Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Forschung: Dieser Sonnenkollektor ist gleichzeitig eine Klimaanlage

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. November 2018
von Felix Baumann
Credit: Linda Cicero, Stanford News
Teilen

Der Klimawandel bringt immer mehr Herausforderungen in unseren Alltag. Eine davon ist, dass es immer wärmer wird und die Anzahl an Sonnentagen ansteigt. Profitieren würde hiervon die Energieerzeugung über Sonnenkollektoren, aber oft sind diese recht groß und lassen nach Einbau kaum noch Platz für andere Geräte. Der Professor Sanhui Fan und seine Forschungsgruppe von der Stanford-Universität zeigen nun, dass wir Wärme und Kälte aus dem gleichen Objekt bekommen können.

Was zunächst unglaublich klingt, demonstrierte Fan anhand eines frühen Prototypen. Logischerweise wird bei der Energiegewinnung durch Sonnenstrahlen Wärme produziert. Es gibt aber noch zusätzlich einen umgekehrten Prozess: Die Strahlungskälte. Diese entsteht, wenn Hitze von der Erde zurück in Richtung des Universum strahlt.

Grundsätzlich ist Wärme nichts anderes als für das menschliche Auge unsichtbare Infrarotstrahlung. Diese wird von jedem beliebigen Objekt ausgestrahlt und von der Atmosphäre zurück in Richtung Boden reflektiert, bevor diese in den Weltraum entweichen kann. Spezielle Wellenlängen der Strahlung werden dabei kälter als die Umgebungstemperatur und sorgen bspw. auch dafür, dass wir manchmal Frost auf unseren Scheiben haben, obwohl es noch gar nicht friert.

Liefert möglicherweise bald Wärme und Kälte: Sonnenkollektor (Credit: Samuel Zeller/Unsplash)

Genau dieses Prinzip will Shanhui Fan mit seiner Forschungsgruppe nutzen, um Klimaanlagen zu bauen, die keinerlei Emissionen verursachen. In der Wissenschaftszeitung Joule wurde das nachhaltige Panel kürzlich vorgestellt und erklärt. Die Frage, die sich dabei aber spätestens bei der Nutzung stellt ist, wie ein Gerät betrieben werden kann, das gleichzeitig heiß und kalt ist. Abhilfe wurde hier mit einem Vakuum geschaffen, das die kalte Komponente umschließt.

[mg_blockquote cite=“Shanhui Fan“]The bottom panel can radiate its heat out without being impeded by the top panel, And that allows the bottom panel to drop to a temperature substantially below ambient.[/mg_blockquote]

So soll es möglich sein, dass das auf der Oberseite angebrachte Panel sich auf bis zu 24 Grad Celsius über der Umgebungstemperatur erhitzt, während nur wenige Millimeter darunter ein weiteres Panel Kälte abstrahlt, die bis zu 29 Grad Celsius unter der Umgebungstemperatur liegen kann.

Das aktuell größte Problem sind die Kosten. Der eher klein ausfallende Prototyp lässt sich nicht so einfach skalieren, da die Materialien zur Herstellung eines größeren Panels aktuell noch sehr teuer sind. Fan sagt dazu, dass sich die Forschung trotzdem schon deswegen gelohnt hat, da man zeigen konnte, dass Sonnenkollektoren weiterhin deutlich optimiert werden können.

Dieses Beispiel zeigt, dass es auch nachhaltige, grüne Alternativen zu Stromschluckern wie Klimaanlagen in naher Zukunft auf den Markt kommen könnten und wir deshalb schon ziemlich bald beim Thema Nachhaltigkeit weltweit wieder ein Stückchen weiter sind.

Via The Verge

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:BTNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

KI Umweltbelastung Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Schockierende Zahlen: Bericht enthüllt Umweltauswirkungen von KI

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?