Welchen Einfluss haben neurologische Prozesse, unser Verbraucherverhalten und die Linguistik auf die Wirkung von Video-Werbung? Mit dieser Frage setzen wir uns in einer fünfteiligen Video-Serie auseinander. Im vierten Teil der Serie spricht Sabine Benoit, Professorin für Marketing an der Universität Lancester, über Veränderungen im Verbraucherverhalten.
Ob eine Werbe-Anzeige ihre volle Wirkung entfalten kann, hängt von den verschiedensten Faktoren ab. Denn ein Video oder ein Banner kann auf der gleichen Seite zur gleichen Tageszeit beim gleichen Verbraucher sowohl viel als auch gar keine Wirkung erzeugen.
Die Gründe dafür liegen bei uns Menschen selbst. Wir sind keine Maschinen, die alle Daten zu jederzeit gleich aufnehmen und bewerten. Die Effektivität einer Werbung hängt tatsächlich stark mit unserer täglichen Verfassung und unserer emotionalen Lage zusammen.
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) Employer Branding (Schwerpunkt Social Media) Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund |
||
Social Media Manager (m/w/d) Kyberg Vital GmbH in Unterhaching |
||
Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Social Media/Content-Creation Evangelische Kirche der Pfalz in Speyer |
Wie Werbungtreibende und Publisher diese Erkenntnisse für sich verwenden können, erklären wir in Zusammenarbeit mit der kontextuellen Video-Plattform Video Intelligence in einer fünfteiligen Video-Serie.
Dabei erscheint jeden Mittwoch ein neuer Beitrag. Als Experten mit dabei sind:
-
- Isabelle Szmigin, Direktorin für Forschung und Wissenstransfer an der Universität Birmingham
- Sabine Benoit, Professorin für Marketing an der Universität Surrey
- Steve Spence, Dozent für Werbung am London College of Communications
- Ali Jennings, Doktor der Neurowissenschaften am University College London (UCL)
- Margaret Hogg, Professorin für Marketing und Verbraucherverhalten an der Universität von Lancester
Über das Unterbewusstsein das Verhalten steuern
Heute: Sabine Benoit. Die Professorin für Marketing an der Universität Surrey erklärt, welche Rolle das Unterbewusstsein bei Kaufentscheidungen spielt und wie Marketing-Verantwortliche diesen Fakt gezielt nutzen können.
Außerdem erläutert Sabine Benoit, wie sich das Verhalten der Verbraucher im stationären Handel und im Online-Shop unterscheiden und welche Erkenntnisse Shop-Betreiber dadurch gewinnen können.
Video: Sabine Benoit, Professorin für Marketing an der Universität Surrey
Auch interessant:
- Mit lingustischen Tricks die richtigen Nutzer ansprechen
- Warum du deine Nutzer gezielt unterbrechen solltest
- Diese Prozesse werden durch Werbung im Gehirn ausgelöst
- Wie soziale Medien unser Einkaufsverhalten beeinflussen
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) Employer Branding (Schwerpunkt Social Media) Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund |
||
Social Media Manager (m/w/d) Kyberg Vital GmbH in Unterhaching |
||
Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Social Media/Content-Creation Evangelische Kirche der Pfalz in Speyer |
||
Praktikum/Werkstudententätigkeit Videoerstellung und Social Media (SoSe 25) Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart) |
||
Praktikant – Marketing & Kommunikation / Social Media (m/w/d) Allianz Kunde und Markt GmbH in Unterföhring (bei München) |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |