Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Industrie Rauchschlote Emissionen CO2
GREEN

Regierung denkt über CO2-Abgabe nach: Würdest du sie zahlen?

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. April 2019
von Marinela Potor
Unternehmen zahlen bereits CO2-Abgaben, jetzt sollen es auch Verbraucher tun. (Foto: Pixabay / SD-Pictures)
Teilen

Könnte es in Deutschland bald eine CO2-Abgabe geben? Die Bundesregierung scheint das gerade ernsthaft zu überlegen. Benzin würde damit teurer, Ökostrom billiger werden. Wie sinnvoll ist das? 

Diskutiert wird das Thema schon länger, jetzt scheint sich die Idee tatsächlich durchzusetzen: Deutschland könnte bald eine CO2-Abgabe bekommen.

Ein Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) lässt darauf schließen. Angeblich plane die Koalition eine Art Steuer für deutsche Verbraucher, um die CO2-Emissionen zu verringern und die Klimaziele zu erreichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gleichzeitig möchte die Regierung erneuerbare Energien günstiger machen, Bürger auf andere Art finanziell entlasten und soziale Entschädigungen für Betroffene schaffen.

Das Bundeswirtschaftsministerium gehe laut FAS davon aus, dass „eine CO2-Bepreisung in irgendeiner Form wohl kommen werde“.

Was könnte alles teurer werden?

In welcher Form genau ist aber noch nicht ganz klar. Wahrscheinlich ist, dass Bürger für das Nutzen von fossilen Energien so etwas wie eine CO2-Steuer zahlen sollen. Das betrifft natürlich direkt alle Transportformen, von Autofahren bis zum Fliegen sowie den Strom, den man im Haus nutzt.

Damit würden logischerweise die Preise für Flugtickets, die Preise für Benzin oder auch der Strompreis für Strom aus Kohle zum Beispiel steigen. Elektroautos fahren und mit Ökostrom laden würde dagegen günstiger werden.

Ob die Abgaben noch weiter reichen sollen, ist nicht ganz klar. Denkbar wäre zum Beispiel auch, dass Fleisch oder gar allgemein nichtvegane Lebensmittel im Allgemeinen besteuert werden könnten.

Diese Idee hat zum Beispiel Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, in den Umlauf gebracht. Ihrer Aussage nach werden bei der Herstellung von einem Kilogramm Obst oder Gemüse weniger als ein Kilogramm Treibhausgase freigesetzt. Bei Rindfleisch seien es dagegen sieben bis 28 Kilogramm.

Was soll das bringen?

Unternehmen zahlen diese CO2-Abgabe schon, nun sollen es also auch die Bürger tun.

Die Idee dahinter ist ziemlich einfach. Alles, was das Klima durch Emissionen belastet, wird teurer und alles, was CO2-neutral ist, wird günstiger. Dadurch – so die Überlegung – sollen Verbraucher einen „Nudge“ – also eine Anregung – bekommen, die Dinge zu konsumieren, die besser fürs Klima sind.

Das könnte zum Beispiel Ökostrom statt Strom aus Braunkohle sein oder Zug fahren statt fliegen.

Die meisten Koalitionspolitiker scheint die Idee gut zu finden. Einige CSU-Politiker haben jedoch Bedenken.

So sagte zum Beispiel Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Bundestag: „Vorschläge, die ausschließlich zu Preiserhöhungen für die Verbraucher führen, sind klar abzulehnen. Seiner Meinung nach brauche „kluger Umwelt- und Klimaschutz Anreize und nicht Bevormundung.“

Wie siehst du das? Kann eine CO2-Steuer Menschen dazu bringen, umweltfreundlichere Alternativen zu wählen oder ist diese erhöhte Abgabe unfair und eine Art Bevormundung, die letztlich die Falschen trifft und nichts bewirkt?

Zum Weiterlesen

  • Klimawandel: Warum ist plötzlich das Flugzeug an allem Schuld?
  • Carsharing könnte dem Klima helfen – aber würdest du dafür dein Auto abgeben?
  • Hilfe, meine Mutter will eine Kreuzfahrt machen!
  • Elektroautos, ja oder nein? Das ist die falsche Frage! [Kommentar]

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?