Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Socia Media, Unternehmen, Social-Media-Nutzung
SOCIAL

Die 6 wichtigsten Erkenntnisse zur Social-Media-Nutzung in Deutschland

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 19. September 2018
von Philip Bolognesi
Die Social-Media-Nutzung in Deutschland nimmt zu. Trotzdem gibt es Nachholbedarf. (Foto: pexels.com / Marc Mueller)
Teilen

Als Instrument für das Recruiting unabdingbar, bei der Lead-Generierung gibt es Luft nach oben. So lassen sich die wichtigsten Ergebnisse zur Social-Media-Nutzung in Deutschland zusammenfassen. Klar ist: Social Media ist aus vielen Geschäftsprozessen deutscher Unternehmen nicht mehr wegzudenken – sowohl im B2C- als auch B2B-Bereich.

Wofür werden soziale Medien in Unternehmen genutzt? Und welchen Stellenwert haben Facebook, Twitter, YouTube und Co. für Kommunikation und Werbung? Das wollte der Social-Media-Monitoring-Anbieter Hootsuite wissen.

Deshalb wurden Social-Media-Verantwortliche aus mehr als 9.000 B2B- und B2C-Unternehmen und 19 verschiedenen Ländern um ihre Meinung gebeten. In Deutschland kamen 200 Experten zu Wort. Die Ergebnisse hat Hootsuite im „Social Barometer Report“ veröffentlicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Social-Media-Nutzung rund um den Globus

Bevor wir auf die Social-Media-Nutzung in Deutschland eingehen, möchten wir kurz einen Blick auf die globale Szene werfen. Dabei zeichnet sich ein eindeutiges Bild bei den Einsatzzwecken von Facebook und Co. ab.

  • 90 Prozent für Markenaufbau
  • 71 Prozent für Community-Aufbau und -Pflege
  • 61 Prozent für Lead-Generierung und Vertrieb
  • 50 Prozent für die Gewinnung von Markterkenntnissen

Auch welche Social-Media-Kanäle in den Unternehmen am beliebtesten sind, hat Hootsuite zusammengetragen.

Facebook ist nach wie vor der beliebteste Social-Media-Kanal, gefolgt von Twitter und Instagram. Überraschend ist allerdings, dass Google Plus in der Markenkommunikation eine höhere Akzeptanz genießt als der Facebook Messenger und WhatsApp.

social media nutzung weltweit, hootsuite, barometer report
Facebook ist nach wie vor der beliebteste Social-Media-Kanal weltweit. Interessant: In Deutschland ist LinkedIn beliebter als Xing. (Foto: Screenshot / Hootsuite)

„Social Media spielt für Kunden bei der Online-Nutzung eine immer zentralere Rolle: Sie konsumieren damit Medieninhalte, suchen nach Informationen, fragen nach und erhalten Empfehlungen, sie fällen Kaufentscheidungen, sie treten mit Marken in Kontakt, um Hilfe zu erhalten und sie unterstützen ihre Lieblingsmarken“, fasst Penny Wilson, Chief Marketing Officer bei Hootsuite, die Erkenntnisse zur Social-Media-Nutzung zusammen.

Wichtige Erkenntnisse zur Social-Media-Nutzung in Deutschland

1. Recruiting

41 Prozent der befragten Unternehmen nutzen das Social Web hauptsächlich zur Personalbeschaffung. Weltweit sind es lediglich 35 Prozent. Bei Großunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern sind Facebook, Xing und Co. im Recruiting noch beliebter. Hier sind es in Deutschland fast 80 Prozent, weltweit nur 56 Prozent.

2. Lead-Generierung via Social Media

Bei der Lead-Generierung gibt es bei deutschen Unternehmen anscheinend erheblichen Nachholbedarf. Hier gaben nur 24 Prozent der befragten Unternehmen an, Interessenten über die sozialen Netzwerke zu gewinnen. Im weltweiten Vergleich fällt der Wert mehr als doppelt so hoch aus (49 Prozent).

3. Kundenservice

Auch beim Thema Kundenservice hinkt Deutschland im weltweiten Vergleich zurück. So verwenden nur 30 Prozent Social-Media-Kanäle, um mit Kunden zu interagieren. Weltweit sind dies immerhin fast 50 Prozent aller befragten Unternehmen.

4. Wettbewerbsfähigkeit und Relevanz

87 Prozent der Befragten gaben an, dass soziale Medien wichtig sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Vier von fünf Befragten gaben an, dass die Relevanz von Social Media in ihrem Unternehmen im vergangenen Jahr zugenommen hat.

5. Verantwortung und Auswirkung

67 Prozent der Befragten gaben an, dass Facebook, Twitter und Co. einen immer stärkeren Einfluss auf das Geschäftsergebnis ihres Unternehmens haben wird. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) antworteten, dass die Social-Media-Kanäle nicht mehr exklusiv im Verantwortungsbereich der Marketing-Abteilung liege.

6. Auswertung und Analyse

Obwohl sehr viele Unternehmen bereits soziale Medien einsetzen, gaben 58 Prozent an, dass sie Schwierigkeiten dabei haben, den Erfolg ihrer Maßnahmen zu messen. Etwa die Hälfte hat Probleme damit, die Daten zu verstehen und daraus Erkenntnisse abzuleiten.

Fazit

Aus dem „Social Barometer Report“ von Hootsuite können wir für die Social-Media-Nutzung in Deutschland folgende Rückschlüsse ziehen:

  1. Deutsche Unternehmen sind in den sozialen Medien endlich angekommen. Eine professionelle und vor allem zielgerichtete Nutzung, die die Performance der Maßnahmen misst, ist jedoch größtenteils nicht vorhanden.
  2. Die Vermutung liegt nahe, dass der Bedarf an Experten in den Bereichen Social Media und Online Marketing immer noch gravierend hoch ist.
  3. Trotz allem sehen wir eine positive Entwicklung und eine zunehmende Akzeptanz. Jedoch müssen die deutschen Unternehmen hier noch intensiv investieren und gut ausgebildete Spezialisten einstellen, um den Abstand zu gut aufgestellten Mitbewerbern zu verringern.

Auch interessant:

  • Facebook-Fanpages sind rechtswidrig – und Facebook reagiert endlich
  • Social Media Marketing: Das wichtigste Kriterium ist Engagement
  • Alle Social-Media-Shortcuts für Facebook, YouTube und Twitter
  • Durchgelesen! Das steht in den Twitter-AGB
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookFacebook MessengerInstagramMessengerX (ehemals Twitter)YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?