Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
autonome Tram Potsdam Siemens Mobility
GREEN

Potsdam: Hier fährt ab morgen die erste autonome Tram der Welt

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. September 2018
von Marinela Potor
Foto: www.siemens.com/presse
Teilen

Potsdam feiert ab morgen eine ungewöhnliche Weltpremiere: Die Fahrt der ersten autonomen Tram der Welt.

Zugegeben, dabei handelt es sich lediglich um ein dreitägiges Forschungsprojekt zwischen Siemens Mobility und der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH im Rahmen der Transportmesse Inno Trans.

Vom 18. September bis zum 21. September wird damit aber zum ersten Mal eine voll-autonome Straßenbahn des Typ „Combino“ eine sechs Kilometer lange Tramstrecke im realen Straßenverkehr abfahren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Volle Fahrt voraus mit Sensoren und KI

Die autonome Tram ist mit Lidar- und Radarsensoren ausgestattet sowie mit Kameras, die das Verkehrsgeschehen in Echtzeit „beobachten“. Ein Algorithmus interpretiert diese Verkehrssituationen anschließend, um so die S-Bahn sicher zu steuern.

Darüber hinaus soll eine KI Verkehrssignale, Stoppschilder sowie Reaktionen von Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern bewerten.

autonome Tram Potsdam KI Siemens Mobility
Die autonome Tram ist mit einer KI ausgestattet, die unter anderem auf Fußgänger reagieren soll. (Foto: Foto: www.siemens.com/presse)

Potsdam kann sich daher damit rühmen, der erste Ort der Welt zu sein, in dem eine autonome Tram für Entwicklungszwecke im Straßenverkehr getestet wird.

Dies sei ein wichtiger Schritt zur Entwicklung von autonomen Straßenbahnen, sagt Sabrina Soussan, CEO von Siemens Mobility: „Unsere autonome Tram kann bereits in diesem Entwicklungsstadium die wesentlichen Fahraufgaben im realen Straßenverkehr meistern.“

Wann kommt die erste autonome Tram in Deutschland?

Allerdings bedeutet dies nicht, dass ab sofort regelmäßig autonome Straßenbahnen durch Potsdam fahren werden. Das Projekt ist ausschließlich für Entwicklungszwecke gedacht und auf den dreitägigen Test beschränkt.

Die autonome Tram sei darüber hinaus nicht für den kommerziellen Einsatz gedacht, sagt Siemens Mobility. Vorerst. Denn ViP und Siemens Mobility führen derzeit Gespräche, um das Projekt eventuell in Zukunft fortzuführen.

Wann wir allerdings dauerhaft autonome Trams in Deutschland sehen werden, ist noch völlig offen.

Zum Weiterlesen

  • „Fahren die wirklich von allein?“ BVG testet autonome Minibusse mit Fahrgästen
  • Autonome Züge kommen! Aus der Traum vom Lokführer?
  • Mythos-Check: Wird es auf deutschen Straßen wirklich immer gefährlicher?
  • Berlin verabschiedet Mobilitätsgesetz: Das müsst ihr dazu wissen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?