Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
ENTERTAINMONEY

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Gero Pflüger

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Philip Bolognesi
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Gero Pflüger, selbständiger Berater und Agentur-Inhaber für Social Media und Content Marketing.

Mein Homescreen ist eine wüste Ansammlung von Ordnern. Und so sieht es auch auf den anderen Screens meines iPhones aus. Ich finde: Ordner sind sowieso die beste Erfindung seit dem Bällebad!

Doch eigentlich benötige ich Ordner gar nicht mehr, weil ich längst nicht mehr nach einer App suche. Entweder nutze ich Siri-Befehle, um sie zu öffnen oder – wenn ich in der Öffentlichkeit bin – wische ich einmal und nutze die Suchfunktion von iOS. Dennoch halte ich an der Ordnerstruktur fest. Das muss mein innerer Monk sein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auf dem Homescreen finden sich fast ausschließlich beruflich genutzte Apps. Einige nutze ich gelegentlich für private Zwecke – zum Beispiel die Podcast-App. Podcasts höre ich extrem viele, vor allem auf dem Weg ins Büro und zurück. Auch, wenn ich in der Bahn sitze und zu meinen Seminaren reise, lausche ich ihnen.

Gero Pflüger, Homescreen, Social-Media-Berater
Der Homescreen von Gero Pflüger, selbständiger Berater und Agentur-Inhaber für Social Media und Content Marketing.

Social Media und Social Media Management

Der Fokus meiner Homescreen-Apps liegt selbstverständlich auf dem Social-Media-Bereich. Hier habe ich die Apps in Familien-Ordner gruppiert. Also alles, was ich für Facebook brauche in einen Ordner, alles, was ich für Instagram benötige in einen anderen, und so weiter.

Und dann habe ich noch einen Ordner für das sonstige Sammelsurium an Social-Apps von Twitter (für Android) über Whaller (für Android), Snapchat (für Android), XING (für Android) und LinkedIn (für Android) bis hin zu Yelp (für Android) und – irgendwie aus nostalgischen Gründen – sogar noch Foursquare Swarm (für Android).

Weil ich auch unterwegs häufig Content produziere, habe ich etliche Apps dafür. Dazu gehört etwa der Feed-Reader Feedly (für Android), über den ich viele interessante Inhalte entdecke, die ich dann mit Buffer (für Android) auf Twitter oder in meiner Facebook-Gruppe poste.

Mobile Content-Erstellung

Für das schnelle Meme oder Coverbild nutze ich Adobe Spark Post (für Android) oder Canva (für Android). Eigene GIFs erzeuge ich mit Giphy Cam (für Android), Videos für meine Stories peppe ich mit Videorama, Lumyer (für Android) oder Enlight Pixaloop auf.

Ich habe zwar die gesamte Office-Range von Microsoft und Apple auf meinem iPhone X, benutze aber zum Schreiben von Texten ausschließlich die kleine und feine App iA-Writer (für Android). Mit ihr habe ich auch diesen Text geschrieben. iA-Writer synchronisiert sich über alle meine mobilen und stationären Geräte.

Apps für Konferenzen und Hintergrundgeräusche

Da ich viele Beratungen und Kundengespräche auch per Videokonferenz durchführe, habe ich auch dafür einen Ordner mit Apps wie Zoom (für Android) oder Blue Jeans (für Android) angelegt.

Musik lenkt mich hochgradig ab; mit ihr im Hintergrund bin ich ineffizient. Was ich mir aber gerne auf die Ohren gebe, um mich von den Umgebungsgeräuschen abzukapseln, etwa wenn ich im Zug oder einem Café noch konzentriert arbeiten muss, ist Noisli (für Android).

Noisli erzeugt einen individuell konfigurierbaren Schallteppich aus Geräuschen der Natur, etwa einem Gewitter, dem Plätschern eines Baches, Grillenzirpen und Vogelgezwitscher. Aber auch das monotone Geräusch eines über Gleise rollenden Zuges oder das indistinkte Geplauder in einem Café ist dabei.

Herrlich zum Fokussieren! Entsprechend ist Noisli auch eine von nur vier Apps, die nicht in einem Ordner schlummern.

Apps für Zwei-Faktor-Authentifizierung und Collaboration

Die nächste ordnerfreie App ist Duo Mobile (für Android). Sie nutze ich für die Zwei-Faktor-Authentifizierung aller möglichen Zugänge. Da ich mich laufend bei irgendwelchen Accounts aus- und wieder einlogge, ist ein schneller Zugriff sinnvoll.

Außerdem ist mein Pomodoro-Timer Be Focused Pro und meine To-Do-Liste Todoist (für Android) – beide synchronisieren sich mit ihrem jeweiligen macOS-Pendant – jederzeit im Direktzugriff.

Alles, was ich zur unmittelbaren Kommunikation mit anderen Menschen benötige, die Nachrichten-App Threema (für Android), das Telefon, die Mail-App, Slack (für Android) und Co. ist alles in einem Ordner.

Nur WhatsApp ist hier nicht zu finden. Diese App werde ich unter keinen Umständen auf mein Smartphone lassen. Dafür liegen Facetime und Skype (für Android) ebenfalls in diesem Ordner, wobei die eigentlich eher in den Videokonferenz-Ordner gehören. Ich muss wohl mal aufräumen.

Während ich diesen Text hier schreibe, stelle ich fest, dass fast nichts auf meinem Homescreen auf eine private Nutzung hindeutet.

Unterhaltung und Gaming dürfen nicht fehlen

Social-Media-Berater Gero Pflüger.

Stimmt aber nicht ganz. In den letzten sieben Tagen habe ich zwar über 15 Stunden in Apps der Kategorie „Soziale Netzwerke“ verbracht, gleich danach kommt mit zwölf Stunden die Kategorie „Unterhaltung“. Netflix (für Android)!

Allerdings nutze ich das nur dann am iPhone, wenn mein Sohn jemanden zum Einschlafen neben sich liegen haben muss. Vor allem Podcasts verschlingen den Löwenanteil der Zeit. Geschätzt 80 Prozent der Podcasts haben einen beruflichen Bezug. Ich bin ja so ein Langweiler.

Sieben Stunden habe ich mit der Kategorie „Produktivität“ verbracht, und dann erst kommen mit vier Stunden pro Woche ein paar Spiele. Die finden sich allerdings nicht auf dem Homescreen. Dafür muss ich ein bisschen wischen oder mit Siri reden.

Ich spiele Paper.io 2 (für Android) und Galaxy of Heroes (für Android). Damit oute ich mich als Star-Wars-Fan. Aber das hatte ich mit der Wahl meines Hintergrundbildes vermutlich ohnehin schon getan. Möge die Macht mit euch sein!

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Daria Saharova
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Armagan Amcalar
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Marinela Potor
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Wolfgang Bscheid
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsHomescreeniPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?