Wirtschaft

Das sind die 10 wertvollsten Tech-Unternehmen Europas

Welche Firma ist das wertvollste Tech-Unternehmen in Europa? Dieser Frage ist das Beratungs- und Investitions-Unternehmen GP Bullhound auf den Grund gegangen. Wir stellen dir die zehn wertvollsten Unternehmen in unserem Ranking vor.

Bereits zum fünften Mal hat das Beratungsunternehmen GP Bullhound seinen Report „Titans of Tech: European Tech Comes of Age“ veröffentlicht. Darin beschäftigen sich die Investitions-Spezialisten mit der europäischen Tech-Szene.

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage: Welches ist das wertvollste Tech-Unternehmen in Europa?


Neue Stellenangebote

Referentin Presse- und Social Media (w/m/d)
50Hertz Transmission GmbH in Berlin
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in Berlin
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in Hamburg

Alle Stellenanzeigen


Darüber hinaus geht der 27-seitige Bericht auf weitere Fakten rund um Unicorns ein. (Als Unicorn zählen bei GP Bullhound alle Unternehmen, die mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet werden.)

Alleine im vergangenen Jahr sind in Europa 14 neue Unicorns entstanden. Seit der ersten Erhebung im Jahr 2014 hat sich der Gesamtwert von 30 auf 69 erhöht. Und welches ist nun das wertvollste Tech-Unternehmen des Kontinents? Das erfährst du jetzt in unserem wöchentlichen Ranking.

Platz 10: Asos

Den zehnten Platz belegt mit Asos ein britischer Online-Versandhändler. Das Unternehmen, das sich vor allem auf die Bereiche Mode und Beauty konzentriert, kommt auf eine Bewertung von mehr als sechs Milliarden US-Dollar.

Platz 10: Asos. (Foto: Screenshot / Unternehmen)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Werbung

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren