Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Analyse: Beliebte Apps filmen unbemerkt den Bildschirm von Nutzern ab

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Teilen

Analytics ist inzwischen ein weitreichender und nicht mehr ganz seriöser Begriff geworden. Jeden Tag schauen uns Skripte von Google und anderen Anbieter über die Schulter, um herauszufinden, wie wir mit verschiedensten Apps und Webseiten interagieren. Dabei ist die Analyse des Nutzerverhaltens nicht immer schlecht: Wir von Mobilegeeks nutzen beispielsweise Google Analytics, damit wir wissen, welche Artikel bei euch am Besten ankommen.

Ein Punkt, an dem die Nutzeranalyse aber inzwischen zu weit geht, ist bei so mancher teils sehr beliebten App in Apples App Store. Firmen, die die Technologie vom Drittanbieter Glassbox verwenden, legen anscheinend kaum noch großen Wert auf die Privatsphäre. Wie die Nachrichtenseite TechCrunch herausgefunden hat, verwenden diese Anwendungen das sogenannte „Session Replaying“. Hier wird der Bildschirm bei der Nutzung durchgehend abgefilmt und die Interaktion mit der App gemessen. Der Nutzer bekommt dabei erst gar nichts mit.

Aber um welche Apps handelt es sich? Unter den Aufzählungen von TechCrunch befinden sich diejenigen Applikationen von  Air Canada, Abercrombie & Fitch, Hollister, Expedia, Hotels.com und Singapur Airlines. Das ist aber bei der Masse an Apps noch längst nicht alles. Es bleibt auch nicht ausgeschlossen, dass das gleiche Problem unter Android auftaucht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bei simplen Interaktionen wäre das „Session Replaying“ wohl kaum ein Problem. Die genannten Apps bieten aber Dienstleistungen an, in deren Verlauf der Nutzer an irgendeinem Punkt sensible Informationen angeben muss. Das kann die Kreditkarte bei Hollister oder die Passnummer bei Air Canada sein. Wird diese nun von der Software abgefilmt, dann passieren auch keinerlei Aktionen, um die Daten zu maskieren. Die Aufzeichnung wird im Anschluss einfach unverschlüsselt an den Server des Unternehmens gesendet und ist daher leichte Beute für Man-in-the-Middle Angriffe.

Wer jetzt denkt, er könnte darüber etwas in der Datenschutzrichtlinie finden, der irrt. Bei keinem der Anbieter wurde überhaupt ein Hinweis auf die Praktik gegeben. Auch in den öffentlich einsehbaren Informationen war kein Wort über „Session Replaying“ zu finden.

In Zukunft sollte man durchaus aufpassen, inwieweit das Tätigen von Transaktionen in Apps Sinn macht. Es könnte durchaus passieren, dass die von euch eingegebenen Daten unverschlüsselt über den Globus gesendet werden. Für mich ist diese Veröffentlichung mal wieder ein Beweis, dass ähnlich wie bei Social Media auch Tracking- und Analytic-Methoden langsam komplett aus dem Ruder laufen.

Quelle: TheVerge

Mehr Datenschutz:

  • Datenschutz: Alias unterdrückt Dauerlauschen von Google Home und Co.
  • Mozillas Geschenkeranking für Datenschutz-Liebhaber
  • Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:BTDatenschutzMarketingSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?