Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Philipp Zimmermann Greenstorm Mobility
GREEN

Das Geschäft mit den gebrauchten E-Bikes [Interview]

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. September 2018
von Marinela Potor
Foto: Greenstorm Mobility
Teilen

Vergesst Autos oder Scooter! E-Bikes sind DER Verkaufsschlager in Deutschland. Warum dann nicht gleich an mehreren Stellen mit diesem goldenen Drahtesel Geld verdienen? Das ist – ganz vereinfacht gesagt – das Prinzip hinter Greenstorm. Wir haben mit Philipp Zimmermann, einem der Mitgründer über E-Bikes in Hotels, fitte Mitarbeiter und das zweite Leben von E-Bikes unterhalten.

Warum nur mit dem Verkauf von E-Bikes Geld verdienen, wenn man sowohl mit dem Verleih als auch mit dem Verkauf von gebrauchten E-Bikes gleich doppelt verdienen kann? Aus dieser Idee entstand das Familienunternehmen Greenstorm Mobility GmbH, das seinen Sitz im österreichischen Ellmau hat.

Vielleicht war es ja die idyllische Berglandschaft dort, die Philipp Zimmermann und seinen Vater schon 2009 dazu inspirierte ins E-Bike-Geschäft einzusteigen. Einen guten Riecher hatten die beiden damit aber definitiv. Seit 2007 hat sich der Absatz von E-Bikes in Deutschland beinah verfünffacht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kein Wunder, dass Philipp Zimmermann noch große Pläne für das Unternehmen hat. Im Gespräch mit Mobility Mag erklärt er, warum Greenstorm seine E-Bikes an Hotels vermietet, warum Kunden auch gebrauchte Bikes kaufen und wie er Unternehmen in Zukunft „elektrifizieren“ möchte.

Kostenlose E-Bikes für Hotelgäste

Mobility Mag: Wer genau steckt eigentlich hinter Greenstorm?

Philipp Zimmermann: Mein Vater Wolfgang Spieler, mein Schwiegervater Richard Hirschhuber und ich. Mein Vater hat 2009 die ersten E-Bikes gesehen und wir beide haben mit 17 Rädern gestartet.

Ich habe die Welt der E-Bikes zu den Hoteliers gebracht. Ich habe E-Bikes repariert, gewartet, den Vertrieb gemacht und bin die E-Bikes eingefahren. Als ich dann meinen Schwiegervater kennengelernt habe, konnten wir die Firma mit neuem Kapital versorgen und sind in den letzten drei Jahren sehr stark gewachsen.

Ihr habt euch bei Greenstorm ein interessantes Geschäftsmodell überlegt. Ihr besorgt E-Bikes, verleiht diese an Hotels und verkauft sie dann im Second-Hand-Markt. Gehen wir das mal Schritt für Schritt durch. Erstens: Woher bekommt ihr eigentlich die Bikes?

Wir kaufen unsere E-Bikes oder Pedelecs direkt bei den jeweiligen Produzenten hochwertiger Marken.

Dann verleiht ihr, zweitens, diese E-Bikes an Hotels – im Gegenzug bekommt ihr Übernachtungsgutscheine. Was machen die Hotels mit den Fahrrädern und was macht ihr mit diesen Gutscheinen?

Die Hotels verleihen die E-Bikes an die Gäste. Kostenfrei oder zur Miete – dies entscheidet der Hotelier selbst. Die Vorteile für Hotels liegen darin, dass die Auslastung in schwächeren Zeiten steigt und neue Kunden angesprochen werden können.

Die Stammgäste werden jedes Jahr mit E-Bikes der neuesten Technologie begeistert. Wir beziehen wiederum keine Miete für die Bikes, stattdessen erhalten wir Hotelgutscheine, die wir mit bis zu 50 Prozent Rabatt über We Are Travel anbieten.

E-Bikes Hotel Greenstorm Mobility
E-Bikes an Hotelgäste verleihen? Warum nicht! (Foto: Greenstorm Mobility)

Das zweite Leben der E-Bikes

Das ist aber nicht alles. Nach sechs Monaten tauscht ihr die Räder aus. Die Hotels bekommen neue Räder, ihr nehmt die gebrauchten E-Bikes wieder zurück. Was passiert dann?

Die Hotels brauchen die Räder weder zu finanzieren, noch zu warten oder zu lagern. Nach der Saison kommen die Räder in unsere Werkstatt zurück und werden generalüberholt und dann über ein Fachhändlernetzwerk oder online mit einer Zwei-Jahres-Garantie auf Motor und Akku weiterverkauft.

Damit bekommen unsere E-Bikes eine zweite Chance. Und wir unterstützen die Umwelt. Der Preis wird individuell an das Modell, die gefahrenen Kilometer und die Gebrauchsspuren angepasst. Das ist der beste Deal, den du für E-Bikes finden kannst.

Darüber hinaus habt ihr ebenfalls ein Miet-E-Bike-Bonusprogramm eingeführt. Was steckt dahinter?

Wir sprechen hier von unserem Händlernetzwerk. Die E-Bikes bei unseren Hotelpartnern werden jährlich ausgetauscht. Die gebrauchten E-Bikes werden großteils über ein Fachhändlernetzwerk weiterverkauft.

Ohne Zwischenfinanzierung oder Lagerung, mit hohen Rabatten und ohne finanzielles Risiko. Die Kunden wählen online oder lassen sich von dir beraten. Als Dankeschön erhält der Händler neben zufriedenen Kunden auch kostenlose E-Bikes für den Verleih. Das ist unser Bonusprogramm für Fachhändler.

Gebrauchte Bikes schonen die Umwelt

Warum sind gebrauchte E-Bikes und Miet-E-Bikes ein gutes Geschäft?

Erstens glauben wir, dass durch Miet-E-Bikes die Sharing Economy weiter etabliert wird. So werden Ressourcen sinnvoll genutzt und geteilt. Und bezüglich gebrauchter E-Bikes: Kunden bekommen bei uns generalüberholte E-Bikes mit einer Zwei-Jahres-Garantie auf Motor und Akku – nur eben zu besseren Konditionen als bei einem Kauf eines nagelneuen E-Bikes. Die Kunden sind damit glücklich und wir dadurch ebenso.

So nett, das auch alles klingen mag, im Urlaub kann man das noch nachvollziehen, dass sich jemand ein Fahrrad ausleiht. Aber privat?

Es kommt letzten Endes auf den einzelnen Konsumenten an. Es gibt zum Beispiel Kunden, die mieten sich ein E-Bike, um eine längere Radtour zu machen. Auf einem E-Bike ist das natürlich nicht so anstrengend, wie auf einem normalen Fahrrad.

Und beim Kauf eines gebrauchten E-Bikes spielen bei potenziellen Kunden unterschiedliche Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel: „Wieso soll ich ein nagelneues E-Bike holen, wenn ich hier ein generalüberholtes E-Bike mit einer Zwei-Jahres-Garantie auf Motor und Akku bekomme – und das sehr günstig? Zudem schone ich die Umwelt, weil das gebrauchte E-Bike noch weitergenutzt und nicht entsorgt wird.“

„Elektrisiere deine Firmenflotte“

Gibt es auch Pläne, die Fahrräder außerhalb der Hotelbranche anzubieten?

Natürlich – ganz nach dem Motto „Elektrisiere deine Firmenflotte“! Wie wäre es, wenn sich die Mitarbeiter täglich „green“ bewegen würden? Wir stellen dir eine gewünschte Anzahl an E-Bikes für deine Mitarbeiter zur Verfügung.

Die Mitarbeiter können die E-Bikes als „Dienstwagen“ mit Privatnutzung mieten und damit schon in der Früh etwas für ihre Gesundheit tun.

Auf dem Heimweg entspannen sie auf dem E-Bike oder nutzen die Zeit, um in die Natur zu fahren und dort Energie zu tanken.

Am Saisonende können die Mitarbeiter oder die Firma die E-Bikes zum Bestpreis kaufen. Die Mitarbeiter bleiben fit, fördern ihre Gesundheit und erhöhen ihre Leistungsbereitschaft – und das elektrisiert das Unternehmen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zum Weiterlesen

  • „Dein Lastenrad ist dein neues Auto“: Interview mit Bastian Scherbeck von LiveCycle
  • Spanien kämpft mit E-Bikes und autonomen Shuttles gegen Kreuzfahrttouristen
  • Aus Bike mach E-Bike – in Sekunden [Bildergalerie]
  • „E-Bikes sind geil!“Interview mit Pedelec-Wortschöpferin Susanne Brüsch
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?