Welche Daten sammeln soziale Netzwerke und Messenger über dich? Dieser Frage gehen wir in unregelmäßigen Abständen nach. Im heutigen „Gewusst wie“ verraten wir dir, wie du deine Snapchat-Daten herunterladen kannst.
Das Herzstück der meisten digitalen Geschäftsmodelle sind Daten. Dabei gilt grundsätzlich: Je mehr Daten über eine einzelne Person vorhanden sind, desto besser ist es.
Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass insbesondere soziale Netzwerke und Messenger möglichst viele Daten abgreifen. Schließlich finanzieren sich diese Plattformen hauptsächlich über Werbung. Und um die Anzeigen möglichst genau auszuspielen, bedarf es vollständige Nutzer-Profile.
Neue Stellenangebote
![]() |
Praktikant*in (d/m/w) im Bereich E-Commerce und Social Media Management ams OSRAM in Herbrechtingen |
|
![]() |
Social Media Manager für ROBINSON und TUI MAGIC LIFE (w/m/d) Robinson Club GmbH in Hannover |
|
![]() |
Online-Redakteur/ Social Media Manager (m/w/d) bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH in Berlin |
So gelangst du an deine Snapchat-Daten
Doch welche Daten haben Facebook, Twitter und Co. eigentlich über dich gespeichert? Diese Frage ist nicht erst seit dem Wirksamwerden der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) interessant.
In unserem heutigen „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du an deine Snapchat-Daten gelangst.
Zunächst klickst du auf deinen Bitmoji in der linken, oberen Ecke.

So holst du dir die Daten, die Snapchat über dich gespeichert hat. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren