Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroauto laden
GREEN

Share & Charge: Die App fürs Ladesharing

Marinela Potor
Aktualisiert: 12. Dezember 2018
von Marinela Potor
Teilen

Ein Elektroauto fahren ist ja schön und gut. Doch wo soll man es laden, wenn man nicht gerade in einer Großstadt ist? Share & Charge, ein Start-up aus Essen, hat deshalb eine App fürs Ladesharing entwickelt.

Warum fahren eigentlich so wenige Deutsche Elektroautos? Dafür gibt es natürlich mehrere Gründe. Doch einer, der immer wieder genannt wird, ist die Reichweitenproblematik.

Damit ist nicht nur die Reichweite der Autos selbst gemeint. Viele Autofahrer haben auch Angst, in der Ladewüste Deutschlands irgendwo ohne Ladestation in der Nähe stecken zu bleiben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Tatsächlich sieht die Lage aber besser aus als viele vermuten. In Deutschland gibt es rund 4.000 öffentliche und sogar knapp 60.000 private Ladestationen.

Doch während die öffentlichen Stationen schnell zu finden sind, liegen diese meist irgendwo in den Stadtzentren und selten in der Peripherie, wo man sie wohl eher gebrauchen könnte. Die privaten Ladestationen sind wiederum für Autofahrer schlecht bis gar nicht zu finden.

Wie könnte man also das Potenzial all dieser privaten Ladestationen für Elektroautos öffentlich nutzbar machen? Durch Ladesharing, lautet die Antwort von Share & Charge, einem Mobility-Start-up aus Essen.

Die Idee

Über eine Sharing-App möchte Share & Charge private Ladestationen öffentlich zugänglich machen. Diese finden sich zum Beispiel in Hotels, Restaurants oder auf Unternehmensparkplätzen.

Für Fahrer von Elektroautos gäbe es damit plötzlich eine solide Lade-Infrastruktur, die Zapfsäulen selbst wären besser ausgelastet und die Besitzer der Ladesäulen würden damit Geld verdienen.

Die Technologie

Die Besitzer der privaten Ladesäulen stellen ihre Stationen in die App ein und legen den Tarif fest. Autofahrer können diese auf einer Karte erkennen und ansteuern. Die Bezahlung läuft per App, die über Blockchain-Technologie läuft. Das macht das Laden sehr viel einfacher als bisher und sorgt zudem für ein sicheres System.

Leider musste Share & Care jedoch seine App in Deutschland 2017 einstellen. Seitdem hat das Start-up aber ein europaweites Netzwerk initiiert und die auf der anderen Seite des Ozeans, in Kalifornien, gelauncht.

Man kann nur hoffen, dass das Ladesharing irgendwann den Weg wieder zurück nach Deutschland findet.

Zum Weiterlesen

  • Nie mehr ohne Strom! Dieses Start-up bringt die E-Ladestation zu euch
  • 8 verrückte Ladeideen für Elektroautos
  • Elektromobilität könnte die Hotelbranche nachhaltig verändern – und zwar so
  • Singen wir bald alle Karaoke, während das Elektroauto lädt?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent als Social Media Manager (m/w/d)
Cure Concept GmbH in Düsseldorf
Senior Manager *in Digitales Marketing & ...
Evangelische Stiftung Alsterdorf - CareFl... in Hamburg
Creative Content & Campaign Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Online Performance Marketing Manager (m/w/d)
Queisser Pharma GmbH & Co. KG in Flensburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solardach auf Kläranlage
GREENTECH

Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz

organische Solarzelle Rekord Effizienz
GREENTECH

Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt

Solarzellen-Lebensdauer, Kühlung, Solarenergie
GREEN

Passiv-Kühlung: Neues Material erhöht Leistung und Lebensdauer von Solarzellen

EcoFlow STREAM
AnzeigeGREEN

Balkonkraftwerk ab nur 1.109 Euro: Jetzt den EcoFlow STREAM sichern!

Balkonkraftwerke Vergleich, Solar, Solarenergie, Erneuerbare Energie, Solarenergie, Sonne, Haus, Stiftung Warentest, Ranking
GREENTECH

Stiftung Warentest: 8 Balkonkraftwerke im Vergleich – nur zwei Anlagen „gut”

Wasserstoff Eisenkugeln Eisen-Pellets Energiewende Energieversorgung
GREEN

Für Transport: Deutsches Unternehmen speichert Wasserstoff in Eisenkugeln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?