Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zeitung, Laptop, Smartphone, Business, Kostenlos-Kultur
ENTERTAINSOCIAL

Alles haben, nichts bezahlen: die deutsche Kostenlos-Kultur

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Juli 2018
von Christian Erxleben
Ob gedruckt oder digital: Für Innovationen wollen die Deutschen nicht zahlen. (Foto: Pexels / rawpixel.com)
Teilen

Die Deutschen sind offen für Zukunftstechnologien. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es um Virtual Reality, die Blockchain-Technologie oder Podcasts geht. Eines bleibt jedoch, wie es ist: Zahlen will niemand. So steuern wir zu auf die nächste Stufe der deutschen Kostenlos-Kultur.

Welche technischen Trends werden den Journalismus und auch unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren prägen? Mit eben jenen Fragen beschäftigen sich seit Jahren zahlreiche Experten. Häufig fallen in diesem Zusammenhang Begriffe wie Virtual Reality (VR), Artificial Intelligence (AI) oder in letzter Zeit auch Podcasts.

Doch ob einer Technologie wirklich der Durchbruch gelingt, hängt selten ausschließlich von Experten und ihren Meinungen ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vielmehr geht es darum, ob für die Nutzer im Alltag ein konkreter Mehrwert entsteht. Weil eben diese Killer-Anwendung aktuell noch fehlt, warten wir beispielsweise noch auf den Durchbruch von VR.

Ein „Ja“ zu Innovationen

Eben jene Nutzer-Perspektive wollte die Hamburger Medien- und Digital-Initiative Next Media Hamburg genauer untersuchen. Dafür wurden die Marktforscher von Statista beauftragt. Diese befragten im Zeitraum zwischen dem 17. und dem 24. Mai insgesamt 1.000 Deutsche zu ihrem Standpunkt zu Innovationen in den Medien.

Diese Trends haben für die Befragten das größte Potenzial:

  1. Livestreaming (67 Prozent)
  2. Virtual oder Augmented Reality (49 Prozent)
  3. Messenger (45 Prozent)
  4. Datenbasierter Journalismus (37 Prozent)
  5. Podcasts (27 Prozent)
  6. Sprachassistenten (27 Prozent)
  7. Artificial Storytelling (12 Prozent)

Lediglich neun Prozent gaben an, dass sich keine der genannten Optionen durchsetzen wird.

Die Kostenlos-Kultur bleibt

Kritisch aus Sicht der Medien- und Verlagsbranche wird es jedoch, wenn es um das Stichwort Finanzierung geht. Hier zeigen sich die Nutzer deutlich weniger aufgeschlossen. Ja, die Nutzer wollen Innovationen. Aber zahlen wollen sie dafür nicht – die klassische Kostenlos-Kultur grüßt.

Deutlich wird die Kostenlos-Kultur besonders beim Blick auf die oben genannten Innovationstreiber. Für keines der sieben genannten Formate würde mehr als die Hälfte der Befragten Geld ausgeben. Am besten schneiden in puncto Zahlungsbereitschaft noch die Bereiche Livestreaming (29 Prozent) und Virtual Reality (25 Prozent) ab.

Podcast, Audio, Radio, Bezahlung, Kostenlos-Kultur
Selbst für die derzeit beliebten Podcasts möchte kaum ein Nutzer zahlen. (Foto: Next Media Hamburg)

Katastrophal sieht es derzeit beim Hype-Thema Podcasts aus. Nur sechs (!) Prozent der Befragten sind bereit, für die auditiven Happen Geld zu bezahlen. Bei den Messengern sieht es mit zwölf Prozent nicht viel besser aus.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass Publisher zur Finanzierung ihrer Inhalte auch künftig auf Werbung setzen (müssen). Alternativ könnten die (großen) deutschen Verlage auch über ihren eigenen Schatten springen, Vorbehalte ignorieren und gemeinsam an einem Abo-Modell a lá Netflix für Zeitungsartikel arbeiten.

Auch interessant:

  • Worauf du beim Start deines eigenen Podcasts achten musst
  • Gewusst wie: So findest du kostenlose Bilder für kommerzielle Zwecke
  • 10 Erkenntnisse zur Zukunft des Journalismus
  • Gewusst wie: Kostenlose Mini-Websites mit Google erstellen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?