Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neue Trackingtechnologie kann in der EU ab 2020 viele Leben retten

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: TNW/Google
Teilen

Jeden von uns kann es zu jeder Zeit passieren. Nur ein Schritt in die falsche Richtung oder eine kleine Unaufmerksamkeit kann zu einem schlimmen Unfall führen. Damit Rettungskräfte möglichst schnell und effektiv arbeiten können, ist die Bestimmung des Standorts des Verletzten sehr wichtig. Je nach Region, Ortskenntnis und Handyempfang ist dies mal mehr, mal weniger erfolgreich.

Das soll sich nun ändern. Mit der Einführung von „Advanced Mobile Location“ (AML) erhoffen sich Helfer die Position des Anrufers bis zu 4.000 Mal genauer zu bestimmen. Dazu wird während eines Notrufs die Echtzeitposition des Hilferufenden per SMS an die zuständige Leitstelle gesendet. Aktuell nutzen die Technik bereits 12 EU-Länder, darunter das Vereinigte Königreich, Irland, Island und Estland. Deutschland ist noch nicht dabei.

Geht es nach dem verabschiedeten „European Electronics Communication Code“, dann wird AML ab Dezember 2020 Pflicht für alle (noch) 28 Mitgliedsstaaten. Durch eine bereits existierende native Implementierung in Android und iOS muss sich der Endnutzer hierbei keine Gedanken über zusätzliche Hardware oder Apps machen und kann die Funktionalität direkt nutzen. Im Falle eines Notfalls wird es so ermöglicht die Position auf wenige Kilometer (schlechte Netzabdeckung) beziehungsweise Meter (gute Netzabdeckung) zu ermitteln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

[mg_blockquote cite=“Benoît Vivier, EENA“]This is an incredibly important development and many countries have been asking for this legislative push to deploy AML.[/mg_blockquote]

Google hat in Android bereits eine weit vorangeschrittene Version von AML implementiert, da man seit einigen Jahren mit dem NGO-Notfalldienst EENA in Brüssel zusammenarbeitet. Aber selbstverständlich funktioniert AML auch mit Geräten aus dem Hause Apple.

[mg_blockquote cite=“Dita Charanzová, Mitglied des EU-Parlaments“]Emergency services know that AML will save lives and want to use it. But there are costs related to any new technology and national bureaucracies, outside the emergency services themselves, will always try to delay implementation or cut funding. By putting it into the law, we make sure that emergency services will for sure get AML funding and much quicker. We also make it a requirement for the telecom network operators to support the service, another blocking point.[/mg_blockquote]

Mit „Advanced Mobile Location“ wird also ein europaweit funktionierender Standard geschaffen, der in Zukunft noch mehr Leben retten wird. Muss nämlich nicht der Standort des Opfers bestimmt werden, dann kann die Leitstelle am Telefon mehr Zeit damit verbringen Instruktionen für Erste Hilfe zu geben und auch die Einsatzkräfte sind schneller am richtigen Ort. Wer also in einigen Jahren mit einem Notfall zu tun hat, der kann sich auf die wichtigen Dinge der Rettung konzentrieren.

Quelle: The Next Web

Mehr Gesundheit:

  • Daimler: In Car Office und Smart Health Systeme fürs Auto
  • Weltgesundheitsorganisation will übermäßiges Onlinegaming zur Sucht erklären
  • #GeeksGetFit: Mit Smartwatch, Körperfettwage und Apps zu mehr Bewegung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
THEMEN:BTEuropäische Union (EU)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI-Regl EU AI Act KI-Verordnung Europäische Union Künstliche Integlligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Neue KI-Regeln: Das Milliarden-Dilemma der EU

Zoll-Deal Zölle USA EU Europa Trump Klima Klimaschutzziele
BREAK/THE NEWSMONEY

Trumpsche Zollwut: Die EU untergräbt ihre Klimaschutzziele

KI-Kodex EU Verhaltenskodex Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Der KI-Kodex der EU ist mutig – aber ungenügend

Google Docs Alternative Office-Software Europa
TECH

Google Docs: 4 Alternativen aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?