Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Aufbruch zum Mond Film Szene Astronauten
AnzeigeENTERTAIN

Alles andere als ein kleiner Schritt: Kinofilm „Aufbruch zum Mond“ gestartet

Werbepartner
Aktualisiert: 21. November 2018
von Werbepartner
Teilen

Am 16. Juli 1969 setzt Neil Armstrong als erster Mensch einen Fuß auf den Mond. Das spektakuläre Ereignis der Mondlandung wurde erstaunlicherweise noch nie fürs Kino verfilmt – bis jetzt. „Aufbruch zum Mond“ läuft seit dem 8. November im Kino und widerlegt auf wunderbare Weise alle Klischees, die man von so einem Film erwarten würde.

Als der Regisseur und mehrfache Oscar-Gewinner Damien Chazelle den Film „Aufbruch zum Mond“ drehte, wollte er vor allem zwei Dinge erreichen: kein Hollywood-Klischee fabrizieren und die Mondlandung sowie ihren wichtigsten Protagonisten, Neil Armstrong, in allen Facetten einfangen.

Denn auch wenn Neil Armstrong als erster Mann auf dem Mond den weltberühmten Satz spricht „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Schritt für die Menschheit“, war die Reise zum Mond alles andere als ein einfacher Weg, weder für die NASA noch für Neil Armstrong.

Simple Technologie der NASA, Lebensgefahr für die Astronauten

Zum einen war die Technologie in den 1960er Jahren kein Vergleich zu dem, was der US-Raumfahrtbehörde heute zur Verfügung steht. Für viele Missionen, wie für die Apollo-Serie zur Mondlandung, wurden keine neuen Maschinen gebaut, sondern bestehende Technologie recycelt.

So wurden zum Beispiel Interkontinental-Raketen genutzt, aus denen man lediglich die nukleare Ladung entnahm und diese mit Menschen ersetzte. Auch gab es in dieser Zeit keine ausgeklügelten Roboter oder Simulatoren, um die Technologien vorab zu testen. All diese Schwierigkeiten fängt Damien Chazelle in „Aufbruch zum Mond“ ein, ohne dabei das Ereignis zu verklären.

Aufbruch zum Mond Film NASA
Die Mondmission war ein großes Wagnis für die NASA

Die Höhen und vor allem die vielen Tiefen der Mission werden dadurch sehr authentisch widergespiegelt. So vermittelt der Film den Zuschauern das Gefühl, hautnah bei diesem Abenteuer dabei zu sein. Dabei hilft es auch, dass sich Chazelle weniger auf die Mondlandung an sich, sondern eher auf den Weg dorthin konzentriert.

Auch hier ist Chazelle sehr vorsichtig, nichts zu romantisieren. Denn die Missionen und die Forschungsarbeit in Vorbereitung auf die Mondlandung waren für die Astronauten in dieser Zeit sehr riskant. Viele mussten ihren Einsatz mit dem Tod bezahlen.

Neil Armstrong ist kein Superheld

Selbst Neil Armstrong kommt ein paar Mal nur durch Glück mit dem Leben davon. Doch genauso wie Damien Chazelle keinen reißerischen Film kreieren wollte, genauso vorsichtig ist Charakterdarsteller Ryan Gosling, Neil Armstrong in seiner Rolle als erster Mann auf dem Mond nicht zu verherrlichen.

Zwar ist Neil Armstrong der Mission stark verschrieben, hoch motiviert und reißt seine Kollegen mit seinem Elan mit. Doch er ist kein Superheld. Eher wirkt er manchmal sogar wie ein Anti-Held: müde, erschöpft, zerbrechlich und aufgrund mehrerer persönlicher Schicksalsschläge meist unglaublich traurig.

Ryan Gosling fängt dieses Spannungsfeld von Neil Armstrong zwischen der historischen Persönlichkeit mit einer wichtigen Mission und dem normalen Menschen großartig ein.

Aufbruch zum Mond Film Ryan Gosling als Neil Armstrong im Raumschiff
Auch auf persönlicher Ebene eine schwierige Mission für Neil Armstrong.

Berührende Atmosphäre statt Spezialeffekten

Dazu trägt auch die künstlerische Umsetzung des Filmes bei. So wurde für die Verfilmung neben digitaler Technologie auch historisches Archivmaterial der Mondlandung verarbeitet.

Der Film setzt dabei jedoch nicht auf Blockbuster-Ästhetik, sondern schafft dadurch eher eine Atmosphäre der Nähe zu den Charakteren und den Ereignissen, die den Zuschauer stärker berührt als jeder Spezialeffekt.

Unterstützt wird dies durch die kreative Nutzung der Musik im Film. Der Soundtrack ist eine interessante Mischung zwischen klassischem Orchester und innovativen elektronischen Instrumenten, die dem Film seine ganz besondere Stimmung verleihen. Sie vermitteln ein Gefühl der Einsamkeit sowie gleichzeitig der unbeschreiblichen Schönheit, die Neil Armstrong als erster Mensch auf dem Mond gefühlt haben muss.

„Aufbruch zum Mond“ gelingt es damit, alles andere als das Klischee eines US-patriotischen Films zu sein. Er erzählt stattdessen eine realistische und vor allem ergreifende Geschichte.

Neugierig geworden? „Aufbruch zum Mond“ ist seit 8. November im Kino zu sehen.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

WELOCK
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Zylinder: Moderne Sicherheit für Haustür, Wohnung und Büro

CRM für Immobilienmakler
AnzeigeTECH

CRM für Immobilienmakler: Moderne Lösungen für Objektverwaltung und Kundenbetreuung

PlanetVPN Telemedizin
AnzeigeTECH

Telemedizin unterwegs: Gesundheitsdaten im öffentlichen WLAN mit VPN schützen

CRM für Healthcare-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Healthcare-Unternehmen: Patienten gewinnen und Recall-Prozesse steuern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?