Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Neuartige Solarzellen könnten regenerative Energien attraktiver machen

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. April 2023
von Felix Baumann
Teilen

Es spielt keine Rolle, in welchem Land wir uns befinden. Früher oder später muss die Menschheit von den fossilen Energieträgern loskommen und auf alternative Konzepte setzen. Damit die Energiegewinnung über Solaranlagen kontinuierlich besser wird, arbeiten weltweit Unternehmen daran eine neue Technologie in diesem Sektor serienreif zu machen. Diese könnte dann die Akzeptanz von Solaranlagen als Energielieferant weiter verbessern.

Dabei handelt es sich um eine neue Fotovoltaik-Technologie, welche sogenannte Perowskit-Zellen nutzt. Diese Zellen nutzen hybride, organisch-anorganische Blei- oder Zinnhalogenid-basierte Materialien als aktive Lichtsammelschicht. Die ersten Perowskit-Zellen waren 2009 noch sehr uneffizient und instabil.  In den letzten 9 Jahren wurde aber durch die Forscher die Technik fortlaufend verbessert und somit nun endlich mal wieder ein erster Durchbruch seit Jahren erziehlt. Die Effizienz der Zellen ist inzwischen deutlich höher und die Kosten sind geringer, als bei heute gängigen Anlagen.

Besonders aktiv in der Entwicklung dieser Solaranlagen waren in diesem Jahr zwei Firmen. Da hätten wir einmal Oxford PV (ein Start-up das mit der Oxford-Universität zusammenarbeitet), welche 3 Millionen Dollar von der Regierung eingesammelt hat und das amerikanische Unternehmen Swift Solar, das kürzlich erst eine Finanzspritze über 7 Millionen Dollar erhalten hat. Das Ziel ist klar: Möglichst als Erstes die neue Technik auf den Markt zu bringen.

[mg_blockquote cite=“Sam Stranks (Swift Solar)“]Perovskite has let us truly rethink what we can do with the silicon-based solar panels we see on roofs today. Another aspect that really excites me: how cheaply these can be made. These thin crystalline films are made by mixing two inexpensive readily abundant salts to make an ink that can be deposited in many different ways… This means that perovskite solar panels could cost less than half of their silicon counterparts.[/mg_blockquote]

Das Ziel Solaranlagen durch neue Fertigungsverfahren deutlich effizienter zu machen gibt es dabei schon seit Jahren. Bisher haben sich diese aber noch nicht wirklich rentiert, da gerade durch den Vorstoß der chinesischen Regierung in diesem Bereich die Preise für aktuelle Panels deutlich geringer sind und ein sehr hohes Angebot vorhanden ist. Da nicht jedes Unternehmen bei solchen Kampfpreisen mithalten kann, sind bereits einige Hersteller in den zwangsläufig folgenden Insolvenzen verschwunden. Die, die übrig geblieben sind, haben sich dadurch behauptet, indem sie die Effizienz bei sinkenden Kosten weiter erhöht haben.

Oxford PV hat zumindest mit einer Effizienz von 27,3 Prozent ein deutliches Signal an die weltweit verteilten Anlagenbauer gesendet. Das sind vier Prozent mehr, als derzeit verfügbare Siliziumplatten erreichen können. Es bleibt also abzuwarten, inwieweit sich die neuen Fotovoltaikanlagen in den nächsten Jahren verbreiten werden. Ein wichtiger Schritt ist aber getan: Grüne Energie zu liefern und den CO2-Ausstoß auf ein Minimum zu reduzieren.

Via TechCrunch

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:BTNachhaltigkeitSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?