Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Das Örtliche Sichtbarkeit
AnzeigeMONEY

Lokales Marketing: So baust du mit den richtigen Kanälen schnell Sichtbarkeit auf

Werbepartner
Aktualisiert: 15. Februar 2019
von Werbepartner
Teilen

Eine eigene Website, Facebook, Instagram oder ein Eintrag im Verzeichnisdienst? Wenn es darum geht, Sichtbarkeit aufzubauen, stehen viele Unternehmen vor einer schwierigen Entscheidung. Welche Kanäle sollen sie nehmen, um die eigene Sichtbarkeit zu steigern? Das Örtliche für Unternehmen zeigt dir, worauf du gerade am Anfang achten solltest, um die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu steigern.

Bevor du mit den Kanälen startest, stelle dir die Frage, wen du erreichen möchtest. Wer ist deine Zielgruppe? Denn diese kann sich von Kanal zu Kanal unterscheiden. Stell dir die Frage, worin die größte Herausforderung deines Kunden besteht, welche Ziele er persönlich verfolgt und welche Hindernisse ihn davon abhalten, diese zu erreichen. Dadurch stellst du sicher, dass du später Kanäle auswählst, die deine Zielgruppe nutzt.

Bei den Kanälen gilt allgemein: „Der Mix macht’s“. Denn so kann dein potentieller Kunde den Kanal auswählen, mit dem er sich wohl fühlt. Dennoch sollte die Wahl der Kanäle immer im Hinblick auf die eigenen Ressourcen, die Bedürfnisse der Zielgruppe und den Charakter deines Unternehmens erfolgen. Starte nicht mit allen Kanälen gleichzeitig, sondern wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen am besten passen.

Damit du einen Überblick über die gängigen Kanäle erhältst, haben wir hier eine Übersicht für dich:

1. Website

Es ist kein Geheimnis mehr: Eine eigene Website gehört mittlerweile genauso zum Unternehmen wie eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse. Durch eine eigene Website hast du die Möglichkeit, genau zu steuern, welche Informationen zu deinem Unternehmen gefunden werden. In erster Linie sollten auf der Website alle wichtigen Informationen stehen, nach denen Kunden suchen – wie z. B. die Öffnungszeiten und Kontaktdaten. 

2. Facebook

Eine Facebook-Seite für dein Unternehmen ist schnell angelegt und du bist mit nur wenigen Klicks in Deutschlands größtem sozialen Netzwerk auffindbar. Es reicht zunächst aus, dass du die wichtigsten Firmeninformationen hinterlegst. Auch hier kannst du angeben, wie du zu erreichen bist und wie deine Öffnungszeiten sind. Dann solltest du Facebook regelmäßig mit Postings befüllen. Das können zum Beispiel Informationen zu deinen Produkten oder Dienstleistungen sein.

3. Instagram

Immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial von Instagram für die eigene Marketingstrategie. Hier stehen klar Bilder und Videos im Mittelpunkt. Auf den ersten Blick wirkt Instagram nicht sehr praktikabel, da die Nutzung mit hohem Aufwand bei der Bilderstellung verbunden ist. Es gibt jedoch immer mehr Werbemöglichkeiten für Unternehmen. Zudem wird Instagram auch immer häufiger von Kunden genutzt, um Infos über Unternehmen und Produkte zu erhalten.

4. Inserat in Das Örtliche

Durch ein Inserat in Das Örtliche finden Kunden schneller zu dir. Laut einer Studie der GfK* kennen 90,8 Prozent der Deutschen das Verzeichnis und 71 Prozent von ihnen haben schon einmal nach einem Unternehmen gesucht. Die Erstellung eines digitalen Eintrags im Verzeichnis von Das Örtliche dauert darüber hinaus weniger als 15 Minuten und ist damit bestens in den Geschäftsalltag integrierbar.

Bei einem Inserat in Das Örtliche ist es in erster Linie wichtig, die Vorteile deines Unternehmens möglichst anschaulich zu präsentieren, um Interessenten bereits vorab bestmöglich zu informieren und so potentielle Neukunden zu gewinnen.

Unser Tipp: Bleib aktiv! Immer!

Wenn du auf den verschiedenen Kanälen sichtbar und aktiv bist, steigt die Chance, dass deine Kunden das sehen und sich auf den Kanälen zu Wort melden, wenn sie z. B. eine Frage haben. Außerdem bieten Social Media Plattformen dir die Gelegenheit, deine Produkte und Dienstleistungen zu erklären, zu stärken und auf Angebote aufmerksam zu machen.

Alle Kanäle sollten aktuell und stets gepflegt sein. Sichtbarkeit und Followerzahlen auf den Kanälen werden nicht sofort rapide ansteigen. Es lohnt sich, kontinuierlich an diesen Kanälen zu arbeiten, denn je länger du dabei bist, desto mehr lernst du über deine Kunden, die Plattformen und die verschiedenen Optionen, um dein Unternehmen online bestmöglich zu repräsentieren. 

Weitere Tipps für Ihr Marketing und detaillierte Informationen zu allen Kanälen und rund um die digitale Präsenz von Unternehmen findest du auf der Wissensseite für Unternehmen von Das Örtliche: www.dasoertliche.de/unternehmen.


*Quelle: GfK-Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2018; repräsentative Befragung von 16.601 Personen ab 16 Jahren, Oktober 2018

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?