Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cyber Week, Black Friday
SOCIAL

Cyber Week in Zahlen: Klassischer und Online-Handel melden Rekorde

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Die Cyber Week mit den rabattreichen Black Friday und Cyber Monday spülte ordentliche Summe in die Kassen der stationären und Online-Händler. (Foto: pixabay.com / HutchRock)
Teilen

Die Cyber Week ist vorbei. Die Rabatt-Feiertage rund um Black Friday und Cyber Monday haben erneut Rekord-Gewinne eingespielt. Doch auch die Einzelhändler profitieren vom Kaufrausch. Besonders auffällig: Die Deutschen sind sehr pünktlich.

Elektronik, Spielsachen, Schuhe, Sportartikel, Brillen oder Telefontarife: Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) haben Händler in Deutschland on- wie offline in der rabattreichen Cyber Week insgesamt 2,4 Milliarden Euro umgesetzt. Dies stellt ein Umsatzplus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar.

Das im Verhältnis zu den USA relativ junge Shopping-Fest findet nun in diesem Jahr auch in Deutschland zunehmend Resonanz und viele Sympathisanten unter den Einzelhändlern. Doch wie drücken sich die Verkäufe der Cyber Week konkret aus? Und an welchen Tagen laufen die meisten Geschäfte?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Cyber Monday: Rekordverkaufstag für Amazon

Der Branchen-Primus Amazon ist stets etwas verhalten, wenn es um konkrete Zahlen und Gewinne geht. Laut eigenen Aussagen war jedoch der diesjährige Cyber Monday der bislang verkaufsstärkste in der Firmengeschichte.

In der sogenannten Cyber Week zwischen dem 22. und 26. November – dem Zeitraum zwischen Thanksgiving und Cyber Monday – bestellten die US-amerikanischen Amazon-Kunden allein 180 Millionen Artikel.

Marktforscher von Adobe Analytics beziffern den Umsatz aller Online-Händler in den USA für diesen einzigen Tag auf 7,9 Milliarden US-Dollar – über eine Milliarde mehr als am vorangegangenen Black Friday.

Cyber Week in Deutschland: Mitten in der Nacht im Kaufrausch

Und bei uns? Hierzulande sind jeweils über vier Millionen Spielzeuge sowie Produkte aus der Unterhaltungselektronik über die Online-Theke von Amazon gegangen. Spitzenreiter aller Produkt-Kategorien ist demnach der Bereich „Haushalt und Küche“ mit über 6,5 Millionen verkauften Artikeln.

Das internationale Retargeting-Unternehmen Criteo fand dabei heraus, dass die deutschen Online-Shopper überaus pünktlich zu Werke gingen – und zwar exakt um Mitternacht. Um 350 Prozent legten die Verkäufe um diese späte Uhrzeit zu, auf mobilen Geräten gar um 390 Prozent.

Welche Folgen hat die vorweihnachtliche Rabattschlacht?

Auch wenn die Cyber Week ordentliche Summen in die Taschen einiger stationärer Händler wie Online-Shops gespült hat: Viele Handels-Experten stehen den rabattreichen Tagen kritisch gegenüber.

Insbesondere für traditionelle Händler könnten diese Kauffeste eine Bedrohung sein, da sie vermehrt die Konkurrenz aus dem Netz fürchten.

Mittlerweile haben jedoch viele Einzelhändler das veränderte Kaufverhalten erkannt und mit eigenen Aktionen entsprechend reagiert. Im Vergleich zum Vorjahr, als anschließend in der Adventszeit die Gewinne einbrachen, wollen die Händler in diesem Jahr gegensteuern und mit weiteren Angeboten Käufer locken.

Auch interessant:

  • Kommentar: Der perverse Rabatt-Wahn
  • Voice Shopping bei Amazon: Mehr Utopie denn Realität
  • Amazon in Deutschland: Eine Erfolgsgeschichte, die nicht zu stoppen ist
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:E-CommerceMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?