Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dash-Button, Amazon Dash, Dash Button, Dash Buttons
MONEYTECH

Gericht verbietet Dash Button – das Ende von Impulskäufen?

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Bald Geschichte: Das Landgericht München verbot nun den Einsatz der beliebten Dash-Button. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Ende August 2016 eingeführt, nun Anfang 2019 das vorläufige Ende: Das Oberlandesgericht München hat Amazon zur Unterlassung verurteilt. Als Grund für die Entscheidung gegen den Dash Button nennen die Richter die Verletzung von Verbraucherrechten. Das klingt nachvollziehbar, ist jedoch auch fadenscheinig und entmündigt Amazon-Kunden.

Amazon führte seine WLAN-Bestellknöpfe 2015 erstmals ein. Der Dash Button – so heißen die Bestellknöpfe von Amazon – erlaubt es, einen bestimmten Amazon-Artikel direkt per Knopfdruck zu ordern.

Einzige Voraussetzung: ein Amazon-Prime-Konto. Für mehr als 600 Marken leistete der Dash Service laut Amazon gute Dienste. Darunter befinden sich in erster Linie Verbrauchsgüter wie Waschmittel oder Toilettenpapier des täglichen Bedarfs.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kurz nachdem der von Jeff Bezos geführte Handelsriese den Dash Button Ende August 2016 nach Deutschland brachte, mahnte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen Amazon ab.

In der gegenwärtigen Form würden sie die Verbraucherschutzgesetze verletzen. Amazon kam der Aufforderung, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben, nicht nach.

Dash-Button verstößt gegen aktuelle Verbrauchergesetze

Deshalb ging der Fall vor das Landgericht München. Die Richter gaben der Unterlassungsklage der Verbraucherschützer in erster Instanz Recht. Sie wiesen an, die technischen Helferlein vom Markt zu nehmen und den getätigten Bestellungen nicht mehr nachzukommen.

Der Hauptgrund: Für Kunden sei es unmöglich, die Kosten des Kaufs zu kontrollieren. Somit verstoße Amazon gegen die aktuell gültigen Gesetze für den Online-Handel.

Nach dem Urteil würde der Dash-Button die Rechte der Prime-Kunden nicht achten, da Amazon Preise der Produkte und auch Kosten für die Lieferung ändern könne, ohne dass der Verbraucher dies beim Knopfkauf visuell mitbekommt.

Nun bestätigte auch das Oberlandesgericht München in zweiter Instanz die Entscheidung des Landgerichts. (Aktenzeichen: 29 U 1091/18 OLG München) Eine Revision seitens Amazon ist ausgeschlossen. Trotzdem erwägt der Online-Riese offenbar Schritte gegen das Urteil.

Trauen die Gerichte Amazon-Kunden nichts mehr zu?

Auch wenn die Entscheidung des Oberlandesgerichts München plausibel klingen mag: Sie entmündigt Prime-Kunden sich über aktuelle Kosten ihrer Dash-Bestellungen zu informieren.

Denn schließlich sollte einem Prime-Kunden sehr wohl zugetraut werden, als regelmäßiger Käufer gleicher Waren Herr über seine Ausgaben zu sein.

Was bleibt also? Ist das das endgültige Ende des Dash Buttons oder wird Amazon ein Update der beliebten WLAN-Geräte bringen – vielleicht mit einem kleinen Display, das den aktuellen Endpreis der Bestellung anzeigt? Denn bequemes Einkaufen ist nach wie vor attraktiv für Kunden. Und auch für Handelsmarken.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
  • Instagram: Neue Funktionen machen Online-Shopping noch bequemer
  • Amazon in Deutschland: Eine Erfolgsgeschichte, die nicht zu stoppen ist
  • Im Test: Schneller einkaufen mit dem Amazon Dash Button? (+ Video)
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?