Welche Seiten hast du in den letzten Wochen und Monaten besucht? Was machst du Samstagnacht im Internet? All das weiß Google, weil es deine Web-Aktivitäten analysiert und speichert. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du das verhinderst.
Google ist unser täglicher Begleiter. Egal ob wir mit Google Maps nach der Route zum Treffen mit unseren Freunden suchen oder ob wir mit dem Chrome-Browser das Internet durchforsten: Der Tech-Konzern aus Mountain View ist meistens dabei.
Selbstverständlich unterstützt uns Google in vielen Situationen, ohne nicht auch selbst davon zu profitieren. So sammelt und analysiert Google eifrig Daten, um uns besser kennenzulernen. Dadurch wiederum kann der Tech-Konzern seine Werbung noch besser auf uns abstimmen.
Neue Stellenangebote
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
||
Mitarbeiter:in Social Media & PR (m/w/x) Hochschule Reutlingen in Reutlingen |
Web-Aktivitäten verbergen: So schützt du dich vor Google
Ebenso verständlich ist es, dass sich immer mehr Nutzer mehr Privatsphäre wünschen. Das ist nur möglich, indem wir unsere Daten und unser Verhalten vor Google, Facebook und Co. verstecken.
Wenn du nicht möchtest, dass Google deine Web-Aktivitäten speichert und analysiert, solltest du unserer Anleitung aus dem heutigen „Gewusst wie“ folgen.
Schritt 1
Zunächst klickst du dafür bei Google auf dein Account-Icon in der rechten, oberen Ecke.
Schritt 2
Sofort öffnet sich ein kleines Pop-up. Dort wählst du „Google-Konto“ aus.
Schritt 3
Jetzt klickst du in der Seitenleiste „Daten & Personalisierung“ an.
Schritt 4
Im nächsten Menü entscheidest du dich nun für den kleinen Pfeil, der neben „Web- und App-Aktivitäten“ zu sehen ist.
Schritt 5
Nun findest dich in den „Aktivitätseinstellungen“ wieder. Um deine Web-Aktivitäten vor Google zukünftig zu verbergen, legst du den blau hinterlegten Schalter um.
Setzt du darunter das Häkchen in der Check-Box sind von dieser Entscheidung auch deine Web-Aktivitäten auf Websites, in Apps und auf Geräten betroffen, die Google-Dienste nutzen.
Schritt 6
Bevor du jedoch die Speicherung und Analyse deiner Web-Aktivitäten beenden kannst, fragt Google nochmals nach, ob du dir sicher bist. Wir sind uns sicher und wählen „Pausieren“ aus.
Schritt 7
Wenn du nicht die komplette Analyse deaktivieren möchtest, kannst du im vorherigen Menü auf „Alle Aktivitätseinstellungen anzeigen“ klicken.
Schritt 8
Sofort erscheint eine neue Übersicht. Dort wählst du „Aktivitäten verwalten“ aus. Nun kannst du individuell jede einzelne deiner vergangenen Web-Aktivitäten sehen und gegebenenfalls löschen.
Zum nächsten Gewusst wie
Wenn du sowieso bereits in den Google-Einstellungen bist, kannst du dir auch noch deine Google-Daten herunterladen. Dann weißt du, was Google über dich weiß. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich.
Neue Stellenangebote
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
||
Mitarbeiter:in Social Media & PR (m/w/x) Hochschule Reutlingen in Reutlingen |
||
Social Media Redakteur – m / w / d DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. in Berlin |
||
Social-Media-Redakteur (m/w/d) für evangelisch.de Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH in Frankfurt am Main |
||
Content Creator Social Media (m/w/d) Erlebnisbauernhof Gertrudenhof GmbH in Hürth |