Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Huawei, Smartphone, Android, Google
MONEYTECH

Google sperrt Android-Betriebsystem für Huawei: Das musst du wissen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 20. Mai 2019
von Vivien Stellmach
Wie kann eine Zukunft für Huawei mit Android-Sperre aussehen? (Foto: Pixabay.com / tianya1223)
Teilen

Google bietet sein Betriebsystem Android nicht mehr für Huawei-Smartphones an. Auch Updates soll es ab sofort nicht mehr geben. Was die Sperre für Nutzer bedeutet, erklären wir dir.

US-Präsident Donald Trump hat Huawei vorgeworfen, mit den Produkten des Konzerns könne China Spionage betreiben. Mitte Mai setzte die US-Regierung den chinesischen Telekommunikationskonzern deshalb auf die US-Liste gebannter Unternehmen.

Damit ist es US-amerikanischen Firmen jetzt untersagt, ohne Genehmigung der Regierung Geschäfte mit dem Netzwerkausrüster und Smartphone-Hersteller zu machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Darauf hat gezwungenermaßen jetzt auch Google reagiert. Der Branchenriese stellte Teile seiner Geschäftsbeziehungen mit Huawei ein. Das betrifft den Transfer von Bauteilen und Programmen. Das berichtet zuerst die internationale Nachrichtenagentur Reuters. Deshalb soll es jetzt auch keine Updates mehr geben.

Bereits gekaufte Geräte sind zunächst nicht betroffen

Huawei-Kunden können ihre Smartphones aber zunächst einmal wie gewohnt weiter nutzen. Bereits gekaufte Geräte können weiterhin auf den Google Play Store und die Sicherheitsfunktion Google Play Protect zugreifen.

Nutzer können also weiter Apps laden. Auch Google Mail und Google Maps funktionieren vorerst. Das kündigte der Suchmaschinen-Riese auf seinem Android-Twitter-Kanal selbst an.

For Huawei users‘ questions regarding our steps to comply w/ the recent US government actions: We assure you while we are complying with all US gov’t requirements, services like Google Play & security from Google Play Protect will keep functioning on your existing Huawei device.

— Android (@Android) 20. Mai 2019

Das Android-Betriebssystem sorgt zudem weiterhin für Viren-Scans mit allem, was dazu gehört. Auch Sicherheits-Updates will Google an die Nutzer vorerst ausliefern. Allerdings wird Huawei nicht mehr mit neueren Versionen des Android-Betriebssystems versorgt.

Spätestens die neue Android-Version 10 – auch bekannt unter dem Namen Q – im Herbst bleibt den Kunden also verwehrt.

Ausgenommen von den Maßnahmen sind alle Open-Source-Programme mit veröffentlichtem Quelltext. Außerhalb Chinas werden allerdings fast nur Android-Smartphones mit integrierten Google-Diensten verkauft. Diese Android-Version ist nicht Open Source. Google lizenziert diese in einem zusätzlichen Prozess.

Künftige Huawei-Smartphones wohl ohne Google-Dienste

Im Augenblick sieht es folgendermaßen aus: Neue Geräte dürfen nicht mehr mit Android ausgestattet werden. Dienste wie Google Maps, YouTube und der Webbrowser Chrome sind gesperrt. Das dürfte die Verkaufsaussichten in Europa – Huaweis zweitgrößtem Markt – enorm verschlechtern.

So weit kommt es allerdings nur, wenn der Handelsstreit zwischen China und den USA nicht beigelegt werden kann. Dann würde Huawei vermutlich ein eigenes mobiles Betriebssystem entwickeln beziehungsweise fertigstellen müssen, um seine Handys künftig verkaufen zu können.

Denn das iOS-Betriebssystem von Apple steht nicht zur Auswahl und andere Alternativen gibt es nicht. Der asiatische Markt könnte das sicher akzeptieren. Für den Rest der Welt gilt das eher nicht.

Grundsätzlich bleibt aber erstmal abzuwarten, ob sich beide Seiten nicht doch einigen. In einer offiziellen Pressemeldung erklärte Huawei sich jedenfalls „willens und bereit, mit der US-Regierung zusammenzuarbeiten“.

Ob für Kunden mittelfristig ein Wechsel zu einem anderen Hersteller nötig ist, hängt vor allem davon ab, wie schnell Huawei zukünftige Sicherheits-Updates für seine Geräte liefern kann.

Auch interessant:

  • USA vs. Huawei: Chronologie eines Spionage-Dramas
  • Das sind die 10 erfolgreichsten Android-Apps aller Zeiten in Deutschland
  • Börsenstau und Jobverluste: So trifft der Shutdown die Tech-Branche in den USA
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass Google deine Web-Aktivitäten speichert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
THEMEN:AndroidGoogleSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?