Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
BIZ Talk
AnzeigeMONEY

LET’S TALK BIZ: Benedikt Sauter von Xentral ERP Software GmbH

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Teilen

In unserem Format LET’S TALK BIZ geben wir Gründern die Möglichkeit, sich und ihre Firma unseren Fragen zu stellen. Diesmal: Benedikt Sauter, Gründer und Geschäftsführer von Xentral ERP Software GmbH.

Kurz-Bio des Gründers

Kurz-Bio des Gründers

  • Name: Benedikt Sauter
  • Geburtsjahr: 1983
  • Motto: Xentral – Die Software für das ganze Unternehmen
  • Firmenname: Xentral ERP Software GmbH
  • Gründungsjahr: 2008, Geschäftsmodelländerung 2015
  • Mitarbeiter: 30
  • Standort: Augsburg

Stell dich in maximal drei Sätzen vor!

Ich bin Benedikt, der Gründer und Geschäftsführer von Xentral. Seit 2015 sind wir mit einem ERP-System, einer Software für die Warenwirtschaft, am Markt und haben vorwiegend Kunden aus dem eCommerce und der Produktion. Dazu zählen unter anderem Flyeralarm Sports, Würzburger Kickers oder 3Bears.

Wie bist du auf die Idee zu deinem Unternehmen gekommen?

Gemeinsam mit meiner Frau Claudia habe ich 2008 ein Hardware-Unternehmen mit eigener Produktion gegründet. Mit steigenden Bestellungen wuchs dann auch der Verwaltungsaufwand und wir suchten nach einer Warenwirtschaftslösung, die auf Open-Source-Basis funktioniert.

Ich bin selber Entwickler und wollte mich von keinem Anbieter abhängig machen. Aber es gab damals keine geeignete Lösung für uns, entweder die Software war zu teuer oder zu unflexibel. Darum habe ich entschieden, eine eigene Lösung zu programmieren. Einer unserer Kunden aus dem Hardware-Bereich wurde dann auf die Software aufmerksam und wollte eine Version kaufen.

Das war im Prinzip der Start für Xentral. Unsere Lösung wurde dann weiterempfohlen und hat sich 2015 besser verkauft als die Hardware – ohne dass wir jemals Marketing dafür gemacht haben. 

Nimm uns mit durch die Gründungsphase: Wie bist du die Umsetzung deiner Idee konkret angegangen?

Wir stellten schnell fest, dass wir nicht beide Geschäfte parallel aufbauen können, das wäre zum einen von der Manpower nicht möglich gewesen und zum anderen sollte man sich auf eine Sache fokussieren. Darum standen wir 2015 vor der schwierigen Entscheidung, welchen Weg wir gehen.

Wir haben uns dann dafür entschieden, die Hardware-Produktion einzustampfen und alles auf unsere ERP-Lösung zu setzen. Darum war der nächste Schritt ein gutes Entwickler-Team zusammenzustellen.

Was sind auf deiner Reise die größten Herausforderungen für dich und dein Team?

Eine große Herausforderung ist die Zusammenstellung des Teams. Ähnlich wie die meisten Startups suchen wir natürlich die besten Leute und das ist manchmal ein langer und mühseliger Weg. Insbesondere, wenn man schnell wächst. Wir haben seit Januar 2018 Frank Thelen als Investor an Bord, der uns bei der Expansion unterstützen wird.

Seitdem sind wir in nur 9 Monaten um 20 Mitarbeiter gewachsen. Das ist auf der einen Seite natürlich super, andererseits müssen neue Strukturen und Abläufe geschaffen werden, wir mussten uns neue Räumlichkeiten suchen und innerhalb von kurzer Zeit das Team verdoppeln.

Stichwort Veränderungen: Wie hast du dich persönlich verändert seitdem du gegründet hast?

Meine Frau und ich sind sehr bodenständig gestartet und uns war es immer wichtig, dass wir unser Unternehmen aus eigener Kraft aufbauen. Einen Investor mit ins Boot zu holen, stand beispielsweise nie auf meiner Agenda. Aber als wir über unsere Food-Kunden mit Freigeist Capital und Frank Thelen in Kontakt kamen, hat sich diese Meinung geändert.

Hinzu kommt, dass ich bisher in fast alle Themen involviert war – und das auch sein wollte. Mit der Zeit lernt man aber, dass man loslassen und sich fokussieren muss. Vom Entwickler zum Manager könnte man also sagen.

Erzähl uns von deinem „typischen Arbeitstag“. Wie sieht der aus?

Ich stehe in der Regel um 6 Uhr auf und starte schon sehr früh in den Arbeitstag. Bei uns sind bis 9 Uhr die Telefone still gestellt, damit sich das Team vorbereiten und in Ruhe noch die organisatorischen Aufgaben erledigen kann. So starten wir relativ entspannt in den Tag.

Ab 9 Uhr widmen wir uns unseren Kunden. Für mich fallen außerdem sehr viele Aufgaben im Bereich Business Development, Marketing und HR an, um die ich mich kümmere. Mein Ziel ist es, spätestens um 19 Uhr das Büro zu verlassen. 

Dein Ausgleich: Wie schaltest du nach diesem Tag am besten ab?

Am liebsten bei einem Besuch in einem kleinen Augsburger Restaurant oder beim gemütlichen Abendspaziergang.

Hast du einen Master-Tipp für Neugründer?

Der Kunde hat oberste Priorität. Egal was sonst auf der Agenda steht, der Kunde steht immer ganz oben und sollte nicht durch irgendwelche Events, Awards oder Businessplan-Wettbewerbe verdrängt werden. Das kommt erst danach. 

Welche drei Tools würdest du unseren Lesern für die digitale Arbeit empfehlen?

Auf jeden Fall Xentral 😉 Über unser ERP-System kann man das gesamte Backoffice digitalisieren – angefangen von Buchhaltung über Zeiterfassung bis hin zum digitalen Dokumentenmanagement.

Ansonsten bin ich ein Fan von Google Drive und Slack, das vereinfacht die Zusammenarbeit enorm.

Was sind die nächsten Schritte für dein Unternehmen?

Wir arbeiten gerade daran, den Funktionsumfang unseres ERP-Systems noch weiter auszubauen und das Lizenzsystem entsprechend anzupassen. Außerdem planen wir demnächst zu expandieren, das wird einer der bisher größten Schritte für uns sein und unser Unternehmen noch mal auf ein ganz anderes Level bringen.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?