Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, Lebensdauer, Hängematte
AnzeigeTECH

So erhöht ihr die Lebensdauer eures Smartphones und schont Geldbeutel und Umwelt

Werbepartner
Aktualisiert: 08. Juli 2020
von Werbepartner
Die Deutsche Telekom gibt Tipps, wie du die Lebensdauer deines Smartphones erhöhen kannst.
Teilen

Nach dem neuen Smartphone ist vor dem neuen Smartphone. Die Zeiten, in denen man mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte lang dasselbe Handy hatte, sind längst vorbei. Unter dieser Smartphone-Verschließung leidet aber nicht nur der eigene Geldbeutel, sondern vor allem die Umwelt. Das geht auch anders! Mit den folgenden Tipps könnt ihr die Lebensdauer eurer Smartphones erhöhen oder euren Geräten zu einem zweiten Leben verhelfen.

18 Monate – das ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Smartphones. Jedes Jahr werden deshalb weltweit immer mehr Geräte verkauft. Allein in Deutschland wurden 2017 knapp 23 Millionen Smartphones verkauft. Im Vergleich zu 2007 ist das ein Anstieg um 2.091 Prozent!

Das ist nicht nur nervig und teuer für Verbraucher, die sich alle zwei Jahre ein neues Handy kaufen müssen. Damit werden die Smartphones auch zum Umweltproblem.

Müllberge und Konfliktmineralien

Zum einen entstehen riesige Müllberge. Nach einem Bericht der UN-Agentur Global E Waste Monitor fielen 2016 weltweit 44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Lediglich 20 Prozent davon wurden offiziell recycelt.

Zum anderen hat auch die Herstellung so vieler Smartphones negative Auswirkungen auf die Umwelt. Um Smartphones herzustellen, müssen Wälder gerodet, giftige Chemikalien verwendet sowie Energie und Treibstoff eingesetzt werden.

Darüber hinaus benötigt man für die Produktion der Geräte Rohstoffe. Einige davon sind ethisch bedenklich, wie beispielsweise Tantal oder Coltan. Diese stammen vor allem aus der Demokratischen Republik Kongo und werden als Konfliktmineralien eingestuft, weil die Förderungsbetriebe unter Verdacht stehen, Menschenrechtsverletzungen mitzufinanzieren.

Smartphone besser schützen: Wie geht das?

Genau deshalb möchten viele Nutzer ganz bewusst nicht mehr so verschwenderisch mit ihren Smartphones umgehen. Auch Unternehmen haben mittlerweile das Problem erkannt.

Die Deutsche Telekom bietet beispielsweise mit ihrem Service rund um Smartphone, Tablet und PC, der „Computerhilfe”, Kunden auch Tipps, wie sie die Lebensdauer ihrer Smartphones verlängern können.

„Oft ist es nicht notwendig, sein Smartphone bereits nach anderthalb Jahren zu ersetzen“, sagt zum Beispiel Celina Kranich von der Computerhilfe.

Wie schafft man es aber, die Lebensdauer seines Smartphones zu verlängern?

Die häufigste Ursache für ein kaputtes Gerät ist ein zerbrochener Bildschirm. Wer hier entsprechend aufpasst, kann die Lebensdauer des Smartphones erheblich verlängern.

Der erste und wichtigste Tipp ist daher: Vorbeugen!

Am besten geht dies mit einer Handyhülle, die den Bildschirm schützt. Ein weiterer Tipp: Bewahrt das Smartphone nicht zusammen mit Münzen oder Schlüsseln auf, die den Display zerkratzen können.

Apropos zerkratzen. Ja, Fingerabdrücke auf dem Bildschirm sind furchtbar, aber versucht diese bloß nicht mit einem Küchenpapier oder gar Glasreinigern loszuwerden. Das zerkratzt den Display nämlich noch mehr. Schonender geht es mit einem Brillenputztuch oder einem Mikrofasertuch.

Lasst euer Smartphone ebenfalls nicht in der prallen Sonne liegen, weil das dem Gerät langfristig schaden kann.

Neben dem Schutz des Bildschirms könnt ihr die Lebensdauer eurer Smartphones verlängern, indem ihr den Akku schont.

Achtet beispielsweise auf die korrekte Spannung des Netzteils und lasst das Gerät nicht über Nacht laden. Denn dabei wird der Akku permanent geladen, um Ladungsschwankungen auszugleichen. Auf Dauer macht ihr damit aber den Akku kaputt.

Der Akku hält ebenfalls länger, wenn er stets im mittleren Ladebereich zwischen 30 und 75 Prozent liegt. Das heißt: Der Akku sollte nie vollständig aufgeladen und auch nie komplett entleert werden.

Wer vorsichtig mit seinem Smartphone umgeht, hat also länger etwas davon. Wer sein Gerät auch noch smart nutzt, schont darüber hinaus auch die Umwelt.

Smartphone smart nutzen, spart Energie und hilft der Umwelt

So verwendet ihr zum Beispiel weniger Energie, wenn ihr über WLAN aufs Internet zugreift anstatt über das Mobilfunknetz. Gleiches gilt für den Energiesparmodus. Diesen könnt ihr über die Einstellungen aktivieren. So holt ihr nicht nur mehr aus eurem Akku heraus, sondern spart darüber hinaus auch Strom.

Umwelt-Apps sind ebenfalls eine schöne Möglichkeit, um sowohl das Smartphone zu nutzen als auch nachhaltiger zu handeln.

Das zweite Leben der Smartphones

Natürlich kann es trotz aller Vorsicht dennoch passieren, dass euer Smartphone kaputtgeht. Doch auch hier gibt es umweltfreundlichere Varianten, als das Gerät einfach in die Mülltonne zu werfen.

Bevor ihr euer Smartphone wegschmeißt oder gar ein neues kauft: Probiert zunächst, ob es sich nicht doch reparieren lässt. Die Telekom bietet zum Beispiel gemeinsam mit Reparando einen mobilen Reparaturservice an, der direkt zu euch ins Büro oder nach Hause kommt.

Wenn euer Smartphone oder euer altes Handy noch funktioniert, ihr aber dennoch ein neues Gerät haben möchtet, könnt ihr die alten Geräte an vielen Orten recyceln lassen. Schätzungen gehen davon aus, dass es in Deutschland etwa 124 Millionen „Schubladen-Handys“ gibt.

Auch wenn sie vielleicht für euch ausgedient haben, könnt ihr ihnen zu einem zweiten Leben verhelfen. Denn sie enthalten noch viele Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Die Telekom kauft zum Beispiel eure alten Geräte auf, bereitet diese neu auf und verkauft diese weiter.

Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, kann seine aussortierten Smartphones und Handys auch spenden. Die Telekom hat zum Beispiel ein Handysammelcenter, bei dem ihr eure Geräte abgeben könnt. Diese werden anschließend verkauft und die Erlöse werden für einen guten Zweck gespendet.

Fazit

Wenn ihr bewusst mit euren Smartphones umgeht, halten diese nicht nur länger. Ihr spart damit auch Geld und tut etwas Gutes für die Umwelt.

Smartphone, Akku, Lebensdauer, Laufzeit, Telekom
Zahlen und Fakten rund um das Leben und die Lebensdauer eines Smartphones.

 

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:Deutsche TelekomSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?