Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
PageSpeed Website
AnzeigeSOCIAL

Mit schnellem PageSpeed der Konkurrenz voraus (+ Test)

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Teilen

Heutzutage lässt sich nahezu alles online erledigen – vom Kauf neuer Kleidung bis hin zur Buchung einer Reise. Besonders die Zeitersparnis, die das World Wide Web verspricht, dürfte für viele Nutzer bereits Grund genug sein, das Internet für viele Erledigungen der Offline-Welt vorzuziehen. Wen wundert es da, dass Webseiten, die nicht innerhalb weniger Sekunden laden, häufig vom Nutzer wieder geschlossen werden?

Was lernen wir daraus? Der Erfolg einer Webseite steht und fällt nicht zuletzt mit ihrer Ladezeit, dem sogenannten PageSpeed. Beträgt die Ladezeit einer Webseite nur eine Sekunde mehr als die einer Konkurrenzseite, hat dies laut Conversion-Rate-Spezialisten Truconversion gleich drei Folgen: 7 % Verlust in den Conversions, 11 % weniger Seitenbesucher und 16 % Verlust in der Kundenzufriedenheit.

Die emotionale Bindung leidet

Halten Sie sich unbedingt vor Augen, dass Ihre Webseite Ihr Unternehmen bzw. Ihre Marke im Netz repräsentiert. Für viele Nutzer stellt der PageSpeed einen entscheidenden Qualitätsindikator bei der Bewertung eines Unternehmens bzw. einer Marke dar. Das heißt: Lädt Ihr Webauftritt zu lange, laufen Sie schnell Gefahr, Ihrem Image langfristig zu schaden.

Auch mehrere Studien machen auf das Problem zu langer Seitenladezeiten aufmerksam: So teilen 46 % der Nutzer negative Erfahrungen mit Freunden und Familie, 79 % verweigern Käufe und 40 % verlassen eine Webseite, wenn diese mehrere Sekunden zum Laden benötigt.

Schlechter PageSpeed kann Millionenschäden verursachen

Auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten sollten lange Ladezeiten in jedem Fall vermieden werden. Ein einfaches Beispiel genügt bereits, um zu zeigen, warum: Eine Webseite, die bislang pro Tag 100.000 Euro Umsatz generieren konnte, würde durch eine verlängerte Seitenladezeit von nur einer Sekunde jährliche Umsatzverluste in Höhe von bis zu 2.555.000 Euro einfahren.

Dieses Problem kennt auch der E-Commerce-Riese Amazon, der laut eigener Aussage einen US-Dollar seines Umsatz verliert, sobald seine Webseite nur 100 Millisekunden länger lädt.

Welchen positiven Einfluss der PageSpeed auf den Erfolg eines Unternehmens haben kann, macht Walmart deutlich: Pro gewonnener Sekunde Ladezeit konnte die amerikanische Supermarktkette eine zweiprozentige Conversion-Rate-Steigerung beobachten.

PageSpeed und die mobile Suche

Der Anteil an Suchanfragen, die über mobile Endgeräte gestellt werden, steigt von Jahr zu Jahr kontinuierlich an. Dieses rasante Wachstum forderte Google nach Einführung des Mobile-First-Index zu weiterem Handeln auf – und zwar in Form des am 9. Juli 2018 live gegangenen Speed Updates.

Zwar wies Google die Nutzer bereits zu Beginn darauf hin, dass nur eine geringe Anzahl der Suchanfragen vom neuesten Update betroffen sein würde, nichtsdestotrotz macht das Speed Update Sinn.

Das beweist nicht zuletzt eine Studie von Searchmetrics zu mobilen Ladezeiten und deren Effekte auf das Google-Ranking. Dabei konnte herausgefunden werden, dass der PageSpeed auch bereits vor Einführung des Speed Updates Einfluss auf das Google-Ranking nahm.

Die branchenübergreifenden Ergebnisse der Studie sahen folgendermaßen aus: Um eine Platzierung unter den ersten fünf Positionen zu erlangen, darf die Ladezeit einer Webseite – vom ersten Request bis zur ganzheitlichen Verarbeitung – nur drei Sekunden betragen.

Eine Webseite auf den Positionen 6 bis 10 lädt bereits 300 Millisekunden langsamer, 500 Millisekunden sind es auf den Positionen 11 bis 15.

Sieht man sich die Branchen im Einzelnen an, so sind die Gesundheits- und die Medienbranche klare Vorreiter in puncto PageSpeed, ein schlechteres Bild geben hingegen die Finanzbranche und der E-Commerce ab.

So steigern Sie Ihren PageSpeed

Wer mit der Ladezeit seiner Webseite unzufrieden ist, hat natürlich die Möglichkeit seine Webseite entsprechend zu optimieren. Doch was genau muss hierfür getan werden?

Die folgenden Faktoren tragen zu einem verbesserten PageSpeed bei:

  • Komprimierung von Bilddateien sowie JavaScript-, HTML- und CSS-Dateien
  • Hochwertiger und schlanker Quellcode
  • Anzahl der Plugins auf der Seite minimieren oder ganz vermeiden (zum Beispiel Social Plugins)
  • Aktives Browser-Caching
  • Aktiviertes CDN-Netzwerk
  • SSL-Zertifikat-Offloading
  • Schnelle Server

Die Optimierung einer Webseite ist natürlich mit viel Arbeit verbunden und setzt zahlreiche Kenntnisse in den Bereichen HTML, CSS, JavaScript und Server voraus. Ist die Arbeit allerdings erst einmal erledigt, profitieren Sie (und vor allem auch die Besucher) von einem reibungslosen Online-Erlebnis.

Durch die jahrelange Erfahrung, die InterNetX in den Bereichen Domains, Server und SSL besitzt, war es für uns nur naheliegend, ein Produkt zu entwickeln, dass die oben genannten Aufgaben zur Verbesserung des PageSpeed Ihrer Webseite für Sie übernimmt: PROCEED.

Sie möchten erst einmal wissen, wie Sie mit Ihrer Seite momentan überhaupt dastehen? Dann überprüfen Sie Ihren PageSpeed noch heute unverbindlich auf der folgenden Seite und erhalten Sie bereits erste Optimierungsvorschläge: Jetzt Seitenladezeit überprüfen.

Jetzt Seitenladezeit testen

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

XL Balkonkraftwerk-Deal: 2.000-Wp-Komplettpaket mit Speicher für 1.439 Euro

Wechsel zur AXA
AnzeigeMONEY

Private Krankenversicherung: Für wen lohnt der Wechsel zur AXA?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?