Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon in Deutschland
MONEYTECH

Amazon in Deutschland: Eine Erfolgsgeschichte, die nicht zu stoppen ist

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Der Siegeszug von Amazon schreitet in Deutschland nahezu unaufhaltsam voran. (Foto: pixabay.com / iKumpunen)
Teilen

Jetzt in der Vorweihnachtszeit wird es vielen von uns bewusst: Seine Marktmacht wächst unaufhörlich weiter. Und in vielen Haushalten ist Amazon nicht mehr wegzudenken. Eine aktuelle Studie der Universität St. Gallen dokumentiert dies eindrucksvoll. Doch warum ist das so? Eine Bestandsaufnahme.

Wie eine gut geölte Maschinerie, die von keinem mehr zu stoppen ist: Die Macht von Amazon in Deutschland verwurzelt sich immer mehr und floriert weiter. Bestätigt wird dies durch den „Amazon Watch Reports“ der Universität St. Gallen, den das deutsche Online-Portal Statista anschaulich darstellt.

Die Infografik bezieht sich auf Ergebnisse des gesamten Handels. Diese schließen sowohl den Online- als auch den stationären Handel ein. Amazon hat demnach insbesondere in den Bereichen Bücher, Spielzeug sowie Elektronik und Computer einen eindrucksvollen Marktanteil inne (zwischen 16 und 20 Prozent).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Für jeden zehnten Käufer von Produkten aus dem Bereich Haushalt, Garten und Baumarkt ist Amazon in Deutschland die erste Wahl. Lediglich in der Kategorie Lebensmittel hinkt der Online-Versandhändler hinterher. Hier sind es magere o,o5 Prozent Marktanteil.

Warum Amazon in Deutschland so erfolgreich ist

So unerklärlich die Marktmacht von Amazon in Deutschland für viele Käufer und Händler auch erscheinen mag, so zielstrebig und systematisch hat sich das Unternehmen um Gründer Jeff Bezos den Erfolg konsequent erarbeitet.

Zu den Erfolgskonzepten zählen unter anderem einzigartige Service-Leistungen, eine kinderleichte Bedienung und eine unverzüglichen Lieferung. Leistungen, die nur auf eine zentrale Aufgabe abzielen: Den Kunden in Fokus allen Handelns zu stellen.

Die Gründe für Amazons Marktmacht lassen sich auf die folgenden vier Punkte komprimieren.

1. Die Produktpalette

Amazon taucht in immer mehr Bereiche ein und bietet von der Produktion über Logistik-Leistungen, Marketing und Vertrieb bis hin zum Abverkauf die vollständige Wertschöpfungskette.

Auch Eigenmarken unterstützen den Handelsriesen, um selbst in für ihn strategisch wichtige Marktsegmente einzudringen und so das Sortiment erweitern zu können.

2. Die kontinuierlich aktive Anlaufstelle

Amazon begleitet und bestimmt den Alltag seiner Käufer. Das Kundenbindungsprogramm Amazon Prime ist mittlerweile für Millionen Kunden im Internet Anlaufpunkt Nummer Eins.

Bücher lesen, Videos ansehen, Musik streamen, Einkäufe tätigen: Darauf wollen Amazon-Prime-Nutzer aus Bequemlichkeit nicht mehr verzichten.

3. Der technologische Vorsprung

Auf das Konto der Bequemlichkeit zahlt auch die Sprachsteuerung von Amazon ein. Der Assistent Alexa spielt auf Zuruf Musik ab, bestellt Artikel aus dem breiten Amazon-Sortiment oder liest die aktuellen Nachrichten vor.

Das smarte Heim lässt sich durch Apps von Drittanbietern sukzessive optimieren und zu einem universellen Lebensbegleiter erweitern. Heizung regulieren, Beleuchtung steuern: Amazon ist für viele Konsumenten unverzichtbar geworden.

4. Die Kooperationsmöglichkeiten

Mit seinem Marketplace öffnet Amazon den Markt für andere Händler. Die Website ist deshalb nicht nur für Amazon selbst, sondern auch für viele kleine und große Retailer die einzig verheißungsvolle Einkaufsstraße.

330.000 Händler und Unternehmen allein in Deutschland nehmen diese Leistungen des Konzerns in Anspruch – auch wenn diese zunächst von Amazon geködert, anschließend aber häufig auf sich gestellt werden.

Neben zusätzlichen Umsätzen profitiert Amazon von den sichtbaren und messbaren Kundentrends, die sich Amazon zu eigen macht und in eine Ausweitung der eigenen Produktpalette führt.

Warum Amazon in Deutschland weiterwachsen wird

Der Siegeszug Amazons wird so schnell nicht versiegen – auch wenn Jeff Bezos seine Mitarbeiter auf ein Ende des Erfolgs vorbereitet.

Doch dies ist Zukunftsmusik. Gegenwärtig spielt die Musik im Segment Lebensmittel, in dem Amazon Fuß fassen will. So will der Online-Händler seinen Lebensmitteldienst Fresh erweitern und neben Berlin, Potsdam, München und Hamburg auch andere Städte und Kommunen in Deutschland erschließen.

Für das baldige Weihnachtsgeschäft testet Amazon aktuell einen Pop-up-Store in Berlin am Kurfürstendamm. Dort finden Kunden zwischen dem 22. und 27. November Inspirationen zum Verschenken, die anschließend online bestellt werden können. Mittels QR-Code werden die Artikel gescannt und direkt in der Amazon-App aufgereiht.

Nach eigenen Aussagen präsentiert Amazon dort insgesamt 500 Ideen. Viele namhafte Unternehmen wie Nespresso, Lego, Philips oder Samsung haben die Chance, ihre neuen Produkte auf dem Silbertablett ins rechte Licht zu rücken.

Mangelnde Experimentierfreude und fehlende, kreative Ansätze kann man daher Amazon nicht vorwerfen. Doch einiges andere schon.

Auch interessant:

  • Amazon als Arbeitgeber: Ein kleiner Strategie-Check
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
  • Das sind die drei wichtigsten Amazon-Werbeformate und so funktionieren sie
  • Gewusst wie: So kannst du Amazon Prime kündigen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonE-CommerceHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?