Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Aufbruch nach Neuland, Thomas Oehring, Buch, Bücher, Unterwegs nach #Neuland
ENTERTAINMONEY

Bücher für Gründer: „Unterwegs nach #Neuland“ von Thomas Oehring

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an den Menschen? (Foto: Screenshot / Twitter)
Teilen

Die Veränderungen der Digitalisierung sind unaufhaltsam. Aber welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Menschen, damit diese in der digitalen Welt erfolgreich sein können? In seinem ersten Buch „Unterwegs nach #Neuland“ versucht der ehemalige Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Thomas Oehring, diese Frage zu beantworten.

Ein starker erster Eindruck

Ich gebe zu, mir gefällt es schon mal, dieses Buch* in die Hand zu nehmen. Es ist nämlich leuchtend orange mit blauer glänzender Schrift. Es fällt auf – egal, ob es auf einem Tisch liegt oder mit anderen Büchern im Regal oder in einer Auslage in einem Buchladen steht.

Und dann lautet auch noch der Untertitel „Ein Reiseführer für Entdecker in einer digitalen Welt“. Spätestens jetzt greife ich zu. Aber passt auch der Inhalt dieses Buches?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Es gibt inzwischen eine große Auswahl an Büchern zum Thema Digitalisierung, sodass „Unterwegs nach #Neuland“ schon etwas Neues bieten muss, um aus der Masse herauszustechen.

Der Einstieg

Der Autor Thomas Oehring beginnt – wie die meisten Autoren in diesem Bereich – mit einem kurzen Abriss der bisherigen technologischen und digitalen Entwicklungen. Dabei ist dieser Anfang schon eine Art von Parforce-Ritt.

Nur kurz werden die einzelnen Aspekte und Bereiche sowie die Entwicklungen angerissen – fast schon hektisch die Bezüge zueinander hergestellt. Das liest sich flott. Aber manchmal hätte man sich ein bisschen weniger technische Wortwahl und mehr Erläuterung erhofft.

Unterwegs nach #Neuland: Der Reiseführer für Entdecker in einer digitalen Welt.
Unterwegs nach #Neuland: Der Reiseführer für Entdecker in einer digitalen Welt.*
    19,00 EUR
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Der digitale Explorer

    Dieses Vorgeplänkel dient jedoch nur als Aufhänger. Denn, und das wird dem Leser schnell klar, dem Autor geht es in diesem Buch hauptsächlich um das Mindset, das mitgebracht werden muss, um die Chancen der Digitalisierung – und man sieht immer wieder klar, dass für Thomas Oehring die Digitalisierung eher Chance als Herausforderung ist – zu nutzen.

    Zentral ist ihm dabei der Begriff des „digitalen Explorers“, der im Neuland der Digitalisierung erfolgreich Fuß fassen will. Dieser muss „Leidenschaft für Neues“, Flexibilität, die Erkenntnis, dass „nichts ewig gültig ist“ und Mobilität, also das Verständnis, dass „Heimat etwas grenzenloses ist“ mitbringen.

    Diese Einstellung unterscheidet den „Digital Explorer“ vom „Digital Nomad“ und dem „Digital Native“. Eine faszinierende Unterscheidung, wenn man anfängt darüber nachzudenken.

    Flexibilität, Mobilität und Affinität

    Wie genau nun die Einstellung des digitalen Explorers auszusehen hat und was sie umfassen sollte, das wird in „Unterwegs nach #Neuland“ in den sechs Kapiteln einzeln dargelegt. Das siebte Kapitel ist dann ein Aufruf, loszulegen.

    Dabei spart der Autor nicht an Aufrufen, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen und zum eigenen Nutzen und dem Nutzen anderer zu begreifen. Hier muss der Autor aber ein wenig aufpassen.

    Meiner Ansicht nach wiederholen sich irgendwann diese Aufrufe und die Hinweise auf das erforderliche Mindset. Ich hätte mir noch ein paar mehr konkrete Beispiele und Anwendungsfälle gewünscht anstatt der oftmals eher im abstrakten bleibenden Ausführungen.

    Fazit zu „Unterwegs nach #Neuland“

    „Unterwegs nach #Neuland“ ist ein Buch, das den Anwender der digitalen Möglichkeiten in den Mittelpunkt stellt und beschreibt, welche Voraussetzungen ihn erfolgreich machen werden. Es stellt eine positive Stimme im Meer der Warner vor den Gefahren der Digitalisierung dar. Das ist in meinen Augen eine Bereicherung.

    Allerdings habe ich ein paar Anmerkungen, vielleicht auch als Anregungen für die weiteren Bücher von Thomas Oehring. (Ich habe gehört, dass er noch Ideen für mindestens zwei weitere Bücher hat).

    Man merkt, dass der Autor viel Ahnung und insbesondere viel Erfahrung mit der Digitalisierung hat. Dieses Wissen und diese Erfahrung bahnen sich dann ihren Weg auf das Papier.

    Und wie schon oben geschrieben, wirkt das manchmal etwas gehetzt. Themen werden kurz angerissen und sind nach wenigen Sätzen schon wieder abgehakt. Hier wären mehr Beispiele von konkreten Anwendungsfällen hilfreich.

    Eine bessere Gliederung als Stütze

    Immerhin ist ja Digitalisierung und insbesondere die Einstellung von Menschen zu diesem Thema erst einmal sehr abstrakt.

    Insbesondere bei diesem theoretischen Thema sind Untergliederungen hilfreich. Dies wird insbesondere in Kapitel 4 und noch stärker in Kapitel 5 deutlich. Zwischenüberschriften sind fast nicht vorhanden. Fließtext dominiert. Kapitel 5 hat zum Beispiel gar keine Zwischenüberschriften!

    Das macht das Lesen teilweise sehr mühselig. Schweifen die Gedanken ab, gibt es nur wenige Möglichkeiten für einen Neueinstieg anhand von Zwischenüberschriften. Hier sollte der Leser an die Hand genommen und viel stärker durch den Inhalt geführt werden.

    Und schließlich wäre es hilfreich, die Anforderungen an das technische Verständnis des Lesers etwas zu senken. Das Buch soll ja ein „Reiseführer“ sein, nicht eine technische Anleitung.

    Es ist also gut möglich, dass dieses Buch auch Menschen lesen, die sich Leitung und Hilfestellung im Hinblick auf die Digitalisierung versprechen. Eine zu technische Sprache wirkt dann schnell abschreckend.

    Die vorgenannten drei Punkte der Kritik sind natürlich Jammern auf hohem Niveau. Das Buch ist insgesamt gut und bearbeitet mit dem Mindset einen wichtigen Aspekt der Digitalisierung, der in der Zukunft eine noch größere Rolle spielen wird. Deshalb empfehle ich „Unterwegs nach #Neuland“.

    Unterwegs nach #Neuland: Der Reiseführer für Entdecker in einer digitalen Welt.
    Unterwegs nach #Neuland: Der Reiseführer für Entdecker in einer digitalen Welt.*
      19,00 EUR
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Auch interessant:

      • Unser Special „Bücher für Gründer und Unternehmer“
      • Gelesen: „Startup-DNA“ – die Autobiographie von Frank Thelen
      • Bücher für Gründer: Die Löwen-Liga – der Weg in die Selbstständigkeit
      • Digitalisierung im Job: Hilfreich – aber nicht überall
      Kleines Kraftwerk

      Anzeige

      STELLENANZEIGEN
      Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
      Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
      BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
      BASIC thinking GmbH in Home Office
      Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
      Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
      Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
      Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
      Digital Marketing Manager (m/w/d)
      Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
      Praktikum Social Media & Digitales Market...
      Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

      Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      THEMEN:BildungDigitalisierungStart-ups
      Teile diesen Artikel
      Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
      vonCarsten Lexa
      Folgen:
      Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
      Kleines Kraftwerk

      Anzeige

      EMPFEHLUNG
      Online-Speicher Internxt
      Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
      Anzeige TECH
      UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

      Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      LESEEMPFEHLUNGEN

      deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
      MONEYTECH

      Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

      Neura Robotics
      MONEYTECH

      Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

      Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
      AnzeigeMONEY

      Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

      Sales bei Doctolib
      AnzeigeMONEY

      Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

      beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
      MONEYTECH

      Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

      Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
      MONEY

      Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

      Mehr anzeigen
      Folge uns:
      © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
      • Über uns
      • Mediadaten
      • Impressum
      • Datenschutz
      Welcome Back!

      Sign in to your account

      Username or Email Address
      Password

      Lost your password?