Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lidl, Lemonaid, Bio-Limonade
MONEYSOCIAL

Lidl – ein billiger Kopist? Lemonaid wirft Discounter Kundentäuschung vor

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 13. September 2018
von Philip Bolognesi
Die Werbeagentur Honey aus Hamburg begleitet und initiiert die Aktion von Lemonaid.
Teilen

Die haben doch wohl etwa nicht … ? Für Lemonaid-Gründer Paul Bethke ist der Fall klar: Lidl kopiert seine Limonaden und schmückt sich mit fremden Federn. Um seiner Wut Luft zu machen, reagiert er mit einem offenen Brief und einer aufmerksamkeitsstarken Social-Media-Kampagne. Anschließend reagierte Lidl.

Der Ärger sitzt tief. Der 37-jährige Lemonaid-Gründer Paul Bethke bemüht sich seit fast zehn Jahren für fairen Handel und nachhaltige Produkte.

Für jede verkaufte Flasche seiner Bio-Limonaden spendet das Hamburger Unternehmen fünf Cent für gute Zwecke. Überwiegend unterstützt es gemeinnützige Projekte in den Anbauregionen der Zutaten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mittlerweile ist das Indie-Label aus dem Stadtteil Sankt Pauli deutschlandweit bekannt. Auf Festivals, in angesagten Bars und in den Supermärkten von Edeka und Rewe finden die Limonaden ihre Käufer.

Gewinne konnte Bethke noch keine einfahren, dafür aber mehr als drei Millionen Euro spenden. Daher ist sein Ärger über Lidl und der ähnlichen Optik seiner Haus-Limo allzu verständlich.

Lidl vs. Lemonaid: Verbrauchertäuschung mit Zucker, Farbstoffen und Säuerungsmittel

Die Form beider Marken ist fast identisch, ebenso die Färbung des Inhalts. Und auch das reduzierte Design der Etiketten ähnelt sich stark. Soll das wirklich nur ein Zufall sein?

Eine Flasche von Lidl und eine Flasche von Lemonaid.
Die Werbeagentur Honey aus Hamburg begleitet und initiiert die Kampagne von Lemonaid mit aufmerksamkeitsstarken Motiven. (Foto: Screenshot / Lemon-aid.de)

Bethke wird in seinem offenen Brief an Lidl-Chef Jesper Hojer sehr deutlich:

Mit der Kopie von Lemonaid schmücken Sie sich mit unseren Werten, die Ihnen nicht zustehen. Sie täuschen derzeit Kunden, die mit dem Kauf einen sozialen Beitrag leisten wollen. Hierfür sind Sie verantwortlich. Eventuell unwissend, spätestens ab jetzt jedoch wissentlich.

Am Ende seines Briefes appelliert er an die eigene Verhaltensmaxime des Discounters. Die lautet: Deutschlands nachhaltigster Discounter zu werden.

Das Netz ist geteilt zum Streit zwischen Lidl und Lemonaid

Bethke provoziert mit seiner Social-Media-Kampagne und erzeugt viel Wirbel. Er hofft, dass Lidl seine Fake-Lemonaid aus den Regalen entfernt.

Unter dem Hashtag #lidlklontdich bittet er die Netzgemeinde um aktive Mithilfe. Seit Mitte der Woche haben User zahlreiche Posts in den sozialen Netzwerken kommentiert und veröffentlicht. Auf seiner Facebook-Fanpage erntet Discounter Lidl einen Shitstorm der Lemonaid-Anhänger.

Jedoch teilen nicht alle Nutzer und Käufer Bethkes Ansicht. Eine kostengünstigere Alternative zu seinem Fairtrade-Produkt dürfe es auch auf dem Markt geben.

Ebenso verneinen einige User eine optische Ähnlichkeit beider Produkte, die zudem unterschiedliche Käuferschichten ansprechen.

Lidl reagiert auf die Vorwürfe von Lemonaid

Gegenüber einigen Medienvertretern hat sich Lidl mittlerweile in einer kurzen Stellungnahme geäußert. Es handele sich um „ein Aktionsprodukt, das Mitte Juli für einen begrenzten Zeitraum in einigen Regionen Deutschlands erhältlich war und mittlerweile nicht mehr in unseren Filialen angeboten wird.“

Ebenso stellt Lidl klar, dass man bei Design „dem Wunsch des Kunden nach einer modernen, ansprechenden Verpackung“ entsprochen habe, auf der alle enthaltenen Zutaten deutlich zu sehen seien.

Ob dies allerdings die Vorwürfe von Lemonaid entkräften und Bethke beruhigen kann, wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen. Eine weitere Erklärung des Discounters ist weder auf der eigenen Website noch im Social Web zu finden.

Auch interessant:

  • Facebook-Fanpages sind rechtswidrig – und Facebook reagiert endlich
  • Unfollow-Funktion: Warum Twitter will, dass du weniger Menschen folgst
  • Foodboom: Vom Medienunternehmen zur Lifestyle-Marke mit Millionen-Umsatz
  • Football-Star Colin Kaepernick: Ursachen und Folgen der Nike-Kampagne
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marken
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Business Platinum Card
500 Euro Startguthaben sichern: Mit der American Express Business Platinum Card
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express® Business Gold Card
SBS American Express Business Gold Card: Jetzt 250 Euro Startguthaben sichern
Anzeige MONEY
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Corporate Influencer Marketing Territory Influence
AnzeigeSOCIAL

Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen: So funktioniert Corporate Influencer Marketing

Ein Audi S e-tron GT.
GREENMONEY

Preis-Reichweite-Verhältnis: Die schlechtesten E-Autos laut ADAC

Amazon Haul Shopping App Temu Billig-Plattform
MONEY

Amazon auf Temu-Kurs: Billig-Plattform Amazon Haul startet in Deutschland

WhatsApp-Alternative Threema Messenger App
SOCIALTECH

Threema: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Großwärmepumpen, Umwelt, Energie, Industrie, Wärme, Dekarbonisierung, Abwärme, Prozesswärme, Erdgas, Kohle, Öl, Ressourcen, erneuerbare Energie
GREENMONEY

Trotz Mega-Potenzial: Industrielle Großwärmepumpen fristen ein Nischendasein

Sebastian Walker
MONEYTECH

Sebastian Walker: Ein Blick auf das Smartphone des Omnora-Chefs

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?