Der Tod und die sozialen Medien hängen seit ihrem Aufstieg untrennbar miteinander zusammen. Wenn ein Mensch unerwartet stirbt, haben Angehörige jedoch häufig Probleme, auf einen Social-Media-Account Zugriff zu bekommen. Deswegen erklären wir dir, wie du dein Facebook-Konto auf deinen Tod vorbereitest – dein digitales Testament, wenn du so möchtest.
Der Tod gehört wie die Geburt zum Alltag in unserem Leben. Trotzdem kann das Ableben eines Menschen überraschend und unerwartet kommen.
Angehörige und enge Freunde sind in Trauer und werden dann meist mit einem besonderen Problem konfrontiert: Es ist nicht besonders einfach, den Social-Media-Account eines Verstorbenen zu löschen.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager/in (w/m/d) CDU Landtagsfraktion Schleswig-Holstein in Kiel |
|
![]() |
Online Marketing Manager (m/w/d) Social Media / E-Commerce HAPEKO Hanseatisches Personalkontor GmbH in Ulm |
|
![]() |
Event Manager mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d) in Vollzeit Draiflessen GmbH & Co. oHG in Mettingen |
Wie schwer das sein kann, mussten jüngst die Eltern eines Mädchens erfahren, denen das Kammergericht Berlin (Az. U 9/16) kein Zugriffrecht auf das Facebook-Konto der Verstorbenen gewährt hatte.
Facebook-Konto für den Tod wappnen: So geht’s
Um solche Situationen zu vermeiden, möchten wir dir im neusten Teil unserer „Gewusst wie“ -Reihe erklären, wie du dein Facebook-Konto auf deinen Tod am besten vorbereitest und welche Möglichkeiten deine Angehörigen im Ernstfall haben.
Schritt 1
Wir beginnen mit den Vorkehrungen, die du treffen kannst. Dafür lockst du dich zunächst in dein Facebook-Konto ein und öffnst die Einstellungen.

Der erste Schritt auf dem Weg zum Hinzufügen eines Nachlasskontakts für dein Facebook-Konto.Nun landest du auf einer Überblickseite mit den allgemeinen Einstellungen zu deinem Profil. Dort wählst du den untersten Profil-Punkt „Konto verwalten“ zum Bearbeiten aus.
Schritt 2

Der zweite Schritt auf dem Weg zum Hinzufügen eines Nachlasskontakts für dein Facebook-Konto.
Schritt 3
Es öffnet sich ein kleines Menü, in dem du einerseits dein Konto deaktivieren kannst und andererseits deinen Nachlasskontakt bestimmen kannst.
Dieser kann dein Konto verwalten, sobald es nach deinem Tod in den Gedenkzustand (erklären wir gleich) versetzt worden ist. Er erhält beispielsweise die Möglichkeit einen Abschieds-Post für dich abzusetzen oder dein Profilbild zu aktualisieren. Dein Nachlasskontakt kann sich jedoch weder in dein Profil einloggen noch deine Nachrichten lesen oder Freunde entfernen.

Der dritte Schritt auf dem Weg zum Hinzufügen eines Nachlasskontakts für dein Facebook-Konto.
Schritt 4
Facebook erlaubt es dir, dafür eine Person auszuwählen. Diese wird per Nachricht darüber informiert, dass du sie zu deinem Nachlasskontakt auserwählt hast. Facebook hat hier bereits einen schönen Text als Vorlage eingebaut. Diesen kannst du selbstverständlich modifizieren, wenn du möchtest.

Der vierte Schritt auf dem Weg zum Hinzufügen eines Nachlasskontakts für dein Facebook-Konto.
Schritt 5
Tritt der Todesfall jedoch unerwartet ein, haben deine Familie und deine engsten Freunde zunächst die Möglichkeit, dein Facebook-Konto in den sogenannten Gedenkzustand zu versetzen.
Im Prinzip kann jeder aus deinem Freundeskreis deinen Tod an Facebook melden. Dafür muss lediglich der Name, das Todesdatum und der Link zum Facebook-Profil hinterlegt werden. Es versteht sich jedoch von selbst, dass du im Ernstfall nahestehende Freunde oder die Familie kontaktierst anstelle selbst zu handeln.

So richtest du den Gedenkzustand für ein Facebook-Konto ein.
Schritt 6
Wenn das Konto eines Verstorbenen gelöscht werden soll, musst du eine „Besondere Anfrage“ an Facebook schicken. Hier musst du im ersten Schritt deinen vollständigen Namen und deine E-Mail-Adresse sowie den Namen und den Link zum Facebook-Profil des Verstorbenen hinterlegen.

Der erste Teil des Formulars für eine „Besondere Anfrage“.
Schritt 7
Anschließend wählst du die Option „Dieses Konto löschen“ aus. Facebook wird diesen Prozess jedoch nur durchführen, wenn du eine Kopie der Sterbeurkunde als Beweis hochlädst.
Vom Upload bis zur tatsächlichen Löschung können bis zu 90 Tage vergehen. Manche Inhalte, zum Beispiel versendete Nachrichten an Freunde, bleiben auch nach dem Löschvorgang weiterhin existent. Es ist also nicht möglich, alle digitalen Abdrücke eines Menschen aus Facebook zu löschen.

Der zweite Teil des Formulars für eine „Besondere Anfrage“.
Zum nächsten Gewusst wie
Wenn du schon zu Lebzeiten dein Facebook-Konto besser schützen möchtest, solltest du deine Freunde dafür einspannen. Ein Klick auf das Bild genügt und die Erklärung folgt.

Wir erklären dir, wie du mit deinen Freunden dein Facebook-Profil schützen kannst.
[…] Gewusst wie: So wappnest du dein Facebook-Konto für den Tod […]