Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Ab 2040 dürfen in Kalifornien nur noch nachhaltige Busse fahren

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Credit: Smith Collection/Gado/Getty Images
Teilen

Die Mobilität der Zukunft muss nachhaltig und im Vergleich zu heutigen Verkehrsmitteln kostengünstig sein. Neben den Autos in den Städten spielen auch Busse eine große Rolle, wenn es um die Feinstaubbelastung geht. Der Grund ist simpel: Die meisten Stadtbusse fahren noch mit einem alten, dreckigen Dieselmotor. Aber es ist schon Besserung in Sicht. In Deutschland schaffen immer mehr Verkehrsverbünde Elektrobusse an. 2017 waren nach einer Studie von PwC die Städte Solingen (50 %) und Hamburg (15 %) Spitzenreiter bei der elektrifizierten Bußflotte.

Ein Bundesstaat, der jetzt noch weiter geht, ist Kalifornien. Die Einwohner hier haben bereits seit Jahren ein deutliches Problem mit der ansteigenden Feinstaubbelastung, die sich wiederum durch erhöhte Zahlen bei neu erkrankten Asthmapatienten und Herzproblemen widerspiegelt. Das staatliche „Air Ressources Board“ hat nun beschlossen, dass ab 2040 keine Emissionen mehr durch den Busverkehr entstehen dürfen. Der erste Meilenstein ist bereits in knapp 10 Jahren, denn ab 2029 dürfen ausschließlich nur noch Busse mit E- oder Wasserstoffantrieb angeschafft werden.

Kalifornien ist damit der erste Staat, der sich so ein strenges Ziel setzt. Aktuell fahren hier aber lediglich 153 von 12.000 Bussen vollelektrisch. Daher sollen bis 2040 14.000 neue Fahrzeuge angeschafft werden, die sich auf lange Sicht deutlich mehr lohnen sollen, als ihre umweltschädlichen Pendants. Da die Mobilitätsdienstleister nicht im Stich gelassen werden sollen, wird die Neuanschaffung staatlich bezuschusst, unter anderem durch die Mittel des VW-Dieselskandals. Die Deadline wurde bewusst so gesetzt, dass die Unternehmen ausreichend Zeit haben, um dem Gesetz zu entsprechen.

Einer, der davon überhaupt nicht überzeugt ist, ist US-Präsident Donald Trump, der zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die US-Wirtschaft sagte:

[mg_blockquote]I don’t believe it. (…) People like myself, we have very high levels of intelligence but we’re not necessarily such believers.[/mg_blockquote]

Da keine Initiative vom Staat ausgehen wird, plant man also seinen eigenen Weg und zeigt, dass nicht alle Amerikaner den Klimawandel als Erfindung der Wissenschaft sehen.

Die Transportdienstleister an sich planen daher bereits heute in die Zukunft. Ein Beispiel ist das Unternehmen Proterra, das erst kürzlich eine halbe Milliarde Dollar von Investoren einsammelte, um eine riesengroße elektrische Flotte aufzubauen. Auch der chinesische Fahrzeugbauer BYD könnte von dem neuen Gesetz profitieren. Dieser hat nämlich preisgünstige und effiziente Elektrobusse im Angebot und könnte somit strategische Partnerschaften schließen.

Ich bin vom Vorstoß der Kalifornier durchaus begeistert. Endlich zu handeln, anstatt immer nur über Theorien zu reden, ist der richtige Weg, damit wir noch lange auf diesen Planeten bleiben können und auch die Ziele des Pariser Klimaabkommens wenigstens teilweise erreichen. Aber hier in Deutschland haben wir leider viele Politiker, die dann doch lieber mit ihren großen Dieselkarosserien vorfahren.

Via Engadget

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:BTElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

e-jetta
BREAK/THE NEWSMONEY

E-Jetta für 12.000 Euro: VW baut wieder Volkswagen

Reichweitenangst E-Auto Elektroautos Akku Reichweitenstress Ladestree
BREAK/THE NEWSTECH

Reichweitenangst: Das Schreckgespenst in vielen Köpfen

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?