Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Der Kampf um das beste afrikanische Smartphone nimmt Fahrt auf

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. Dezember 2018
von Felix Baumann
Ein Smartphone hergestellt in Ägypten (Credit: QZ)
Teilen

Wenn wir nach einem neuen Smartphone suchen, dann sind heutzutage überwiegend Hersteller wie Apple, Samsung, Huawei und Co. unsere Marken der Wahl. Während von diesen Unternehmen so gut wie jedes Gerät aktuell in China gefertigt wird, haben Firmengründer, internationale Konzerne, Regierungen und Telekommunikationsfirmen inzwischen das Potenzial eines weiteren Marktes entdeckt: Afrika. Die Folge ist, dass im mobilen afrikanischen Hardwaremarkt ein regelrechter Wettbewerb ausgebrochen ist.

Das übergreifende Ziel ist die Entwicklung eines Smartphone aus Afrika für Afrika. Dazu sollen günstige, internetfähige Geräte mit einem auf den afrikanischen Markt zugeschnittenen Betriebssystem entstehen. Der Fokus liegt dabei auf der Verfügbarkeit von Social Media-Apps und einer möglichst langen Akkulaufzeit. Aktuell haben bereits einige Parteien ein solches Endgerät geplant oder schon im Handel. Dazu gehören der afrikanische Telekommunikationsanbieter MTN, das Start-up Onyx Connect und die beiden Länder Ägypten und Kenia.

Zwar wächst der afrikanische Markt eher langsam (44 % im Vergleich zu 66 % weltweit im letzten Jahr), aber eigene Geräte hier zu fertigen und zu verkaufen könnte trotzdem ein kluger Schachzug sein. Der Grund ist, dass das mobile Endgerät für viele Afrikaner nicht nur ein Gegenstand zur Kommunikation ist, sondern auch als Geldbeutel und als zentraler Zugriffspunkt zur Onlinepräsenz von vielen Bildungseinrichtungen dient. Hier bereits heute eine breite Nutzerschaft aufzubauen, könnte sich in der Zukunft richtig lohnen. Noch ist aber unklar, ob ein Wettbewerb zwischen den Ländern und den verschiedensten Unternehmen zum Erfolg führen kann.

Weiterlesen:
  • Afrika: Äthiopien sendet seinen ersten Satelliten in die Umlaufbahn
  • Afrika investiert Milliarden und baut sich ins 21. Jahrhundert
  • Spioniert China bald mit seinen Methoden Bürger in Afrika aus?
  • KI-Forschung muss auch in Afrika vorangetrieben werden

Die einzelnen Länder wollen aber mit gutem Beispiel vorangehen und möglicherweise ab sofort für die eigenen Beamten nur noch afrikanische Geräte zulassen, um die eigene Industrie zu fördern. Dadurch, dass aber der chinesische Markt einen riesengroßen Einfluss auf die Fertigung hat, bleibt das Geld nicht ausschließlich im eigenen Land hängen. Die ägyptische Firma SICO hat zwar beispielsweise ein Gerät names Nile X hergestellt, das ganze konnte aber nur durch Kooperationen mit chinesischen Technologieunternehmen passieren.

Mark Kaigwa, der Gründer des aus Nariobi stammenden Forschungsunternehmens Nendo, nimmt den Visionären, die sich ein eigenes landesinternes Ökosystem erträumen aber schnell den Wind aus den Segeln. Grundsätzlich sollten nicht nur die eigenen Firmen in die Pflicht genommen werden, wenn es darum geht, eine mobile Infrastruktur aufzubauen. Der Markt sollte eher geöffnet und durch die Schaffung eines regulatorischen Umfelds dann neue Geschäftsmodelle entwickelt und getestet werden. Wenn alles gut geht, könnten dadurch langlebige Partnerschaften zwischen Herstellern und der öffentlichen Seite entstehen.

Eine Sache ist aber deutlich wichtiger, als das Rennen um das beste afrikanische Smartphone. Und zwar, dass der Kontinent an der vierten industriellen Revolution teilnimmt und möglicherweise im weiteren Verlauf zum Exporteur von Endgeräten wird.

Via Quartz Africa

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

iOS 18.4 Apple Intelligence Deutschland iPhone Update
TECH

iOS 18.4: KI-System Apple Intelligence startet in Deutschland

iPhone 16e Apple
TECH

Apple: Wofür steht eigentlich das „E“ beim iPhone 16e?

Henner Schwarz
MONEY

Henner Schwarz: Ein Blick auf das Smartphone des Celebrate Company-Chefs

Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?