Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die EU-Kommission lädt zum Dialog über Regeln der zukünftigen KI ein

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Teilen

Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das von Tag zu Tag relevanter wird. Neben der Entwicklung, die in großen Schritten voranschreitet, bleiben vor allem Fragen offen. Wer definiert für die KI was gut ist? Welche Regeln sollen für KI gelten? Wie lässt sich ein Zusammenleben von Mensch und Maschine bewerkstelligen?

Es wird zwar noch etwas dauern, bis wir in einer futuristischen Welt wie im Videospiel „Detroit: Become Human“ leben, aber damit dann klare Verhältnisse herrschen hat das EU-Parlament nun einen Piloten angekündigt. Das Ziel ist die Erstellung von ethischen Regeln für künstliche Intelligenz und das Sammeln von Meinungen zum Thema der auf den Menschen fokussierten KI. Einen Anstoß hierzu sollen auch G7- und G20-Gipfel bringen.

Grundsätzlich hatte man im Dezember bereits einen ersten Entwurf veröffentlicht, der bis März nochmals überarbeitet wurde. In diesem schreibt die Kommission sieben elementare Prinzipien fest, die ich euch im Folgenden kurz zusammenfasse:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  1. KI soll die Entscheidungsfreiheit und die Grundrechte unterstützen.
  2. KI-Algorithmen sollen sicher, verlässlich und robust sein.
  3. Bürger sollen volle Kontrolle über ihre Daten haben und nicht durch die Nutzung dieser diskriminiert oder bedroht werden.
  4. Die Rückverfolgbarkeit von KI-Systemen ist gewährleistet.
  5. KI-Systeme sollen jeden Menschen unabhängig von Fähigkeiten, Wissen und Einschränkungen gleichbehandeln.
  6. KI-Systeme sollen das Leben positiv verändern und nachhaltig und wirtschaftlich handeln.
  7. Durch Mechanismen soll sichergestellt werden, dass KI-Systeme für ihr Handeln haftbar gemacht werden können.

Nun sollen also verschiedenste Organisationen und Unternehmen den Entwurf prüfen und Verbesserungsvorschläge einbringen. Das Ganze startet im Juni 2019 unter dem Mantel der europäischen KI-Allianz. Bis Ende 2019 soll dann das konsolidierte Feedback ausgewertet und auf Praxistauglichkeit geprüft werden.

[mg_blockquote cite=“Mariya Gabriel, Kommissionspräsidentin für Wirtschaft und Gesellschaft“]Today, we are taking an important step towards ethical and secure AI in the EU. We now have a solid foundation based on EU values and following an extensive and constructive engagement from many stakeholders including businesses, academia and civil society. We will now put these requirements to practice and at the same time foster an international discussion on human-centric AI.[/mg_blockquote]

Ursprünglich ist die jetzt angestrebte Vorgehensweise aus der im April 2018 hervorgegangenen KI-Strategie der Kommission entstanden. Damals wurde beschlossen, über das nächste Jahrzehnt 20 Milliarden Euro in das Thema zu investieren.

Wir dürfen also sehr gespannt sein, was die offene Diskussion bringen wird und welche weiteren Maßnahmen in den nächsten 10 Jahren ergriffen werden. Ich würde mich freuen, wenn die KI der Zukunft fair, transparent und vor allem sicher ist. Der Fokus auf die EU ist dafür aber leider noch etwas beschränkt. Meiner Meinung nach sollten solche wichtigen Eckpfeiler weltweit definiert werden.

Quelle: TechCrunch

Mehr künstliche Intelligenz:

  • Report: Google hat keine Kontrolle über DeepMinds entwickelte KI
  • MGFW0158 KI in der Politik
  • Neue Gefängnisarbeit: Häftlinge in Finnland helfen beim KI-Training

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Marketing Manager – Online & Social...
FNT Software GmbH in Ellwangen
Trainee (m/w/d) Content Creator – Video, Soci...
Mr. Lodge GmbH in München
THEMEN:BTEuropäische KommissionEuropäische Union (EU)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI-Regl EU AI Act KI-Verordnung Europäische Union Künstliche Integlligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Neue KI-Regeln: Das Milliarden-Dilemma der EU

Zoll-Deal Zölle USA EU Europa Trump Klima Klimaschutzziele
BREAK/THE NEWSMONEY

Trumpsche Zollwut: Die EU untergräbt ihre Klimaschutzziele

KI-Kodex EU Verhaltenskodex Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Der KI-Kodex der EU ist mutig – aber ungenügend

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?