Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Junge auf Lime Scooter USA Straße
GREEN

Skurril! Unternehmen entführt E-Scooter und verlangt „Lösegeld“

Marinela Potor
Aktualisiert: 22. April 2019
von Marinela Potor
E-Scooter von Lime und Bird werden von einem Unternehmen in San Diego rigoros entfernt - Erpressung oder Stadtsäuberung? (Foto: Pexels / Brett Sayles)
Teilen

Tausche E-Scooter gegen Lösegeld! Nach diesem Prinzip hat ein ehemaliger US-Marinesoldat elektrische Tretroller von Bird und Lime in San Francisco entwendet und verlangt Geld von den Unternehmen, wenn sie ihre Fahrzeuge wiederhaben wollen. Die Unternehmen nennen es Erpressung und haben geklagt.

Zugegeben, die vielen herumliegenden E-Scooter von Unternehmen wie Lime und Bird haben in den USA vielerorts für Unmut gesorgt. Einige Städte haben die Elektro-Tretroller deshalb gleich komplett verboten. Doch was jetzt in San Diego passiert ist schon ziemlich skurril.

In den letzten Monaten wurden zahlreiche Scooter sowie E-Bikes von Lime und Bird gekidnappt und eine Art Lösegeld verlangt. Wenn die Unternehmen ihre Roller wiederhaben wollen, müssen sie zahlen: 30 US-Dollar und dazu noch Lagerkosten. Das ist zumindest die Version von Lime und Bird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So sollen es insgesamt schon 40.000 US-Dollar sein, die die Unternehmen in den letzten Monaten für ihre Scooter gezahlt haben. Doch jetzt reicht es Lime und Bird. Sie haben geklagt, wie die San Diego Union Tribune berichtet.

Zwei Rächer gegen die Scooter-Giganten

Ihr Zorn richtet sich genau genommen gegen das Unternehmen Scooter Removal. Der Text auf der Website des Unternehmens liest sich wie ein Manifesto gegen stationslose E-Scooter.

„Die Stadt San Diego wird von Scootern überrollt. Viele dieser Scooter-Unternehmen operieren nach einem Geschäftsmodell, das sich wenig um öffentliche Sicherheit schert. Es ist eine lass-sie-überall-liegen-und-dränge-sie-allen-auf-Philosophie. Zwei Jungs haben jetzt angefangen sich zu wehren.“

Angeblich geht es den zwei Jungs, also den beiden Gründern von Scooter Removal, Dan Borelli und John Heinkel, darum, Elektroroller (und E-Bikes), die unbefugt auf Privatgelände abgestellt werden, zu entsorgen.

Die Grundstückbesitzer rufen dazu Scooter Removel und erteilen ihnen eine Abschlepp-Genehmigung für die Scooter. Mittlerweile gibt es sogar eine App dafür. Das Abschleppen kostet diejenigen, die Scooter Removal anrufen nichts.

Haben sie einen Fall erhalten, taucht der E-Roller-Abschleppdienst angeblich innerhalb von 30 Minuten auf, entsorgt die Scooter und E-Bikes und gibt diese anschließend in einem Lager ab. Die Scooter-Unternehmen bekommen anschließend eine Rechnung. Das ist das, was Lime und Bird als Lösegeldzahlung bezeichnet haben.

Denn ihrer Meinung nach geht es bei Scooter Removal nicht ganz so legal zu, wie das Unternehmen es behauptet.

Alles nur Betrug?

In ihrem Klagetext spricht Lime davon, wie sie gesehen haben wollen, dass ein Hotelangestellter eine Reihe von E-Scootern in der Hotelgarage verstaute und daraufhin Borellig auftauchte und die Scooter auf seinen Abschleppwagen mitnahm.

An anderer Stelle spricht Lime davon, dass Heinkel einen Lime-Mitarbeiter mit einer Waffe bedroht haben soll. All das wurde den Unternehmen erst später klar. Anfangs habe man Scooter Removal geglaubt. Schließlich haben sowohl Lime als auch Bird Funktionen in ihren Apps, in denen man falsch geparkte Scooter melden kann.

Doch mittlerweile glauben die Unternehmen wohl, dass es Heinkel und Borelli nicht darum gehe, störende Scooter zu entfernen, sondern Lime und Bird direkt zu schaden.

David gegen Goliath und ein seltsamer Zufall

Heinkel und Borelli bestreiten das natürlich. Sie seien ein kleines Familienunternehmen mit rechtmäßigen Absichten.

Nun kann man nicht abstreiten, dass die kreuz und quer liegenden Scooter in San Diego für viele so etwas wie der Inbegriff einer urbanen Plage geworden sind und in der Praxis alles andere sind als die umweltfreundliche Mobilitätslösung, die Unternehmen wie Bird oder Lime anpreisen.

Hauptsächlich liegt das an dem Free-Floating-Modell, bei dem man die Scooter und Räder überall abstellen kann, wo man möchte. Das führt dazu, dass die Nutzer nicht wirklich darauf achten, wo und in welchem Zustand sie die Elektrofahrzeuge zurücklassen.

Auch in Deutschland hat das mit stationslosem Bikesharing in einigen Städten schon für Probleme gesorgt. Deshalb klingt die Version von David gegen Goliath, die Scooter Removal über seine Arbeit verbreitet, sehr heldenhaft.

Allerdings muss man auch sagen, dass andere Unternehmen, die E-Bikes oder E-Scooter vermieten, natürlich davon profitieren, wenn plötzlich die beliebten Fahrzeuge von Lime und Bird rar werden.

Eins dieser Unternehmen ist Boardwalk Electric Bikes, ein Fahrradverleih an der Pacific Beach Promenade von San Diego. Das Unternehmen gehört… Marlene Borelli und ihrem Ehemann, Dan Borelli – der eben auch Mitgründer von Scooter Removal ist.

Ein Zufall? Eine Antwort darauf wollte Dan Borelli auf Nachfrage von Mobility Mag bislang nicht geben…

Zum Weiterlesen

  • Illegal auf E-Roller unterwegs? Darauf musst du beim Kauf achten!
  • E-Scooter und Hoverboard: Bald rollen sie auch durch deine Stadt
  • Vom Start-up zum Megaunternehmen: Der Erfolg von LimeBike erklärt
  • Fairvelo: Lastenrad-Sharing statt Auto

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?