Wie lange verwendest du welche App? Und wofür interessierst du dich? Um das herauszufinden, gibt es sowohl auf iOS– wie auch auf Android-Geräten ein ausgeprägtes Ad Tracking. In „Gewusst wie“ erklären wir dir heute, wie du auf deinem Android-Smartphone das Ad Tracking deaktivieren kannst.
Das Ad Tracking deaktivieren und auf deine Informationen verzichten? Das gefällt den Werbungtreibenden nicht. Schließlich brauchen sie diesen Zugang zu deinen Daten, um dir passgenaue Werbung auszuspielen, die deinen Interessen und Vorlieben entspricht.
Doch wir Nutzer wollen – und sollten – dieses Ad Tracking deaktivieren und unterbinden. In unserem heutigen „Gewusst wie“ zeigen wir dir, wie du das Ad Tracking auf deinem Android-Smartphone einfach und schnell unterbindest.
Neue Stellenangebote
![]() |
Leiterin Content Management Systeme, SEO, Online-Redaktion und Social Media (w/m/d) Deutsche Bahn AG in Frankfurt (Main) |
|
![]() |
Social Media Creative Content Specialist (m/w/d) Lidl Personaldienstleistung GmbH in Bad Wimpfen |
|
![]() |
Social Media Sales Advisor/Customer Agent (f/m/d) – HEBREW Concentrix Management Holding GmbH & Co. KG in Berlin |
Ad Tracking deaktivieren: So schaltest du es bei Android aus
Wie du das Ad Tracking deaktivieren kannst, zeigen wir dir exemplarisch an einem Samsung Galaxy S9+. Bei anderen Herstellern, die ebenfalls auf das Android-Betriebssystem setzen, können die Klickpfade gelegentlich abweichen. Grundsätzlich ist der Ablauf allerdings vergleichbar.
Im ersten Schritt rufst du die „Einstellungen“ auf.

So verhinderst du, dass dein Android-Smartphone dein Verhalten analysiert. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren