Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dash-Button, Amazon Dash, Dash Button, Dash Buttons
MONEYTECH

Gericht verbietet Dash Button – das Ende von Impulskäufen?

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Bald Geschichte: Das Landgericht München verbot nun den Einsatz der beliebten Dash-Button. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Ende August 2016 eingeführt, nun Anfang 2019 das vorläufige Ende: Das Oberlandesgericht München hat Amazon zur Unterlassung verurteilt. Als Grund für die Entscheidung gegen den Dash Button nennen die Richter die Verletzung von Verbraucherrechten. Das klingt nachvollziehbar, ist jedoch auch fadenscheinig und entmündigt Amazon-Kunden.

Amazon führte seine WLAN-Bestellknöpfe 2015 erstmals ein. Der Dash Button – so heißen die Bestellknöpfe von Amazon – erlaubt es, einen bestimmten Amazon-Artikel direkt per Knopfdruck zu ordern.

Einzige Voraussetzung: ein Amazon-Prime-Konto. Für mehr als 600 Marken leistete der Dash Service laut Amazon gute Dienste. Darunter befinden sich in erster Linie Verbrauchsgüter wie Waschmittel oder Toilettenpapier des täglichen Bedarfs.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kurz nachdem der von Jeff Bezos geführte Handelsriese den Dash Button Ende August 2016 nach Deutschland brachte, mahnte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen Amazon ab.

In der gegenwärtigen Form würden sie die Verbraucherschutzgesetze verletzen. Amazon kam der Aufforderung, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben, nicht nach.

Dash-Button verstößt gegen aktuelle Verbrauchergesetze

Deshalb ging der Fall vor das Landgericht München. Die Richter gaben der Unterlassungsklage der Verbraucherschützer in erster Instanz Recht. Sie wiesen an, die technischen Helferlein vom Markt zu nehmen und den getätigten Bestellungen nicht mehr nachzukommen.

Der Hauptgrund: Für Kunden sei es unmöglich, die Kosten des Kaufs zu kontrollieren. Somit verstoße Amazon gegen die aktuell gültigen Gesetze für den Online-Handel.

Nach dem Urteil würde der Dash-Button die Rechte der Prime-Kunden nicht achten, da Amazon Preise der Produkte und auch Kosten für die Lieferung ändern könne, ohne dass der Verbraucher dies beim Knopfkauf visuell mitbekommt.

Nun bestätigte auch das Oberlandesgericht München in zweiter Instanz die Entscheidung des Landgerichts. (Aktenzeichen: 29 U 1091/18 OLG München) Eine Revision seitens Amazon ist ausgeschlossen. Trotzdem erwägt der Online-Riese offenbar Schritte gegen das Urteil.

Trauen die Gerichte Amazon-Kunden nichts mehr zu?

Auch wenn die Entscheidung des Oberlandesgerichts München plausibel klingen mag: Sie entmündigt Prime-Kunden sich über aktuelle Kosten ihrer Dash-Bestellungen zu informieren.

Denn schließlich sollte einem Prime-Kunden sehr wohl zugetraut werden, als regelmäßiger Käufer gleicher Waren Herr über seine Ausgaben zu sein.

Was bleibt also? Ist das das endgültige Ende des Dash Buttons oder wird Amazon ein Update der beliebten WLAN-Geräte bringen – vielleicht mit einem kleinen Display, das den aktuellen Endpreis der Bestellung anzeigt? Denn bequemes Einkaufen ist nach wie vor attraktiv für Kunden. Und auch für Handelsmarken.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
  • Instagram: Neue Funktionen machen Online-Shopping noch bequemer
  • Amazon in Deutschland: Eine Erfolgsgeschichte, die nicht zu stoppen ist
  • Im Test: Schneller einkaufen mit dem Amazon Dash Button? (+ Video)
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?