Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nico Rosberg, Marco Voigt, Sven Krüger, Greentech Festival
GREEN

Warum startet der ehemalige Formel-1-Pilot Nico Rosberg ein grünes Festival in Berlin?

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 13. Februar 2019
von Philip Bolognesi
Die drei Gründer des Greentech Festival: Nico Rosberg, Marco Voigt und Sven Krüger (v.l.n.r.). (Foto: Franziska Krug/Getty Images for GREENTECH SHOW GmbH)
Teilen

Präsentieren. Diskutieren. Vernetzen. Der ehemalige Formel-1-Rennfahrer Nico Rosberg ist seit einiger Zeit unter die Gründer gegangen. Nun stellt er mit zwei Partnern, Sven Krüger und Marco Voigt, sein erstes Festival auf die Beine – die wohl weltweit größte Messe für grüne Technologien. Philip Bolognesi hat Rosberg und Voigt in Berlin getroffen und mit ihnen über Wandel, Nachhaltigkeit und E-Mobilität gesprochen.

Bis zu 50.000 Besucher werden erwartet – und das aus der ganzen Welt. Zusammen mit seinen Partnern Sven Krüger und Marco Voigt setzt sich der Formel-1-Weltmeister von 2016 für nachhaltige Technologien ein.

„Wir haben Zugang zu Technologien, die nicht mehr nur ein schwacher Kompromiss zu unseren bisherigen Produkten, Gewohnheiten etc. sind. Es sind tolle und vor allem nachhaltige Alternativen“, ist sich Rosberg sicher.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Greentech Festival – hervorgegangen aus den Greentec Awards, die seit 12 Jahren innovative grüne Projekte auszeichnen – will für eine andere innere und vor allem positive Haltung werben. Aus diesem Grund lautet das Motto des Festivals „Celebrate change“.

Stattfinden wird das Event zwischen dem 23. und 25. Mai auf dem stillgelegten Berliner Flughafen Tempelhof. Partner wird die Formel E, die im Rahmen des Festivals den Berliner E-Prix austragen wird.

Wer Wandel will, muss ihn mittragen

Das Line-up des Festivals kann sich sehen lassen: Zu den Speakern zählen unter anderem Byton-Chairman Dr. Carsten Breitfeld, Volocopter-CEO Florian Reuter, Lilium-CCO Remo Gerber, Formel-E-Gründer und -CEO Alejandro Agag sowie Kronprinz Haakon von Norwegen, das gleichzeitig Partnerland des Greentech Festivals ist.

Norwegen – wie auch viele seiner skandinavischen Nachbarländer – gilt vielen als Vorbild, wenn es um alternative Antriebe geht. Warum? „Ganz einfach, sie setzen einfach am meisten um. Oslo ist die Umwelthauptstadt Europas und dort ist jedes zweite Auto elektrogetrieben“, verweist Rosberg auf die Fortschrittlichkeit Norwegens.

„Gerade in der Automobilbranche gibt es heute nicht nur hohe technische und leistungsgetriebene Ansprüche. Viele Unternehmen verfolgen seit Langem den Wandel zu umweltfreundlichen Technologien.

Doch diese Entwicklung wird sich nur durchsetzen, wenn sie von uns allen mitgetragen wird – darum mache ich mich dafür stark.“

Nico Rosberg, Greentech Festival
Mit dem Slogan „Celebrate Change“ wollen Rosberg und seine Partner daran appellieren, eine andere innere Haltung zum Thema Nachhaltigkeit und grüne Technologien zu leben. (Foto: Franziska Krug/Getty Images for GREENTECH SHOW GmbH)

Zusammen anpacken, neudenken, mitmachen: Das soll im Fokus des Festivals stehen. Auch Marco Voigt unterstreicht den praktischen Ansatz des Events: „Es geht darum, Dinge in Bewegung zu setzen und Menschen zu vernetzen. Wissenschaftler, Start-ups und auch Prominente aus ganz anderen Bereichen, denn daraus können ganz wunderbare Dinge entstehen.“

„Viel geredet, aber es passiert nichts“

Rosberg war im Januar zu Besuch auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. „Dort wird natürlich viel geredet, aber es passiert anschließend nichts. Das wollen wir ändern, in dem wir Lösungen ganz konkret erarbeiten und auf unserer eigenen Online-Plattform festhalten“, sagt Rosberg und macht auf Green Window aufmerksam.

Hier soll die interessierte Community Inspirationen und Hintergrundberichte zu den einzelnen Exponaten erfahren und konkret an Projekten zusammenarbeiten.

Aber zunächst gilt der Fokus dem ersten Greentech Festival in Berlin. Hier sollen in praxisnahen Sessions ganz detaillierte Lösungen für ganz konkrete Lösungen erarbeitet werden.

Und zwar nicht nur im Bereich der Mobilität, sondern in sämtlichen Bereichen des Lebens wie Energie, Food, Fashion und Lifestyle.

Den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit gemeinsam beschleunigen

„Ziel ist es, alle Akteure an einem Ort zusammenzubringen: vom Start-up bis zum Big Player, vom Umweltaktivisten bis zum Politiker, vom Forscher bis zum Konzernchef und vom Kronprinzen bis zum Otto Normalverbraucher. Nur gemeinsam können wir die drängenden Probleme unserer Zeit bewältigen“, ist Gründer Marco Voigt überzeugt.

Rosbergs weltweites Netzwerk helfe da ungemein, um die richtigen Ansprechpartner und Entscheider in Industrie und Wirtschaft zu vernetzen. Die Schirmherrschaft für das Greentech Festival übernimmt der Bundesminister für Verkehr und Infrastruktur, Andreas Scheuer.

Berlin stellt den Auftakt dar. Im Jahr 2020 wird das Festival weitere internationale Städte ansteuern.

Das gesamte Interview findest du auf BASIC thinking.

Zum Weiterlesen

  • Tschüss, Verbrenner! Hier atmest du bald saubere Luft
  • Virtual Helsinki: Finnische Hauptstadt will mit VR-Reisen das Klima retten
  • Das wird das ungewöhnlichste Festival in diesem Sommer. Garantiert!
  • Braucht Deutschland wirklich Flugtaxis?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?