Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Teslaquila Tequila Tesla Patent
GREEN

„Teslaquila“: Tesla beantragt Markennamen für eigenen Tequila

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. Oktober 2018
von Marinela Potor
Foto: Screenshot / Tesla
Teilen

„Teslaquila“ klingt zunächst wie ein Scherz. Das liegt daran, dass die Idee dazu tatsächlich mit einem Aprilscherz von Elon Musk begann. Doch jetzt macht der Elektroautobauer aus Palo Alto Ernst: Tesla hat einen Antrag für einen eigene Tequilamarke eingereicht.

Tesla überrascht seine Fans diesmal mit einer echten Schnapsidee. Der Autobauer hat einen Antrag für den Markennamen „Teslaquila“ beim US-Amt für Patent und Markenzeichen in eingereicht.

Alles begann als Aprilscherz

Das alles klingt wie ein Scherz, ist aber tatsächlich ernst gemeint – was bei der exzentrischen Persönlichkeit von Tesla-Chef Elon Musk mittlerweile kaum noch überrascht. Die Idee zum „Teslaquila“ begann in diesem Fall jedoch wirklich als Witz, als Musk folgenden Post auf Twitter als Aprilscherz veröffentlichte:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

There are many chapters of bankruptcy and, as critics so rightly pointed out, Tesla has them *all*, including Chapter 14 and a half (the worst one).

— Elon Musk (@elonmusk) April 1, 2018

Der Post kam nach einem historischen Tief der Tesla-Aktie im März 2018, weshalb die Finanzwelt den Tweet nicht ganz so amüsant fand.

Unklar, ob „Teslaquila“ wirklich produziert wird

Tesla wiederum blieb vielleicht nichts anderes übrig, als aus den Social-Media-Eskapaden seines CEOs das Beste zu machen. Nach ersten Spekulationen hat Elon Musk nun offiziell bestätigt, dass Tesla ein Patent für „die Absicht“ zur Markennutzung von „Teslaquila“ eingereicht hat.

Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass es künftig einen Tesla-Schnaps geben wird, es sichert Tesla aber zumindest die Rechte an diesem Namen.

Tequila-Kenner wissen dabei natürlich, dass das hochprozentige Getränke nur dann Tequila heißen darf, wenn es aus der mexikanischen Region der blauen Agave um den Bundesstaat Jalisco kommt. Andernfalls handelt es sich um „Mezcal“.

Dieser Schutz der Herkunftsbezeichnung ist in etwa vergleichbar mit dem „Champagnerparagraphen“. Nach dieser Regelung darf beispielsweise Weinbrand nur dann als Cognac bezeichnet werden, wenn die Trauben dafür aus der Cognac-Region stammen. Der Name „Teslaquila“ wäre damit ein schöner Trick, um das Getränk dennoch für Käufer als Tequila erkennbar zu machen.

Doch Tequila hin, Teslaquila her, auf den sozialen Netzwerken wird die Idee bereits heftig diskutiert. Die Reaktionen reichen dabei von amüsiert bis begeistert. Ein Nutzer hat sogar schon eine Trink-Etiquette für Teslaquila ausgearbeitet.

Na dann, Prost!

Zum Weiterlesen

  • Cannabis-Tweet kostet Elon Musk Vorsitz bei Tesla und 40 Millionen Dollar
  • Von Strampelanzug bis Surfbrett: Diese merkwürdigen Dinge gibt’s im Tesla-Shop
  • Mercedes stellt Elektro-SUV EQC vor: Konkurrenz für Tesla? [Bildergalerie]
  • Nein, nein und nochmals nein: Tesla ist kein weiterer Autobauer! [Kommentar]
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Marketing-Manager für Social Media & PR (...
CLEAN Excellence GmbH in Bonn

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?