Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
awork Titelbild Produkttest
AnzeigeMONEY

awork: Workmanagement für produktive Teams

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Mai 2019
von Werbepartner
awork verspricht viele Features und einfache Nutzung. Wir haben es ausprobiert. (Foto: awork)
Teilen

Ein gutes Workmanagement-Tool soll übersichtlich und einfach zu nutzen sein und natürlich die Zusammenarbeit im Team verbessern. awork verspricht all das und noch einiges mehr. Wir haben es ausprobiert.

Auf der einen Seite gibt es gefühlt tausende Workmanagement-Tool, die alle theoretisch sehr vielversprechend klingen. Auf der anderen Seite sind viele davon in der Praxis eher enttäuschend.

Entweder sie können nicht all das leisten, was dein Team wirklich braucht. Oder sie haben so viele Funktionen, dass man den Durchblick verliert. Das smarte Workmanagement-Tool awork versucht den Spagat zwischen vielen Funktionen und einfacher Nutzung. Kann das klappen? Wir haben es ausprobiert.

Das Design: Übersichtlich und schön

Das Erste, was man bei einem Tool zur Arbeitsorganisation sieht, ist natürlich das Design. Hierbei fallen zwei Dinge sofort ins Auge. Zum einen sind alle Funktionen – vom Erstellen eines Projektes über das Teilen der Aufgaben mit anderen Nutzern – sofort und intuitiv zu erkennen.

Du musst dich also nicht – wie bei vielen Organisations-Tools – erstmal stundenlang ins Design einfinden, bis du ein Gefühl für das Programm bekommst. Bei awork ist alles so übersichtlich strukturiert, dass du direkt loslegen kannst.

Die zweite angenehme Überraschung ist: Du kannst die Ansicht anpassen und zwischen einer Listenansicht und dem (sehr schönem!) Kanban-Board wählen, je nachdem, womit du den besseren Überblick behältst.

awork Interface Listenansicht
Listenansicht oder Kanban-Board? Du entscheidest! (Foto: awork)

Sobald man dann anfängt mit awork zu arbeiten, stellt man fest, wie gut durchdacht das Tool ist.

Du findest zunächst alle zentralen To-Dos an einem Ort, kannst diese einfach bearbeiten und verschieben und sogar die Bearbeitungszeit messen. Das ist sehr hilfreich, wenn du wirklich sehen willst, wie produktiv du arbeitest. Damit ist awork Projektmanagement und Zeiterfassung in einem!

Darüber hinaus ist es möglich, deine Projekte nach Kunden zu organisieren.

awork Interface Projektmanagement Board-Ansicht
Alle To-Dos an einem zentralen Ort. (Foto: awork)

Das Kommunizieren mit anderen Nutzern im gleichen Projekt läuft über ein Chatfenster direkt unter der Aufgabe oder dem Projekt. Auch das ist sehr hilfreich, da man so nicht in einem ellenlangen Chatverlauf nach einer Information suchen muss, sondern alles, was zu einer Aufgabe gehört, auch direkt dort findet.

In der Kommentarfunktion kann man übrigens auch Dateien hochladen. Das macht es wirklich leicht, Dokumente zu teilen, gemeinsam zu bearbeiten und sie auch hinterher sehr schnell wieder zu finden.

Über eine Erinnerungsfunktion kannst du dich über Veränderungen im Projekt per E-Mail updaten lassen. Je nachdem, wie viele (oder wenige) Erinnerungsmeldungen du möchtest, kannst du dies bei awork individuell für verschiedene Tasks einstellen.

So wirst du nicht mit Mails überschüttet, verpasst andererseits aber auch keine wichtigen Neuigkeiten mehr. Damit sparen Teams sehr viel Zeit und Nerven und sie arbeiten letztlich auch produktiver.

awork tut also genau das, was ein gutes Workmanagement-Tool können muss: die produktive Arbeit im Team fördern.

Workmanagement: Viele Extras und ein smarter Assistent

Das sind aber nur die Grundfunktionen. Tatsächlich kann awork noch sehr viel mehr. Du kannst beispielsweise deine Arbeitszeit mit einer Tracking-Funktion messen.

Auch kannst du über eine Zapier-Integration Daten aus über 1.000 Anwendungen zu awork übertragen. Gerade für Konzerne oder Agenturen, die viele Daten zentral bearbeiten möchten, ist das ein überaus hilfreiches Feature.

awork Interface Template
awork bietet viele hilfreiche Extra-Features (Foto: awork)

Doch das ist noch nicht alles. Bei awork gibt es sogar einen smarten Assistenten, der dich an deine Tasks erinnert, solltest du einmal etwas vergessen.

Fazit: Workmanagement-Tool awork fördert Produktivität und Kooperation in Teams

Unterm Strich kann awork wirklich überzeugen. Das Workmanagement-Tool ist sehr übersichtlich und intuitiv zu verstehen, liefert viele hilfreiche Funktionen, die die Arbeit im Team schneller, produktiver und kommunikativer machen.

Das Tool eignet sich sowohl für die individuelle Nutzung, zum Beispiel für Freiberufler, als auch natürlich vor allem für die Kooperation im Team. Kein Wunder, dass bereits 3.000 Teams mit awork arbeiten.

Für alle, die awork intensiv nutzen möchten, gibt es eine Premium-Version. Doch es gibt auch eine Gratis-Version für maximal drei Projekte und zehn Nutzer, damit du awork ausgiebig – und dauerhaft – kostenlos testen kannst.

STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

CRM für Bildungseinrichtungen
AnzeigeTECH

Schüler- und Kursmanagement digitalisieren: CRM für Bildungseinrichtungen

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?