Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeSOCIAL

Social Listening: Wertvoll für das ganze Unternehmen

Werbepartner
Aktualisiert: 17. August 2018
von Werbepartner
Teilen

Im Web und Social Media wird heutzutage alles diskutiert – und genauso gelesen. Damit werden Meinungen, Einstellungen und nicht zuletzt das Kaufverhalten der Leser beeinflusst. Relevante Inhalte zu identifizieren, um sie für die eigene Marke nutzbar zu machen, ist daher ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. 

Der Blick von außen

Beim Social Listening geht es darum, nutzergenerierte Aktivitäten außerhalb der eigenen Kanäle (z.B. der eigenen Facebookseite, dem Firmenblog) zu verfolgen und zu analysieren. Ziel ist es, Online-Konversationen zu identifizieren, die sich mit dem eigenen Produkt, der eigenen Marke oder der Branche befassen – völlig unabhängig davon, ob das eigene Unternehmen selbst auf Social-Media-Kanälen aktiv ist oder nicht. 

Linkfluence hat die wichtigsten Inhalte und die Vorteile für Unternehmen zusammengestellt. 

Was sagen die Nutzer zu Unternehmen und Produkten?

Um das Image und die Reputation eines Unternehmens zu monitoren, wird natürlich zunächst nach Unternehmens- und Markennamen oder Slogans geguckt. Neben der Erwähnung in Texten können auch Logos per Bilderkennung gesucht werden.   

Beim Produktmonitoring werden Bewertungsportale, Foreneinträge und Blogs sowie die sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter, Instagram…) nach Erwähnungen durchsucht. Die Nutzer äußern sich mit Bewertungen, Emotionen und Berichten zur Nutzung der Produkte. Die Erkenntnisse daraus lassen sich vielfältig verwenden: Von neuen Ideen fürs Marketing über Feedback bei der Produktentwicklung bis sogar zur Markenführung: Mit Hilfe von Marktforschungs-Methoden zeigt sich, wie die Werte einer Marke in der Realität angenommen und gelebt werden – Brand Tracking nahezu live.  

Wie erfolgreich ist meine Kampagne wirklich?

Kampagnenerfolg lässt sich nicht nur an Klickraten und Reichweite festmachen. Mit Social Listening kann man mehr erkennen – zum Beispiel, ob die angepeilte Zielgruppe erreicht worden ist oder ganz andere Leute über die Kampagne sprechen. Zudem lässt sich auch herausstellen, wie inhaltlich über die Kampagne gesprochen wird, welche Aspekte positiv oder auch negativ aufgenommen werden. 

Themen und Trends erkennen und aktiv nutzen 

Ein Schwerpunkt des Monitorings liegt klassischerweise in der Beobachtung von Themen und Trends. In der traditionellen Marktforschung wird dieser Bereich durch Umfragen abgedeckt, die vergleichsweise langwierig und kostspielig sind. Im Social Web hingegen sind die relevanten Informationen frei und direkt verfügbar, sie müssen nur entsprechend gebündelt und ausgewertet werden. 

Die ständige Diskussion und Weiterverbreitung im Social Web macht Trends und Themen dynamisch. Ein Kernthema einer Branche kann sich im schnell verwandeln und neue, ungeahnte Themen aufwerfen. Ob diese Themen nun im positiven Sinne neue Ideen und Trends aufdecken oder im gefürchteten Shitstorm enden, ist nicht immer vorauszusagen. 

Durch eine gezielte Setzung von Alerts können aufkommende Diskussionen aber frühzeitig erkannt und genutzt werden – zum Beispiel für das „Newsjacking“ im Marketing oder zur Formulierung der passenden Krisenkommunikation.  

Lernen von der Konkurrenz

Um in einer Branche up to date zu sein, sollte auch der Wettbewerb und die Branche allgemein beobachtet werden. Neben dem Informationsgewinn kann man bei der Konkurrenzanalyse die Daten der Wettbewerber den eigenen Daten wie „Anzahl der Posts“, Reichweite oder Tonalität gegenüberstellen und so von guten Beispielen lernen.

Es lohnt sich zudem immer, einen Blick über den Tellerrand hinaus zu wagen und innovative Unternehmen der Branche in anderen Ländern zu tracken. Hier finden sich Ideen, die sich eventuell auf dem eigenen Markt adaptieren lassen. 

Influencer: Finden und analysieren

Aktuell besonders im Fokus sind Influencer. Sie begründen Trends, beeinflussen ihre Follower und bieten ihre Reichweite für die Vermarktung von Produkten an. Der raketenhafte Aufstieg dieser Branche hat neben echten Highlights eine Menge Blender herausgebracht, sodass sich eine eingehende Analyse des Umfelds vor Abschluss eines Vermarktungsvertrages empfiehlt. 

Alle Unternehmensbereiche profitieren

Auch in Bereichen des Unternehmens, die nicht direkt mit dem Marketing im Kontakt stehen, kann Social Listening wertvolle Erkenntnisse liefern. Im HR-Bereich werden Zielgruppen für Neueinstellungen identifiziert, ihre Vorstellungen und Ansprüche analysiert und beim Recruiting berücksichtigt. 

Der Kundenservice profitiert davon zu wissen, welche Probleme Kunden mit den Produkten haben und ob gegebenenfalls schon Lösungen dazu im Web diskutiert werden. 

Die Produktentwicklung erhält durch Listening Feedback dazu, wie Kunden die Produkte nutzen und welche Probleme oder Verbesserungsvorschläge sie haben und kann diese Erkenntnisse bei der Weiterentwicklung nutzen. 

Fazit: Potentiale nutzen, bevor es andere tun!

Social Listening vermittelt wertvolle Erkenntnisse über Einstellungen und Verhalten bestehender und zukünftiger Kunden quer durch die ganze Unternehmensorganisation. Wer es jetzt einsetzt, kann bisher unerkannte Chancen und Potentiale nutzen und so dem Wettbewerb eine Nasenlänge voraus sein.

Mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?