Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roboter, Künstliche Intelligenz, KI, humanoide Roboter, Buddhismus
TECH

Buddhismus und KI: Diese Künstlerin erweckt Tote zum Leben

Christian Erxleben
Aktualisiert: 25. März 2019
von Christian Erxleben
Die japanische Künstlerin Etsuko Ichihara überträgt das Glaubensmodell des Buddhismus in die Zukunft. (Foto: Screenshot / Zeit)
Teilen

Der Umgang mit dem Tod wird sich mit dem Fortschreiten der Digitalisierung zunehmend verändern. Das steht schon heute fest. In Japan entsteht derzeit ein interessanter Trend, der moderne Technologien und die Lehren des Buddhismus vereint.

Wie fast alle Bereiche des Lebens wird auch das Sterben und der Tod von der Digitalisierung und Technologisierung unserer Zeit nachhaltig verändert.

Das beginnt mit Diskussionen zum Umgang mit dem digitalen Nachlass eines Verstorbenen auf sozialen Netzwerken, führt über den Weg der anonymen Online-Bestattung hin zu einer neuen Entwicklung aus Japan.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Lehren des Buddhismus in digitaler Form

Konkret geht es dabei um eine Idee der japanischen Künstlerin Etsuko Ichihara, über die die Journalistin Ana-Marija Bilandzija in einer kleinen Dokumentation im Magazin Die Zeit berichtet. Etsuko Ichihara will mit ihrer Idee den technischen Fortschritt unserer Zeit mit den alten Lehren des Buddhismus verbinden.

Die Grundlage ihres Konzeptes der „Digitalen Schamanen“ bildet ein Konzept des Buddhismus. Anhänger dieser Religion glauben, dass die Seele eines Verstorbenen nach seinem Tod noch 49 Tage auf der Erde weilt, ehe sie verschwindet.

Diese Zeit sollen die Angehörigen nun noch aktiv mit dem Verstorbenen verbringen. Das soll den schmerzlichen Abschied erleichtern. Möglich wird dies durch humanoide Roboter.

Dafür wird zunächst das Gesicht des Verstorbenen eingescannt. Anschließend wird per 3D-Drucker eine Maske erstellt, die einem humanoiden Roboter aufgesetzt wird. Dank Künstlicher Intelligenz und vorher aufgezeichneten Stimmen und Gesten imitiert der Roboter den Verstorbenen für 49 Tage.

Die „Digitalen Schamanen“ im Porträt

Auf die Idee zu den „Digitalen Schamanen“ kam Etsuko Ichihara nach dem Tod ihrer Großmutter. Was für uns abwegig klingt, ist in Japan viel weiter akzeptiert. Die Künstlerin erklärt gegenüber der Zeit: „In Japan werden Roboter wie Familienmitglieder behandelt, nicht wie Maschinen.“

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So wappnest du dein Facebook-Konto für den Tod
  • Social Media und der Tod: Wie das Leben in den sozialen Netzwerken endet – oder auch nicht
  • Mymoria will mit Online-Bestattungen das Tabuthema „Tod“ aufbrechen
  • Künstliche Intelligenz: Ein Gespräch über Mythen, Definitionen und die Zukunft

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Künstliche IntelligenzRoboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?