Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Microsoft möchte beim Handel Amazon nicht alleine das Feld überlassen

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Teilen

Der alltägliche Einkauf wird immer weiter digitalisiert. Egal, ob wir über Amazon ein neues Smartphone oder Tablet bestellen, bei Rewe uns Lebensmittel bis an die Haustür liefern lassen oder bei Hugendubel ein Buch ordern. Im Bereich Onlinehandel ist ohne Zweifel ein Unternehmen Marktführer: Amazon. Das möchte Microsoft nun nicht mehr so einfach hinnehmen und versucht verstärkt eben in diesen Bereich vorzudringen. Bereits im letzten Juli hat sich das Softwarehaus mit Walmart für mindestens 5 Jahre zusammengeschlossen, um den Einkauf immer weiter zu digitalisieren. Im Januar startete ein Projekt mit der größten Handelskette Amerikas Kroger, um das Einkaufserlebnis mit Apps und anderer Technologie zu ergänzen und nun ist auch Albertsons an der Reihe.

Bei Albertsons handelt es sich (nach Kroger) um die zweitgrößte Lebensmittelkette Amerikas. Hier verspricht man sich durch einen konzernweiten Einsatz von Office 365 und der Nutzung der Cloud-Plattform Azure als Basis für neue Produkte ein reibungsloseres Einkaufserlebnis. Aber wie soll das funktionieren? Kunden sollen beispielsweise mittels App kontrollierter durch den Laden gesteuert werden und so schneller die benötigten Produkte finden. Wir nehmen als Beispiel eine Flasche Milch. Der Kunde entnimmt nun die Milch aus dem Kühlregal und das Bestandsverwaltungssystem registriert, dass der Bestand von Milch gerade um eine Einheit gesunken ist. Wird ein gewisser Mindestbestand unterschritten, dann wird automatisch neue Milch bestellt. Der Kunde bekommt unterdessen von dem ganzen Prozess nichts mit. Er bezahlt seine Ware ohne Wartezeit und verlässt das Geschäft wieder.

Albertsons CIO Anuj Dhanda erzählte in einem Interview, dass in Zukunft immer mehr kognitive Technologien, künstliche Intelligenz und die breite Analyse von Daten eingesetzt werden sollen, um Kunden langfristig zu binden. Microsoft verspricht, dass durch den Einsatz der eigenen Softwareplattform ein komfortabler und problemloser Betrieb gewährleistet werden soll.

Albertsons arbeitet schon länger an der Digitalisierung des Einkaufs. Mit Microsoft als Partner konnte man bereits einige Lösungen erarbeiten. So basiert die eCommerce-Plattform des Händlers auf Microsoft Azure und auch bei der aktuell verfügbaren One Touch-Lösung zum Betanken und Bezahlen an eigenen Zapfsäulen kommt Technologie des Softwarehauses zum Einsatz. Die neu eingeführte Software wird bereits in 27 Geschäften verwendet, Tendenz steigend.

Eine Digitalisierung des Handels und der gesamthaften Supply Chain wird für die betroffenen Unternehmen immer wichtiger, nicht nur deswegen, da Amazon mit der Übernahme von Whole Foods und der geplanten Eröffnung von über 1000 Amazon Go-Geschäften in diesen Bereich inzwischen stärker investiert. Ob aber zwangsläufig die Lösungen von Microsoft mithalten können, steht auf einem anderen Papier.

Quelle: The Verge

Mehr Digitalisierung:

  • Industrie 4.0 und Digitalisierung im BMW Werk Regensburg: Ein Rundgang
  • Mit den digitalen Diensten von Volkswagen We durch Berlin
  • Digitalisierung vs. Arbeitsplätze – Deutschland 2019 mit 40.000 neuen Stellen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:BTE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Mystery Boxen
MONEY

Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen

Brevo Test Erfahrungen Reviews
SERVICESOCIAL

Brevo Test: Unsere Erfahrungen nach über 4 Millionen E-Mails

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse Test: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Temu Shein Maßnahmen Zoll Bundesregierung Deutschland EU
MONEY

Papiertiger: Die Maßnahmen gegen Temu und Shein sind ungenügend!

Plagiate Temu, Online-Handel, Online-Shop, China, EU, Fälschungen, Unternehmen, Plattform
MONEY

Plagiate auf Temu „ziemlich dreist“: Deutsche Unternehmen schlagen Alarm

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?