Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Flugzeug Kurzstrecken
GREEN

Air Race E: Neuer Wettbewerb für spektakuläre Stunts mit E-Flugzeugen

Marinela Potor
Aktualisiert: 11. November 2018
von Marinela Potor
Bild: Airbus Group
Teilen

Air Race E verspricht eine absolute Weltneuheit: spektakluäre Wettkämpfe in der Luft – mit Elektroflugzeugen.

Das Konzept erinnert an die Formel E, bei der Elektroautos um die Wette rasen. Während der Wettbewerb der E-Autos anfangs nicht ernst genommen wurde, hat sich um die Formel E mittlerweile eine große Fangemeinde gebildet. Der Sport ist mittlerweile sogar so trendy, dass erste Sponsoren der Formel 1 den Rücken kehren, zugunsten der Formel E.

Das Team hinter Air Race E erhofft sich nun mit E-Flugzeugen einen ähnlichen Erfolg.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Großes Vorbild: Air Race 1 World Cup

Das große Vorbild ist dabei der Air Race 1 World Cup, bei dem Piloten schwierige Parcours bei Geschwindigkeiten von bis zu 450 Kilometern pro Stunde abfliegen.

Auch bei der Air Race E soll es einen festgelegten Parcours geben, die Details befinden sich aktuell aber noch in der Planung. In den ersten Jahren sollen der Air Race 1 World Cup sowie die Air Race E jedoch parallel am gleichen Ort stattfinden.

Das ist nicht weiter verwunderlich, schließlich steckt hinter beiden Events das Unternehmen Air Race Events.

Der Fokus der Air Race E sind aber natürlich die Elektroflugzeuge. So müssen alle teilnehmenden Flugzeuge elektrisch betrieben sein und werden wahrscheinlich durch Propeller angetrieben.

Interessierte können sich die Rennen vor Ort anschauen. Darüber hinaus ist aber auch eine Übertragung per Livestream geplant. Die erste Air Race E soll 2020 stattfinden.

Bislang ist noch nicht klar, welche Unternehmen mitmachen werden und welche Partner und Sponsoren sich beteiligen werden. Die Organisation zeigt sich aber recht selbstbewusst, dass die eigene Expertise namhafte Unternehmen anziehen wird. Denn Air Race E bietet neben der Organisation der Rennen auch eigene Maschinen, eine Teststrecke sowie erfahrene Piloten.

Air Race E: Wettbewerb mit Mission

Neben dem Unterhaltungsfaktor schwebt der Organisation damit auch eine größere Mission vor. Sie möchten klimafreundliche Antriebsmethoden fördern sowie Flugzeugbauern eine interessante Plattform bieten, um ihre Technologie (öffentlichkeitswirksam) zu testen.

Damit befindet sich die Air Race E direkt am Puls der Zeit. Erst vor Kurzem kündigte die Airline Easyjet an, dass sie in den kommenden zehn Jahren Kurzstrecken mit Elektroflugzeugen anbieten werden. Norwegen wiederum hat bekannt gegeben, dass sämtliche Kurzstrecken im Land bis 2040 elektrisch geflogen werden sollen. Auch Airbus experimentiert immer wieder mit Elektroflugzeugen.

Darüber hinaus gibt es immer mehr Start-ups, die zeigen, wie erfolgreich die Technologie sein kann. In Deutschland arbeiten zum Beispiel die Unternehmen Lilium sowie Volocopter an E-Flugzeugen. Auch in Slowenien zeigte das Start-up Pipistrel erste Erfolge mit seinem Alpha Electro.

Dennoch: Bis die Technologie auch für Langstreckenflüge eingesetz werden kann, wird es wahrscheinlich noch einige Jahre dauern. Möglicherweise ist die Air Race E ein Baustein auf den Weg dorthin.

Zum Weiterlesen

  • Mit E-Flugzeugen in den Urlaub? Das könnte schon in 10 Jahren möglich sein
  • 5 Fakten zum neuen Hybridflugzeug von Airbus, Siemens und Rolls-Royce
  • Red Bull Air Race: Verändern neue Technologien den Motorsport?
  • Die ungewöhnlichsten Rekorde der Elektromobilität
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?