Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Bike-Garage
GREEN

E-Bike-Garage in der Stadt: Bochum macht sich fit für die radelnde E-Zukunft

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 10. Oktober 2018
von Philip Bolognesi
Die E-Bike-Garagen sind witterungsgeschützt, verfügen über ein Solardach und bieten Platz für bis zu sechs E-Bikes. (Foto: ruhrmobil-E.de, Bochum)
Teilen

Im Ruhrgebiet steht die erste energieunabhängige „E-Bike-Garage“ Deutschlands. Der Bund unterstützt und fördert dieses Projekt der Stadt Bochum im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative. Ziel ist es, die Wege zur Arbeit und zum Einkaufen innerhalb der Stadt mit einem E-Bike attraktiver zu gestalten und eine Mobilitätswende zu forcieren.

Die Grundidee zur E-Bike-Garage entwickelten Schüler einer Bochumer Berufsschule zusammen mit ihren Lehrern. Die Weiterentwicklung und die Umsetzung förderte das Netzwerk ruhrmobil-E. Gewinnbringende Innovationen stecken zwar nicht hinter diesem Projekt. Jedoch bietet eine Garage, in der bis zu sechs Pedelecs und E-Bikes Platz finden, eine sehr attraktive Lösung für alle Bochumer, ihren Untersatz sicher unterzustellen.

Die Energie für die E-Bike-Garage kommt aus Solarzellen. So lässt sie sich ohne aufwendige Erdarbeiten und Stromanschluss überall dort flexibel aufstellen, wo Bedarf und Platz ist. Geladen können die E-Bikes ganz einfach über einen 230-Volt-Stromanschluss. Die Nutzung ist für die Bochumer in der Projektphase kostenlos.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Trocken, sicher und online buchbar

Besonders komfortabel für alle E-Bike-Fahrer ist, dass die Garage eine Online-Anbindung besitzt. So können Nutzer den Belegungsstatus der sechs Kabinen ganz einfach per Smartphone abfragen. Künftig soll es möglich sein, die Buchung einer Kabine für eine bestimmte Dauer online vorzunehmen. Hat sich der Nutzer registriert, kann er seinen Stellplatz per Smartphone öffnen und entsprechend verriegeln.

Die E-Bike-Garagen lassen sich schnell und ohne aufwendige Arbeiten aufstellen. (Foto: ruhrmobil-E.de, Bochum)

Hersteller der E-Bike Garagen ist das Start-up Gembo, das zwei Lehrer der Bochumer Berufsschule gründeten. Auftraggeber der Garagen ist die Stadt Bochum. Gembo testete die Schließtechnik zwei Jahre intensiv an einem Prototyp und entwickelte sie kontinuierlich weiter.

Nun läuft die Produktion in Serie, wobei die Stadt weitere vier E-Bike-Garagen angefordert hat. Anfang des kommenden Jahres werden diese an verschiedenen Punkten im Stadtbezirk aufgestellt. Weitere Anfragen liegen bereits vor.

Bochum als Vorreiter bei der Elektro-Mobilität

Der Einsatz der E-Bike-Garagen ist dank des unkomplizierten und energie-autarken Aufbaus äußerst flexibel. Ob der Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder abends zu einem Restaurant oder einer Veranstaltung: Der Einsatz eines E-Bikes ist dadurch für Radfahrer sicher und komfortabel.

Im Moment testet die Stadt Bochum die E-Bike-Garage an verschiedenen Standorten, um anschließend Rückschlüsse auf das künftige Nutzungsverhalten und den allgemeinen Bedarf an bestimmten Orten zu ziehen.

Schutz vor Witterungseinflüssen und Diebstahl, einfacher und unkomplizierter Aufbau, energie-autarke Versorgung: Die Vorzüge der E-Bike-Garagen sprechen für sich. Es wird spannend und interessant zugleich sein, ob es die Stadt Bochum schafft, das E-Bike für seine Einwohner attraktiv zu machen – und ob die Mobilitätsstrategie am Ende aufgeht.

Zum Weiterlesen

  • Das Geschäft mit den gebrauchten E-Bikes [Interview]
  • Aus Bike mach E-Bike – in Sekunden [Bildergalerie]
  • Elektromobilität könnte die Hotelbranche nachhaltig verändern- und zwar so
  • „E-Bikes sind geil!“ Interview mit Pedelec-Wortschöpferin Susanne Brüsch
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?