So ein grauer oder blauer Haken, der deine Facebook-Fanpage schmückt, ist schick. Er symbolisiert zudem ein öffentliches Interesse an dir beziehungsweise deinem Unternehmen. Im heutigen „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du deine Facebook-Verifizierung für deine Fanpage beantragst und somit deine organische Reichweite erhöhst.
Für viele Unternehmen und Solopreneure, die ihre Online-Reputation optimieren wollen, ist eine Verifizierung der eigenen Facebook-Fanpage obligatorisch. Es unterstreicht nicht nur die Echtheit des Accounts, sondern drückt auch eine gewisse öffentliche Wahrnehmung aus.
Ein grauer oder (noch besser) blauer Haken hat darüber hinaus noch einen ganz entscheidenden Effekt, auf den du nicht verzichten solltest: Facebook ordnet die Posts einer verifizierten Fanpage wertvoller ein als die einer nicht verifizierten Facebook-Seite.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
(Junior) Social Media & E-Mail Marketing Manager (m/w/d) Russ Jesinger Vertriebs GmbH & Co. KG Nürtingen in Dettingen |
Daher ist dies eher ein Must-Have als ein Nice-to-Have, um gegen die sinkende organische Reichweite beim größten sozialen Netzwerk vorzugehen.
So beantragst du die Facebook-Verifizierung
Wenn du also einen grauen beziehungsweise blauen Haken – also eine Facebook-Verifizierung – erhalten möchtest, findest du im heutigen „Gewusst wie“ die passende Anleitung.
Zunächst beantragst du einen grauen Haken. Dazu klickst du oben in deinem Facebook-Account auf „Einstellungen“.

So verifizierst du deine Fanpage bei Facebook. Schritt 1
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren