Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Walmart Postmates Ford autonomer Lieferdienst
GREEN

Ford, Walmart und Postmates wollen Waren von autonomen Fahrzeugen liefern lassen

Marinela Potor
Aktualisiert: 15. November 2018
von Marinela Potor
Fahrerlose Autos könnten bald Waren selbstständig zu uns nach Hause liefern. (Foto: Ford / Walmart)
Teilen

Lebensmittel könnten schon bald von autonomen Fahrzeugen selbstständig geliefert werden. Das ist zumindest das Ziel eines Gemeinschaftsprojekts zwischen Ford, Walmart und Postmate. Erste Tests werden in Miami starten.

Enge Gänge, dichtes Gedränge, langes Warten an der Kasse – „mal eben schnell“ nach der Arbeit oder gar vor einem Feiertag in den Supermarkt gehen, ist oft alles andere als ein Vergnügen.

Diesen ganzen Einkaufsstress kann man schon jetzt größtenteils vermeiden, wenn man seine Lebensmittel über die Supermarkt-Webseite bestellt, zum Laden fährt, parkt und die Sachen abholt. Klingt einfach, doch es geht noch einfacher, finden der US-Einzelhandelskonzern Walmart, Autohersteller Ford und der Zustelldienst Postmate.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

In einem gemeinsamen Pilotprojekt sollen nun Lieferungen von Lebensmitteln mit autonomen Fahrzeugen getestet werden.

Lieferungen zunächst noch mit menschlichen Testfahrern

Das bedeutet: Man bestellt seine Waren im Netz oder per App und fahrerlose Autos bringen die Lieferung selbstständig direkt vor die eigene Haustür.

Während die Waren für dieses Projekt von Walmart stammen, liefert Postmate die Expertise im Zustelldienst. Postmate ist mit einer Flotte von 150.000 Fahrzeugen in über 50 Städten der größte On-Demand-Lieferdienst in den USA.

Das Pilotprojekt wird in Miami starten, wo Ford mit seinem Tochterunternehmen Argo bereits fahrerlose Autos testet. „Wir wollen herausfinden, wie selbstfahrende Fahrzeuge alltägliche Güter wie Lebensmittel, Windeln, Tierfutter und persönliche Hygieneartikel liefern können“, sagt Ford.

So wird anfangs noch ein Testfahrer im Fahrzeug sitzen, der die autonomen Lieferungen simulieren und nachverfolgen kann, um Daten zum gesamten Prozess zu sammeln.

Die Unternehmen möchten so herausfinden, wie Kunden auf den fahrerlosen Lieferdienst reagieren und wie die Waren ohne einen menschlichen Fahrer am besten vom Fahrzeug zum Käufer gelangen können.

Walmart Postmates Ford autonomer Lieferdienst Warenlieferung
Was ist die beste Methode, um die Ware zum Kunden zu bringen? (Foto: Ford / Walmart)

Ford hat bereits im Vorfeld mit Fahrzeugen mit mehreren Schließfächern experimentiert. Hierbei werden die Waren der einzelnen Kunden separat gelagert. Ein solches System hätte den Vorteil, dass man die Lieferungen nicht vertauscht. Darüber hinaus könnte ein Fahrzeug damit mehrere Lieferungen in einer Tour absolvieren, was sowohl umweltfreundlicher als auch effizienter wäre.

Ford möchte Verbraucher verstehen

Für Ford ist der autonome Lieferdienst der nächste logische Schritt. Denn wie viele traditionelle Autobauer hinkt auch Ford in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge hinter Tech-Unternehmen wie Google oder Uber hinterher. Doch Ford hat in letzter Zeit besonders viel Ehrgeiz in diesem Bereich entwickelt.

Neben der Entwicklung eigener autonomer Fahrzeuge, hat Ford sich neben dem technischen Aspekt mehr als andere Unternehmen der Frage gewidmet, wie Verbraucher auf die selbstfahrenden Autos reagieren.

So hat Ford beispielsweise in einer Partnerschaft mit dem Pizza-Dienst Dominos Pizzalieferungen in „fahrerlosen“ Autos zu Kunden gebracht. Tatsächlich waren die Fahrzeuge nicht wirklich autonom, sondern nur ein Trick. Ford wollte damit vor allem die Reaktion der Kunden auf die Technologie testen.

Damit denkt Ford schon an die nächste Stufe der autonomen Fahrzeuge, wenn es darum gehen wird, die Technologie an die Bedürfnisse der Verbraucher anzupassen und neue Märkte und Zielgruppen zu erschließen.

Wenn der Traditionsautobauer es schafft, sich hier frühzeitig zu etablieren, könnte Ford in Zukunft sogar in diesem Bereich eine Führungsposition einnehmen.

Bis es jedoch soweit ist, wird es noch mehrere Jahre dauern. Ford kündigte erste vollautonome Fahrzeuge frühestens für 2021 an. Doch Projekte wie die autonome Warenlieferung in Miami sind für Ford wichtige Stationen auf diesem Weg.

Zum Weiterlesen

  • So könnten unsere Städte aussehen, wenn es nur noch fahrerlose Autos gäbe
  • Kein Mensch am Steuer mehr: Was bedeuten die neuen Tests von Waymo in Kalifornien?
  • Mit Popo-Tester und Big Data zum intelligenten Autositz
  • Video: Autonome Autos zum ersten Mal ohne Fahrer in Großstadt unterwegs
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?