Ob die eigene Suchmaschine, Tools wie Google Docs oder die Video-Plattform YouTube: Kaum ein Unternehmen sammelt so viele Daten über dich wie Google. Im heutigen „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du dir deine gespeicherten Google-Daten herunterladen kannst.
Wer viele und vor allem detaillierte Daten über einen bestimmten Nutzer sammelt, kann ihm sehr genaue Werbung ausspielen. Vereinfacht dargestellt ist das der Grund, warum Google, Facebook und Co. fast zu jedem Zeitpunkt deine Daten sammeln.
Doch gerade bei Konzernen wie Google vergessen wir gerne, wie umfassend das Netzwerk eigentlich ist. Deine Google-Daten stammen nicht nur aus den Ergebnissen deiner Suchmaschinen-Anfragen. Nein, hinzu kommen noch YouTube und weitere beliebte Dienste.
Neue Stellenangebote
![]() |
DUTCH – Assistent Vertrieb Social Media (m/w/d) Concentrix Management Holding GmbH & Co. KG in Berlin |
|
![]() |
DUTCH – Vertriebsassistent Social Media (m/w/d) Concentrix Management Holding GmbH & Co. KG in Berlin |
|
![]() |
HEBREW – Social Media Sales Agent (f/m/d) Concentrix Management Holding GmbH & Co. KG in Berlin |
Google-Daten herunterladen: So klappt’s!
Dazu zählen beispielsweise Google Maps, Google Drive oder der E-Mail-Dienst Gmail. Wenn du nun wissen möchtest, was Google über dich weiß und welche Informationen der Tech-Konzern im Detail gespeichert hat, solltest du dir deine Google-Daten herunterladen.
Im heutigen „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie das geht. Im ersten Schritt öffnest du dafür die Google-Suche und klickst auf dein Profil-Bild in der rechten, oberen Ecke.

So erfährst du, was Google über dich weiß. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Da hat einer YT gesehen
Hallo Patrick,
vielen Dank für deinen Kommentar. Leider wird nicht deutlich, worauf du hinaus möchtest. Könntest du das verdeutlichen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Christian
Hy Christian, danke erst mal für deinen Beitrag 🙂
er meinte wohl du hast beim aufzählen der google_Dienste youtube vergessen.. Und genau für die Zielgruppe solltest du es vielleicht noch einmal aufführen.. ich denke nicht jeder weiß das hinter all dem google steckt 😉
andere Frage, ich brauche meine Standortdaten um den Gericht meine „Unschuld glaubhaft“ zu machen, besser mein Jahr Obdachlosigkeit^^
Ich lade bereits meine Daten runter, weißt du vielleicht wie ich das am besten exportiere, oder kannst mir sogar tools (win7/10/Android) empfehlen?
Direkt im google Konto wurde mir in der Zeitachse/Verlauf nicht wirklich was angezeigt.. Ich hoffe ja nicht dass diese Menschen dass nun so ähnlich mit den Daten machen, wie mit den Steuern.. wär echt mies
haha, hab die headline gerade erst gesehen, du hattes youtube&co ja genannt.. da gings Patrick wohl gleich..
dann lags wohl eher an uns.. (oder dem webdesign) ^^ greetz