Wer auch gerne mal unterwegs einen Film oder eine Serie auf Netflix streamt, weiß, wie sehr darunter das Datenvolumen leidet. Im heutigen Teil von „Gewusst wie“ verraten wir dir zwei Tricks, mit denen du deinen Datenverbrauch senken kannst.
Mehr als 130 Millionen Menschen rund um den Globus haben ein Netflix-Abonnement abgeschlossen. Mehr als 90 Prozent davon sind bereit für die große Auswahl an Filmen und Serien jeden Monat einen kleinen Betrag an Netflix zu überweisen. (Hier geht es zur Übersicht aller Netflix-Neuerscheinungen im Juli.)
Und obwohl Netflix vor gerade einmal etwas mehr als 20 Jahren gegründet wurde, ist der Streaming-Dienst bereits wertvoller als die große Konkurrenz. Während Netflix derzeit mit 180 Milliarden US-Dollar bewertet wird, kommt Disney beispielsweise nur auf 158 Milliarden US-Dollar.
Neue Stellenangebote
![]() |
Praktikum Social Media & Veranstaltungsmanagement in der DB Akademie (w/m/d) Deutsche Bahn AG in Berlin |
|
![]() |
Social Media Manager (m|w|d) Hymer in Bad Waldsee |
|
![]() |
Social Media Creative Content Specialist (m/w/d) Lidl Personaldienstleistung GmbH in Bad Wimpfen |
Der große Erfolg von Netflix liegt unter anderem darin begründet, dass es das Unternehmen geschafft hat, den Filmverleih zu digitalisieren und Geld damit zu verdienen.
Was Nutzer jedoch manchmal stört, ist der hohe Datenverbrauch der beim Streamen von Filmen und Serien entsteht. Im heutigen Teil von „Gewusst wie“ verraten wir dir deshalb, wie du mit zwei einfachen Tricks das verbrauchte Datenvolumen reduzieren kannst.
Im ersten Schritt öffnest du dafür die Netflix-App auf deinem Smartphone oder Tablet.

So reduzierst du den Datenverbrauch beim Streamen auf Netflix. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren