Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bus Pendler
GREEN

Luxemburg führt als erstes Land der Welt komplett kostenlosen Nahverkehr ein

Marinela Potor
Aktualisiert: 09. Dezember 2018
von Marinela Potor
Foto: Pixabay / Free-Photos
Teilen

Während die Deutsche Bahn zum Fahrplanwechsel am vergangenen Wochenende die Ticketpreise erhöht hat, schreitet das Nachbarland Luxemburg in die entgegengesetzte Richtung. Ab Sommer 2019 soll der öffentliche Nahverkehr komplett gratis sein – im ganzen Land.

Darunter fallen sowohl Busse als auch Straßenbahnen und Züge. Damit wäre Luxemburg das erste Land der Welt mit kostenlosem ÖPNV. Die Regierung möchte das Konzept ab Sommer 2019 einführen.

ÖPNV in Luxemburg ist Verlustgeschäft

Dazu muss man sagen, dass auch jetzt schon der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg verhältnismäßig günstig ist. Pendler bekommen Steuererleichterungen und ein reguläres Ticket kostet maximal zwei Euro. Damit können Fahrgäste bis zu zwei Stunden lang fahren. Für Luxemburg bedeutet das, dass man damit quasi für zwei Euro durchs ganze Land fahren kann.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wer ein Ticket für die erste Klasse haben möchte, zahlt drei Euro. Eine Tageskarte in der zweiten Klasse kostet vier Euro.

Der Betrieb des gesamten Transportsystems kostet Luxemburg etwa eine Milliarde Euro im Jahr. Demgegenüber stehen Einnahmen von 30 Millionen Euro pro Jahr. Der ÖPNV ist damit also, rein finanziell gesehen, eigentlich ein Verlustgeschäft.

Ein kostenloses System macht dies natürlich nicht besser. Die fehlenden Einnahmen möchte die Regierung aber zum Teil über Steuererhöhungen finanzieren. Mit dem kostenlosen ÖPNV sollen nämlich die Steuererleichterungen für Pendler wegfallen.

Kostenloser ÖPNV in Luxemburg: Weniger Emissionen, weniger Staus?

Weiteres Einsparpotenzial sieht die Regierung beim Fahrkartensystem selbst. Wenn es keine Tickets mehr gibt, müssen diese auch nicht mehr erstellt, gemanagt, verkauft oder kontrolliert werden.

Die Hoffnung ist, dass durch das kostenlose Angebot, Autofahrer in Bus und Bahn umsteigen. Damit sollen nicht nur Emissionen reduziert werden. Die Regierung möchte damit insbesondere gegen die Staus in der notorisch verstopften Hauptstadt vorgehen.

Andere Städte auf der Welt probieren derzeit ähnliche Modelle. In Deutschland haben zum Beispiel Tübingen und Aschaffenburg kostenlosen ÖPNV eingeführt.

Allerdings hat das bislang meist nicht zu den gewünschten Effekten geführt. Es sind nämlich nicht die Autofahrer, die von ihren bequemen PKWs in die Öffis umsteigen. Es sind vielmehr Radfahrer oder Fußgänger, die das Angebot wahrnehmen.

Dadurch werden keine Emissionen vermieden, die öffentlichen Verkehrsmittel werden voller und auch das Stau-Problem kann dadurch nicht gelöst werden.

Kritiker des Modells in Luxemburg befürchten außerdem, dass man damit Obdachlose – vor allem im Winter – von den Straßen in die Busse und Bahnen lockt.

Ein weiteres Problem: Wenn der ÖPNV künftig kostenlos ist, was soll dann mit den unterschiedlichen Abteilen der ersten und zweiten Klasse passieren?

Wie seht ihr das? Glaubt ihr, dass es eine gute Idee ist, den öffentlichen Nahverkehr im ganzen Land kostenfrei anzubieten?

Zum Weiterlesen

  • Kostenloser ÖPNV: Aschaffenburg testet Gratis-Nahverkehr ab 1. Dezember
  • Kostenloser ÖPNV ist völliger Schwachsinn – fürs Erste! [Kommentar]
  • Was hat der ÖPNV in Wien, was andere nicht haben?
  • Busfahrer-Studie: „Man möchte als Mensch wahrgenommen werden“
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?