Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Christian Lindner, FDP, Freie Demokraten, DIgitalisierung
ENTERTAIN

Digitalisierung in der Politik: Die FDP – und dann lange nichts

Christian Erxleben
Aktualisiert: 20. August 2018
von Christian Erxleben
FDP-Chef Christian Lindner besetzt das Thema Digitalisierung aktiv. (Foto: Pixbay.com / kschneider2991)
Teilen

Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen in Deutschland. Das gilt sowohl für die Gesellschaft, als auch für die Wirtschaft. Doch in der Politik kommt das Thema nur langsam an. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, welche Parteien sich für digitalen Fortschritt einsetzen – und welche nicht.

Mit Dorothee Bär hat Deutschland erstmals eine Staatsministerin für Digitalisierung. Auch wenn ihre Einflussmöglichkeiten stark beschränkt sind, setzt die aktuelle Bundesregierung immerhin ein Zeichen. Wir haben erkannt, dass die Digitalisierung auch Deutschland betrifft – so ähnlich dürften das einige Politiker sehen.

Welche Partei spricht über Digitalisierung?

Doch wie sieht die Situation im Bundestag wirklich aus? Das wollten die Berater der WBS Gruppe wissen. Dafür haben sie alle Parlamentsdokumente und öffentlichen Social-Media-Beiträge der insgesamt 709 Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestags untersucht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Ergebnisse fallen relativ eindeutig aus. Mit großem Abstand sprechen die Fraktionsmitglieder der FDP am häufigsten über die Digitalisierung. Insgesamt gibt es 583 Beiträge, die das Stichwort enthalten. Damit entfallen mehr als 25 Prozent der kompletten Kommunikation rund um das Thema auf die Freien Demokraten.

Auf den weiteren Plätzen folgen die CDU (509 Beiträge), die Grünen (441 Beiträge), die SPD (325 Beiträge), die Linke (185 Beiträge), die AFD (116 Beiträge) und die CSU (100 Beiträge).

Setzt man die Anzahl der Beiträge und die Anzahl der Sitze im aktuellen Bundestag ins Verhältnis kommt die FDP auf immerhin 7,29 Beiträge pro Sitz. Der zweite Platz geht hier an die Grünen mit 6,58 Beiträgen pro Sitz. Komplettiert wird das Podium durch die Linke mit 2,68 Beiträgen pro Sitz.

Digitalisierung, Bundestag, Regierung, FDP, CDU, CSU
Die Ergebnisse der Untersuchung der WBS Gruppe zur Digitalisierung im 19. Deutschen Bundestag. (Foto: Screenshot / WBS Gruppe)

Ist die digitale Transformation irrelevant?

Spannend wird die aktuelle Untersuchung auch mit dem Blick auf die nächste Bundestagswahl.

Legt man die aktuelle Sonntagsumfrage zur Bundestagswahl zu Grunde, stellt man fest: Die FDP liegt trotz Digitalisierungs-Offensive bei fast allen Umfrage-Instituten auf dem letzten Platz der Parteien, die in den Bundestag einziehen würden. Sie würde zwischen sieben und zehn Prozent der Stimmen erhalten.

Aufgrund der Umfrage-Werte und des Digitalisierungs-Anteils in den Beiträgen der Parteien könnte der Rückschluss gezogen werden: Die Digitalisierung ist für die deutschen Bürger (aktuell) kein sonderlich relevantes Thema.

Update: Dieser Artikel wurde am 20. August um 10.25 Uhr mit neuen Daten der WBS-Gruppe aktualisiert.

Auch interessant:

  • Panos Meyer: „Eine App macht noch lange keine Digitalisierung“
  • Bücher für Gründer: „Zukunft Digitalisierung“ von Jens Hansen
  • Herausforderungen der Digitalisierung und wie man sie meistert
  • Bundestagshack: Kann das IT-Sicherheitsgesetz solche Attacken künftig verhindern?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
THEMEN:DigitalisierungPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?