Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Eva.Stories, Holocaust-Video
ENTERTAINSOCIAL

Hautnah dabei: Instagram-Projekt erinnert an die Schrecken des Holocaust

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 07. Mai 2019
von Philip Bolognesi
Erinnerungskultur über Social Media: Der Account "eva.stories" bringt auf Instagram die Schrecken der Nazi-Herrschaft einem jungen Publikum eindrucksvoll näher. (Foto: Screenshot / instagram.com)
Teilen

Ein Projekt, dass das Grauen erlebbar macht. Instagram-Nutzern läuft dabei ein kalter Schauer über den Rücken. Das Social-Media-Projekt „Eva Stories“ stellt hautnah die Geschichte eines jüdischen Mädchens dar: von ihrem Geburtstag an bis zu ihrer Deporation ins KZ-Lager Auschwitz. Eine neue Form der Erinnerungskultur.

Eignet sich Social Media, um düstere Kapitel der Geschichte einen jungen Publikum näher zu bringen? Diese Frage sollte sich jeder Nutzer selbst beantworten können.

Um die Leiden der Juden einem breiten Publikum nahbar zu machen, eignet sich das Projekt Eva Stories allemal.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unbeschwert genießt Eva ihren Geburtstag im Kreise ihrer Liebsten. (Foto: Screenshot / instagram.com/eva.stories/)

Das Projekt Eva Stories erzählt wie ein Tagebuch die Erlebnisse eines jüdischen Mädchens zur Holocaust-Zeit. Die Story-Geschichte basiert auf Eva Heyman. Sie war eine ungarische Jüdin, die ein paar Monate vor Kriegsende im Konzentrationslager Auschwitz starb.

Evas Großvater muss seine Apotheke aufgeben, da Juden keine Geschäfte mehr führen dürfen. Später fragt Eva über eine Instagram-Umfrage nach, wie sie die Leiden ihres Opas abwenden könnte. (Foto: Screenshot / instagram.com/eva.stories)

Verantwortlich für diese Projekt ist der israelische Millionär Mati Kochavi. Er finanzierte aus eigener Hand das Projekt von mehreren Millionen Dollar und setze es zusammen mit seiner Tochter und seinem Team um.

Insgesamt beteiligten sich 400 Schauspieler und Komparsen. Am 1. Mai, dem nationalen Holocaust-Gedenktag in Israel, stellte Kochavi und sein Team das Projekt auf Instagram online.

Eva.Stories, Holocaust
Eva hält den Moment fest, als sie, ihre Familie und andere Juden in Ungarn aus ihren Wohnungen geholt werden. (Foto: Screenshot / instagram.com/eva.stories)

Beklemmend real

In knapp 30 Story-Highlights erleben Nutzer anhand von zusammenhängenden Sequenzen von Videos und Bildern die Erlebnisse von Eva. Sie erleben zusammen mit Eva ihren 13. Geburtstag, ihre Begegnungen mit Freunden und ihrem ersten und einzigen Schwarm: das unbeschwerte Leben eines ganz normalen Mädchens.

Eva Stories, Holocaust
Eva wird im Zug mit ihrer Familie nach Auschwitz gebracht. Ihre Geschichte und ihre Stories enden hier. (Foto: Screenshot / instagram.com/eva-stories)

Doch irgendwann verblassen die Farben. Instagram-Story-Elemente kommen irgendwann nicht mehr zum Einsatz. Doch das Smartphone bleibt Evas ständiger Begleiter.

Sie hält fest, wie ihr Großvater seine Apotheke durch die Nazis verliert oder wie intellektuelle Juden verfolgt und in Ghettos zusammengepfercht werden. Ihre Story endet mit ihrer Deportation im Zug ins Konzentrationslager nach Auschwitz.

Erzählt wird Evas Geschichte in englischer Sprache mit hebräischen Untertiteln. Zusammen kommen Eva Stories auf eine Länge von 45 Minuten.

Auch interessant:

  • Wie finde ich meine Instagram-Zielgruppe?
  • #instalehrer: So viel Geld verdienen Lehrer auf Instagram
  • Warum ein Instagram ohne Likes ein besseres Instagram wäre
  • Gewusst wie: So erstellst du ein Triplegram bei Instagram

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
THEMEN:BildungInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?