Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autofasten Flyer
GREEN

Diskussion um Autofasten? Haltet endlich die Klappe! [Kommentar]

Marinela Potor
Aktualisiert: 27. März 2019
von Marinela Potor
Autofasten? Regt euch mal alle wieder ab! (Foto: Screenshot / Autofasten.de)
Teilen

Jetzt also auch noch Autofasten! Nach Dieselverbot und drohendem Tempolimit, folgt jetzt schon der nächste Angriff auf die Autonation. Jetzt sollen die Autofahrer in der „Aktion Autofasten“ auch noch ihre PKW stehen lassen. Es gibt viele, die die Idee gut finden. Andere regen sich furchtbar darüber auf. Ich bin nur noch genervt. Ein Kommentar.

Jedes Jahr zur Fastenzeit gibt es Menschen, die bewusst auf etwas verzichten. Ganz früher war es mal Fleisch. Als ich noch zur Schule ging, war Fernsehfasten sehr beliebt. Später setzte man sich persönliche Ziele – wie etwa den Zucker aus seiner Ernährung zu streichen.

Dieses Jahr ist es also Autofasten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mitmachen oder eben nicht – funktioniert in Deutschland nicht

Die Idee dahinter ist ziemlich simpel. Die Initiative beschreibt es auf ihrer eigenen Website so: „Ziel der Aktion Autofasten ist es, das eigene Auto so oft wie möglich stehen zu lassen und Alternativen auszuprobieren, zum Beispiel mit dem Bus, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs zu sein oder ein Auto mit vielen anderen zu teilen.“

Organisationen wie der NABU, der BUND sowie der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club, aber auch viele Politiker (vornehmlich aus den Reihen der Grünen) unterstützen Autofasten.

Ein Tipp zur #Fastenzeit: wieso versucht Ihr es nicht einmal mit dem #Autofasten? Das Auto stehen lassen und die Alternativen erkunden. Wer weiß? Vielleicht kann man ja auch ohne Auto #mobil sein? Mehr Informationen gibt es bei https://t.co/kDm6nIFYwO. pic.twitter.com/jlpG9kq5mD

— Die Grünen Wiesbaden (@gruene_wi) March 6, 2019

Wer sich dazu entschließt, in irgendeiner Form mitzumachen, erhält Vergünstigungen für alternative Transportangebote.

Soweit die Aktion – die es übrigens jetzt schon zum 22. Mal gibt. Also nichts wirklich Neues und eigentlich eine gute Idee. Warum auch nicht? Wer Lust hat, macht mit – in welcher Form auch immer. Wer nicht, lässt es bleiben.

Doch nein, Halt! So geht es ja nun nicht. Wir sind ja schließlich in Deutschland und hier ist nie jemand glücklich, bis er nicht ausführlich aller Welt erklärt hat, warum die Aktion toll / blöd / lächerlich ist. Und das jedes Jahr aufs Neue.

Ich kann nur noch mit den Augen rollen

Am harmlosesten sind tatsächlich noch die, die mitmachen. Diese begnügen sich meist damit, einfach von ihrer Erfahrung mit der autofreien Zeit zu berichten.

Das war Tag 4 #autofasten. Die Bilder sprechen für sich. Wir haben 5 Bierzeltgarnituren, 1 Crepes-Herd, 2 Kisten Wasser, 12 Kinder, 4 Erwachsene, haufenweise Mehrweggeschirr, Werbebanner, gute Laune, Inline Skates und noch mehr Zeugs mit der #DeRoFlotte gefahren. #modernfahren pic.twitter.com/SNPD5MvScn

— adfc Dessau (@adfc_dessau) March 11, 2019

Allerdings können es sich manche natürlich auch nicht verkneifen, diejenigen anzugreifen, die nicht autofasten. Das geht meistens in folgender Form (ich paraphrasiere mal): „Guck mal, wie toll und umweltbewusst ich bin! Ich lasse mein Auto stehen – und du, du Umweltsau, du verdreckst unseren Planeten.“

Anderen wiederum geht es nicht weit genug, wenn jemand sein Fahrzeug „nur“ mit Carsharing ersetzen möchte.

https://twitter.com/KObrikat/status/1101797025610432513

An der Stelle kann ich echt nur noch genervt die Augen rollen. Leute, wenn ihr euer Auto stehen lassen wollt, ist das echt super. Wenn ihr dazu Fotos von tollen Fahrradtouren postet, ist das noch besser. Aber lasst diejenigen, die nicht mitmachen – oder, die nicht so mitmachen, wie ihr das für richtig haltet – schlicht und einfach in Ruhe!

Auf der anderen Seite können diejenigen, die sich der Aktion verweigern, das auch nicht einfach mal stecken lassen. Stattdesssen müssen sie aller Welt erklären, warum Autofasten idiotisch ist.

Entweder werden dabei die Politiker angegriffen, die die Aktion unterstützen…

Die Grünen schlagen also #autofasten vor. Gleichzeitig wird einem aber ein Arbeitsweg von über 100 km zugemutet. Mit Öffies!

*lachend ab

— Heavy Chase  (@heavy_chase) March 1, 2017

…oder man macht sich direkt über die Autofaster lustig.

https://twitter.com/iheartfrankfurt/status/1103286422637699073

Besonders schlau fühlen sich aber vor allem die Feuilletonisten, die mit gehobener Ironie klarstellen müssen, was sie denn von dieser Idee halten. Spoiler: Gar nichts!

Das folgende Beispiel ist zwar schon ein paar Jährchen alt, doch im Ton fasst es die Einstellung sehr gut zusammen.

„Autofasten, oder nennen wir das Ungeisteskind der Grünen beim Namen, der Krieg gegen den motorisierten Individualverkehr, ist der Kampf einer urbanen Oberschicht gegen das flache und hügelige Land.

Es ist kein Zufall, dass die Grünen genau dort die höchsten Zustimmungswerte haben, wo man das Gras nur vom Rauchen kennt und schon Kitas auf frühsexualisierten Regenbogenfamilienkurs zwingt.“

Krieg gegen den motorisierten Individualverkehr? Kampf der urbanen Oberschicht? Nee, ist klar! Warum nicht gleich, Angriff der städtischen Killertomaten? Oder Invasion der urbanen Dämonen? Ich möchte an dieser Stelle auch gar nicht spekulieren, zu welcher ländlichen Elite der Autor „Don Alphonso“ gehört.

Ganz schön aufgeblasen, wenn man eigentlich nur etwas sehr Simples sagen will: Autofasten funktioniert nicht für jeden, nicht immer und nicht überall.

Ah ja. Danke für diese unglaublich tiefsinnige Einsicht!

Habt ihr eigentlich alle nichts Besseres zu tun?

Ich frage mich langsam, ob es uns allen zu gut geht. Haben wir denn wirklich nichts Besseres zu tun, als uns wochenlang über ein Thema wie „Autofasten“ im Netz zu echauffieren (siehste, ich kann auch französische Wörter benutzen)?

Es ist ein Angebot. Eine Idee. Ein Vorschlag. Mal gucken, was passiert, wenn ich ab und zu mal statt ins Auto in den Bus oder aufs Fahrrad steige, wenn es geht. Das ist eigentlich schon alles.

Es ist doch keine Auflage und auch kein Gesetz! Niemand nimmt hier irgendwem seine persönliche Freiheit. Man kann das Autofasten annehmen, ablehnen, gut finden oder als total bescheuert abtun.

Man muss sich aber nicht als vermeintlicher Gutmensch über andere stellen, Nicht-Faster anpöbeln oder alle BMW-Fahrer in Deutschland beschimpfen. Und andersherum: Wenn ihr nicht autofasten wollt, dann lasst es doch einfach bleiben und lasst andere in Ruhe fasten.

(Nicht) fasten und (nicht) fasten lassen – ohne zu meckern, zu beschimpfen oder ins Lächerliche zu ziehen. Eigentlich ist die Diskussionskultur ja etwas, das man im Kindergarten lernt, egal ob mit oder ohne Regenbogen. Daher muss ich mich schon fragen: Ist das denn wirklich für Erwachsene im Netz zu viel verlangt?

Offenbar ja! Deshalb wünsche ich mir bei so viel virtuellem Geschrei nur noch eins: Haltet doch bitte endlich alle die Klappe! Da das natürlich nicht passiert, bleibt am Ende nur noch Sarkasmus!

https://twitter.com/extra3/status/836897827661971456

Zum Weiterlesen

  • Facebook-Gruppen: Willkommen in der Hölle!
  • Hilfe, meine Mutter will eine Kreuzfahrt machen!
  • Zug statt Flug: Das steckt hinter der Protestbewegung #jagstannarpåmarken
  • Tempolimit, ja oder nein? Zwei Autobahnen streiten sich
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?