Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Senegal investiert 2 Milliarden Dollar in die Stadt der Zukunft

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. September 2018
von Felix Baumann
Credit: Hussein Bakri/BAD Consultant/Semer Group
Teilen

Senegals Hauptstadt Dakar hat ein Problem, das viele Städte haben: Überbevölkerung und verstopfte Straßen. Auch, wenn die Bevölkerung gerade erst die 3-Millionen-Marke überschreitet, explodieren die Wohnkosten und es gibt einen hohen Anteil an Arbeitslosigkeit. Die Folgen der Umweltbelastung durch den Verkehr, verstopfte öffentliche Verkehrsmittel und dubiose Gestalten in bestimmten Ecken bekommt man hier zu spüren.

Linderung soll nun eine neue, zukunftsfähige Entwicklung bringen. Nach der geheimen Genehmigung im Jahr 2013 soll die Fertigstellung von Diamniadio immer  näher rücken. Ihr fragt euch, was Diamniadio ist? Eine 2 Milliarden teure, futuristische Stadt, weniger als 20 Meilen von Dakar entfernt. Vor Kurzem gab der für das Projekt zuständige Minister Cheikh Kanté bekannt, dass das Projekt inzwischen zu 80 Prozent abgeschlossen sei.

Weiterlesen:
  • Smart City: Drohnen in der Stadt der Zukunft
  • Smart City: Google baut seine eigene Stadt
  • Smart Cities und die Sache mit der Nachhaltigkeit
  • Daten für die Nachhaltigkeit: Diese Städte wurden umweltfreundlich und barrierefrei

Sobald das Projekt fertiggestellt ist, soll die gesamte Stadt eine Fläche von ungefähr 16 Quadratkilometern besitzen. Das wären 5 Prozent der Fläche von München. Bestehen wird diese aus einem Gewerbegebiet, Unterhaltungsvierteln und einer Universität für bis zu 30.000 Studenten. Die Gesamtzahl der Bevölkerung soll dann bei ca. 350.000 liegen.

Das Projekt und die damit verbundene Entwicklung einer komplett neuen Stadt ist dabei Teil einer landesweiten Strategie, um das wirtschaftliche Wachstum des Senegals zu fördern. Dieses Wachstum beträgt zum aktuellen Zeitpunkt 6 Prozent pro Jahr. Aber auch die Schulden des Landes steigen immer stärker an. Zuletzt lagen diese bei 61 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

In Diamniadio soll es futuristisch aussehen (Credit: Hussein Bakri/BAD Consultant/Semer Group)

Kritiker des Projekts werfen der Regierung vor, dass mit Diamniadio die beschriebenen Ziele eindeutig verfehlt werden. Es ist nachvollziehbar, dass eine Investition über 2 Milliarden Dollar dem aktuellen Schuldenstand nicht zugutekommt. Außerdem prophezeien viele, dass der Wohnraum trotz Versprechungen nicht für jedermann leistbar ist.

Nichtsdestotrotz wird die Stadt ein Meisterstück der urbanen Planung werden. Sie verbindet zeitgenössische mit abstrakter Architektur und bildet auch eine Hommage an die vermögende Vergangenheit und die Kultur des Landes. Scharfe Kurven treffen auf geschwungene Linien. Im Bezirk Diamniadio Lake City sollen an den Gebäuden Muster von Algen und Silhouetten von traditionellen, weiblichen Figuren erkennbar werden.

Geschwungene Linien sind ein Hauptelement der Architektur (Credit: Hussein Bakri/BAD Consultant/Semer Group)

Als Materialien sollen vorwiegend Glas, Stahl und heller Beton zum Einsatz kommen. Für die Nachhaltigkeit sorgen grüne, bepflanzte Dächer und ausgewählte, nachhaltige Technologien zur Nutzung von erneuerbarer Energie. Das ist auch der Grund, weshalb das Projekt eines der ersten LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) zertifizierten im Land ist. Durch diese, weltweit verwendete Nachhaltigkeitszertifizierung wird sichergestellt, dass beim Bau nur umweltfreundliche, ressourcenschonende und nachhaltige Standards zum Einsatz kommen.

Das Projekt macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Gerade der Fokus auf die Lösung von urbanen Problemen und auf den Umweltschutz finde ich sehr förderlich. Leider haben Kritiker nicht ganz unrecht: Dass ein Land, welches bereits einen hohen Schuldenstand hat, noch mehr Geld ausgibt, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. Aber vielleicht hilft das Konzept ja auch in anderen Teilen der Welt beim Bau einer intelligenten, nachhaltigen Stadt.

Via Business Insider

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
THEMEN:BTNachhaltigkeitUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Strom durch Schritte
TECH

Strom durch Schritte: Die Zukunft der nachhaltigen Energie?

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

KI Plastik Plastikverschmutzung Künstliche Intelligenz
GREENTECH

KI entdeckt Superplastik gegen Plastikverschmutzung

KI Umweltbelastung Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Schockierende Zahlen: Bericht enthüllt Umweltauswirkungen von KI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?